Sicher digital lernen: In einem offenen Brief bietet das HPI Berliner Schulen Unterstützung an

Schulen trifft die Corona-Pandemie besonders hart und die Situation verschärft sich derzeit erneut. Angesichts steigender Infektionszahlen befinden sich immer mehr Schülerinnen und Schüler in Quarantäne, Schulen werden vorübergehend geschlossen und Unterricht muss erneut digital stattfinden. Doch nach wie wir vor fehlen häufig zuverlässige und datenschutzkonforme Lernumgebungen und bei Schulleitungen wie Lehrkräften herrscht Unsicherheit darüber, inwi

Rupprecht/Kemmer: Digitale Bildungsoffensive für Schulen starten

Umsetzung Digitalpakt durch schnelle Beratung beschleunigen, Bildungsplattformen vernetzen und Bildungskompetenzzentren errichten

Mit dem am gestrigen Dienstag von der CDU/CSU-Bundestagsfraktion beschlossenen Positionspapier "Digitale Bildungsoffensive Schulen" sollen Impulse für eine schnelle und sichtbare Verbesserung bei der digitalen Schulbildung gegeben werden. Dazu erklären der bildungs- und forschungspolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Albert Rupprecht

Schön/Schipanski: Digitale Bildung in Schulen stärken

CDU/CSU-Bundestagsfraktion beschließt Positionspapier zur Digitalen Bildungsoffensive

Am gestrigen Dienstag, 24. November 2020, hat die CDU/CSU-Bundestagsfraktion ihre Forderungen für eine Digitale Bildungsoffensive beschlossen. Dazu erklären die stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag, Nadine Schön, und der Sprecher für die Digitale Agenda, Tankred Schipanski:

Nadine Schön: "Von Bundesseite unterstützen wir mit dem Digi

Digitaler Stiftüberzeugt Jury: STABILO EduPen erhält Innovationspreis Bayern 2020 (FOTO)

Digitaler Stiftüberzeugt Jury: STABILO EduPen erhält Innovationspreis Bayern 2020 (FOTO)

STABILO hat den Innovationspreis Bayern 2020 in der Kategorie "Kooperation Wirtschaft und Wissenschaft" für seinen digitalen Stift, den EduPen, erhalten. Der Preis ist eine Auszeichnung für herausragende innovative Leistungen und unterstreicht damit die Innovationskraft des weltweit agierenden Familienunternehmens aus Heroldsberg. Passend zum digitalen Helfer war die Verleihung am 23. November 2020 eine hybride Veranstaltung, die per Live-Stream übertragen wurde. Die Ehr

Deutsches Kinderhilfswerk: Schulen und Kitas brauchen in der Corona-Pandemie flexible Handlungsspielräume

Das Deutsche Kinderhilfswerk fordert Bund, Länder und Kommunen auf, Schulen und Kitas künftig weitgehendere Handlungsspielräume für ortsspezifisch notwendige Corona-Maßnahmen zu eröffnen. Dafür sollen Bund, Länder und Kommunen einen "Setzkasten" möglicher Maßnahmen zur Verfügung stellen, damit die Bildungseinrichtungen situationsangemessen flexibel auf die Corona-Pandemie reagieren können. Leitziel muss es dabei sein, fl&aum

Stiftung Digitale Bildung feiert 1. Jahrestag der Gründung – Kompetenzzentrum entwickelt neue Lernsoftware BRAINIX

Vor einem Jahr wurde die gemeinnützige Stiftung Digitale Bildung mit dem Ziel gegründet, eine deutliche Steigerung des Bildungsniveaus der Schülerinnen und Schüler zu ermöglichen. Seither hat die Stiftung an ihrem Sitz in Germering sowie in Eichstätt im Umfeld der dortigen Universität und im bulgarischen Sofia Teams aufgebaut, die gemeinsam eine neue Lernsoftware mit dem Namen BRAINIX entwickeln. Ziel ist es, den durchschnittlichen Lernerfolg einer Schulklasse

Weinberg/Beermann: Der Bund investiert 3,5 Milliarden in den Ausbau der Ganztagsbetreuung für Grundschulkinder

Mit der Einrichtung eines neuen Sondervermögens erhalten die Länder vom Bund eine kräftige finanzielle Unterstützung

Am heutigen Donnerstag wird der Deutsche Bundestag das Gesetz zur Errichtung des Sondervermögens "Ausbau ganztägiger Bildungs- und Betreuungsangebote für Kinder im Grundschulalter" in zweiter und dritter Lesung beraten und beschließen. Dazu erklären der familienpolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Marcus Weinb

PIRATEN Niedersachsen verurteilen Weihnachtsplanungen für Schulen

Wie uns gestern mitgeteilt wurde, werden Elterninfos verschickt [1], die eine Beendigung des Präsenzunterrichts zwei Tage vor dem geplanten Ende am 22.12.20 ausschließen. Die PIRATEN Niedersachsen sehen nur eine Möglichkeit, dennoch Familienbesuche zu ermöglichen.

"Möchte sich Minister Tonne nicht als Weihnachtsgrinch [2] outen, dann gibt es nur eine akzeptable Lösung: Wenigstens zwei Wochen vorher auf Homeschooling umzustellen und damit zu ermöglichen,

Karliczek: Digitalisierung der Schulen wichtiger denn je

Bundesregierung nimmt Stellung zu nationalem Bildungsbericht

Am heutigen Mittwoch hat das Bundeskabinett die Stellungnahme der Bundesregierung zum achten nationalen Bildungsbericht ("Bildung in Deutschland 2020") beschlossen. Der unabhängige Bericht erscheint alle zwei Jahre und beschreibt die Gesamtentwicklung des deutschen Bildungswesens. Schwerpunkt des aktuellen Berichts ist "Bildung in einer digitalisierten Welt". Hierzu erklärt Bundesbildungsministerin Anja K

Schülerzeitungswettbewerb: BDZV lobt Sonderpreis für Innovation aus

Schülerzeitungen aus ganz Deutschland können sich bis zum 15. Januar 2021 bei der Jugendpresse Deutschland für zahlreiche Sonderpreise beim Schülerzeitungswettbewerb der Länder 2021 bewerben. Zum 15. Mal lobt der Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger (BDZV), der seit 2017 Hauptpartner des Wettbewerbs ist, den Sonderpreis "Ideen. Umsetzen. – Der Innovationspreis für Schülerzeitungen" für innovative Projekte aus.

Ob Info-App, interak