Berlin hinkt beim „Digitalpakt Schule“ hinterher

Berlin hinkt beim "Digitalpakt Schule" seinen eigenen Zielen weit hinterher.

Von 38 Millionen Euro, die in diesem Jahr in die IT-Infrastruktur der Schulen investiert werden sollen, sind bisher erst 14 Millionen bewilligt. Diese Zahl nannte der Sprecher von Schulsenatorin Scheeres dem rbb. Er fügte hinzu, mit den Bezirken als Schulträger sei besprochen worden, dass sie schneller beantragen.

Beim "Digitalpakt Schule" handelt es sich um ein milliardenschweres Fö

Make-Magazin startet neuen Geschäftsbereich / Make Education: Learning by doing (FOTO)

Make-Magazin startet neuen Geschäftsbereich / Make Education: Learning by doing (FOTO)

Unter dem Motto "Leichter lehren mit verständlichen Projekten" startet das DIY-MagazinMake (https://www.heise.de/news/Kostenlose-Make-Artikel-fuer-Lehrer-4938770.html) ein neues Angebot, das sich an Lehrerinnen und Lehrer von MINT-Fächern richtet. Auf der Webseite Make Education stellt die Redaktion ab sofort jeden Monat fünf kostenlose Artikel als PDF zum Download bereit. Dabei handelt es sich um ausgewählte Artikel aus früheren Make-Ausgaben mit Projekten, di

ZDF kooperiert mit klicksafe: „App+on“ bringt Online-Kompetenz in die Schule (FOTO)

ZDF kooperiert mit klicksafe: „App+on“ bringt Online-Kompetenz in die Schule (FOTO)

Das ZDF stellt mit der EU-Initiative klicksafe Unterrichtsmaterialien auf Basis des Webmagazins "App+on" zur Verfügung: Das neu entwickelte Materialpaket "App+on – Sicher, kritisch und fair im Netz" richtet sich an Schülerinnen und Schüler ab der fünften Klasse und umfasst zehn Lerneinheiten. Die Unterrichtseinheiten bauen auf zehn ausgesuchten Videos des bestehenden medienpädagogischen ZDFtivi-Angebots "App+on" auf. Gemeinsam mit klicksafe

Digitale Bildung in Bibliotheken: Start einer digitalen Workshop-Reihe für Bibliothekarinnen und Bibliothekare bundesweit

– Virtuelles Event während der EU-Code Week: Launch einer neuen, kostenfreien und digitalen Workshop-Reihe sowie Lernplattform für Mitarbeitende an Bibliotheken – Das Angebot ist in diesem Jahr im Rahmen einer Kooperation zwischen Coding For Tomorrow, einer Initiative der Vodafone Stiftung in Kooperation mit Junge Tüftler, und dem Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins (VÖBB) entstanden – Die Materialien und Projektideen sind von

12. Peter Drucker-Forum: Virtueller Thinktank probt Wege aus der Krise

12. Peter Drucker-Forum: Virtueller Thinktank probt Wege aus der Krise

Über hundert Top-Speaker diskutieren im Rahmen der globalen Management-Konferenz von 28. bis 30. Oktober online über Leadership heute. Tickets noch erhältlich.

Welche Leadership-Fähigkeiten braucht es, um in der Krise die richtigen Entscheidungen zu fällen? Wie können Resilienz und Selbsterneuerung einer Gesellschaft gestärkt werden? Das internationale Peter Drucker-Forum, das alljährlich in Wien stattfindet, wird heuer aufgrund der zahlreichen Reiserestr

IQ-Training für Kinder 2021

IQ-Training für Kinder 2021

Neues Trainingsmaterial des Beratungsbüro Böhme für alle Eltern, das ihren Kindern die Möglichkeit eröffnen möchten, sich ungezwungen und erfolgreich auf typische Testaufgaben für IQ-Tests (Intelligenztests) vorzubereiten. Zudem werden Kinder mit aktuellen Themen und Begrifflichkeiten vertraut gemacht, bei denen es ausdrücklich beabsichtigt ist, dass einige Testaufgaben erst unter moderater Mithilfe der Eltern bearbeitet werden können. Somit […]

Schule und Corona: CSU-Fraktion für Priorisierung beim Präsenzunterricht

Sollte coronabedingt aufgrund steigender Infektionszahlen der Präsenzunterricht in den Schulen schwieriger werden, sollen nach dem Willen der CSU-Fraktion neben den Abschlussklassen vor allem die Jahrgangsstufen 1, 4 und 5 beim Präsenzunterricht bevorzugt werden.

Einen entsprechenden Dringlichkeitsantrag will die Fraktion morgen im Plenum verabschieden.

Dazu Prof. Dr. Gerhard Waschler, bildungspolitischer Sprecher der Fraktion:

"Oberste Priorität hat für uns der Pr&au

Kultusministerkonferenz fehlt Mut zur Modernisierung

In einer gemeinsamen Presseerklärung äußern sich Mittelstandspräsident Mario Ohoven, der Bundesvorsitzende des Deutschen Realschullehrerverbandes, Jürgen Böhm, und der Generalsekretär der Bildungsallianz des Mittelstandes*, Patrick Meinhardt, zu den aktuellen Beschlüssen der Kultusministerkonferenz (KMK):

"Die Euphorie über die Beschlüsse der Kultusministerkonferenz können wir nicht teilen. Die Tatsache, dass die KMK 50 Jahre gebrauch

Bayernpartei: Bayerische Bildungsstandards nicht dem Harmonisierungs-Fetisch opfern

Die Kultusministerkonferenz (KMK) hat sich darauf geeinigt, Schulabschlüsse künftig bundesweit besser vergleichbar und einheitlicher zu machen. So sollen etwa beim Abitur ab 2023 in den Fächern Deutsch, Mathematik, Englisch und Französisch mindestens 50 Prozent der Aufgaben aus einem einheitlichen Pool gestellt werden. Die rheinland-pfälzische Kultusministerin und derzeitige Vorsitzende der KMK, Stefanie Hubig (SPD), sprach von einem "historischen Tag".

Die Ba

IServ startet in45minuten.de / Schnelle Lösung für sichere und innovative Schuldigitalisierung

Von der Kreidezeit zum digitalen Lernen in nur einer Schulstunde. Unter diesem Motto bietet das Braunschweiger Softwareunternehmen IServ eine schnelle, einfache und sichere Lösung für Schulen an. Ab sofort können Schüler(innen) und Lehrer(innen) dafür über die Seite http://www.in45minuten.de ihre Schule unkompliziert digitalisieren. Die Kampagnenseite bietet Informationen für Lehrkräfte, Schulleitung, Schulträger, Administrator(inn)en, Schüler(in