Die ARD reagiert auf den anstehenden Schul-Lockdown und baut ihr Angebot für Schüler*innen, Lehrer*innen und Eltern erneut aus. Die Bildungsinhalte finden sich im Fernsehen, zum Beispiel bei ARD-alpha und KiKA. Außerdem setzt die ARD stark auf Onlineangebote. Dazu gehören unter anderem die ARD-Mediathek und auch die ARD-Bildungsplattformen wie Planet Schule (https://www.planet-schule.de/) .
ARD-Vorsitzender Tom Buhrow : "In der aktuellen Corona-Krise fühlen wir un
Der MDR baut seine digitalen Lernangebote weiter aus: Dafür startet MDR WISSEN eine Zusammenarbeit mit Forschungseinrichtungen in Mitteldeutschland. Den Auftakt macht am 18. Januar die Kinderuniversität der Universität Leipzig. Produziert werden neue Lernvideos fürs Netz, die das bereits erfolgreiche digitale Homeschooling-MDR-Format #gernelernen fortsetzen. Alle Videos werden auch in Deutscher Gebärdensprache (DGS) angeboten. Mit seinen digitalen Lern- und Bildungsangeb
SWR unterstützt beim Lernen zu Hause und der Vorbereitung des Distanzunterrichts / u. a. „Planet Schule“ (SWR/WDR) mit neuem Youtube-Channel SWR Kindernetz: Im SWR Kindernetz finden sich unter https://www.kindernetz.de/wissen Artikel und Videos zu verschiedenen Wissens-Bereichen, wie „Tiere und Natur“, „Planeten und Weltall“, „Politik“ und „Geschichte“, aber auch Infos zum Corona-Virus sowie Do-It-Yourself- (DIY) und Sport-Tipps […]
Die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer (SPD) hat sich für eine Wiederaufnahme des Präsenzunterrichts an den Schulen ab dem 1. Februar ausgesprochen. "Wir gehen davon aus, dass wir ab dem 1. Februar den Beschluss der Kultusminister umsetzen und dann je nach Inzidenz sehr viel stärker wieder Präsenzunterricht anbieten werden. Gerade für die Kleinen ist es außerordentlich wichtig, dass sie wieder in Kontakt mit Mitschülern sowie L
Der Bildungsdirektor der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD), Andreas Schleicher, hat die Pläne des Berliner Senats, die Schulen trotz Lockdowns schrittweise zu öffnen, begrüßt.
Im Inforadio vom rbb sagte Schleicher am Freitag, Bildung sei immer Beziehungsarbeit und nicht nur Wissensvermittlung.
"Gerade in den ersten Schul- und Lebensjahren ist der Präsenzunterricht einfach nicht ersetzbar. (…) Insofern ist der Ansatz in
Die nordrhein-westfälische Schulministerin Yvonne Gebauer ( FDP) schließt eine Fortsetzung des Distanzunterrichts an den Schulen nach dem aktuellen Corona-Lockdown aus. Der Wechsel in den Distanzunterricht bis Ende Januar sei ein "Beitrag der Schulen zur Kontakt-Reduzierung", sagte sie dem Fernsehsender phoenix am Donnerstag. Ihr sei es wichtig, die "Schulen schnellstmöglich wieder in den Präsenz-Unterricht wechseln zu lassen", um den Bildungsauftrag einz
Zusätzliche Bildungssendungen sind wichtig und entlasten Eltern
Zu der Ankündigung von ARD und ZDF, ab der kommenden Woche zusätzliche Lern- und Bildungsformate unter dem Motto "Schule daheim" anzubieten, erklärt die kultur- und medienpolitische Sprecherin der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Elisabeth Motschmann:
"Das Angebot sollte Schule machen! Mit den zusätzlichen Bildungssendungen unterstützen ARD und ZDF das Lernen im Schul-Lockdown. Insbesondere
Bund finanziert Bildungsinitiative ab Januar 2021 dauerhaft mit 11,9 Millionen Euro pro Jahr
Die Stiftung "Haus der kleinen Forscher" wird seit dem 1. Januar 2021 vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) institutionell gefördert. Mit dieser dauerhaften Förderung erhält die Stiftung 11,9 Millionen Euro pro Jahr aus Bundesmitteln.
Hierzu erklärt Bundesbildungsministerin Anja Karliczek, Schirmherrin der Stiftung "Haus der kleinen Forscher"
"Deutscher Lehrerpreis – Unterricht innovativ" im Corona-Jahr 2020:
Über 6.400 Schüler*innen und Lehrkräfte beteiligten sich mit Nominierungen und innovativen Unterrichtsmodellen am diesjährigen Wettbewerb / Preisverleihung findet im Frühsommer 2021 statt
Der Corona-Krise zum Trotz war die Beteiligung an der Ausschreibungsrunde 2020 des Wettbewerbs "Deutscher Lehrerpreis – Unterricht innovativ" erfreulich hoch. Seit Mai hatten Schüler*innen-Gru
Unionsfraktionschef Ralph Brinkhaus (CDU) unterstützt Forderungen, den Präsenzunterricht an den Schulen wegen der Corona-Pandemie länger auszusetzen.
Brinkhaus sagte am Montag im Inforadio vom rbb, er sehe das genauso wie Bildungsministerin Anja Karliczek (CDU), auch wenn das sehr hart für Kinder und Eltern sei.
Im Übrigen sei die Krise aber auch eine Chance, grundsätzliche Verbesserungen an den Schulen anzugehen. "Digitalisierung von Bildung ist mehr als irg