Mit der Einrichtung eines neuen Sondervermögens erhalten die Länder vom Bund eine kräftige finanzielle Unterstützung
Am heutigen Donnerstag wird der Deutsche Bundestag das Gesetz zur Errichtung des Sondervermögens "Ausbau ganztägiger Bildungs- und Betreuungsangebote für Kinder im Grundschulalter" in zweiter und dritter Lesung beraten und beschließen. Dazu erklären der familienpolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Marcus Weinb
Wie uns gestern mitgeteilt wurde, werden Elterninfos verschickt [1], die eine Beendigung des Präsenzunterrichts zwei Tage vor dem geplanten Ende am 22.12.20 ausschließen. Die PIRATEN Niedersachsen sehen nur eine Möglichkeit, dennoch Familienbesuche zu ermöglichen.
"Möchte sich Minister Tonne nicht als Weihnachtsgrinch [2] outen, dann gibt es nur eine akzeptable Lösung: Wenigstens zwei Wochen vorher auf Homeschooling umzustellen und damit zu ermöglichen,
Bundesregierung nimmt Stellung zu nationalem Bildungsbericht
Am heutigen Mittwoch hat das Bundeskabinett die Stellungnahme der Bundesregierung zum achten nationalen Bildungsbericht ("Bildung in Deutschland 2020") beschlossen. Der unabhängige Bericht erscheint alle zwei Jahre und beschreibt die Gesamtentwicklung des deutschen Bildungswesens. Schwerpunkt des aktuellen Berichts ist "Bildung in einer digitalisierten Welt". Hierzu erklärt Bundesbildungsministerin Anja K
Schülerzeitungen aus ganz Deutschland können sich bis zum 15. Januar 2021 bei der Jugendpresse Deutschland für zahlreiche Sonderpreise beim Schülerzeitungswettbewerb der Länder 2021 bewerben. Zum 15. Mal lobt der Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger (BDZV), der seit 2017 Hauptpartner des Wettbewerbs ist, den Sonderpreis "Ideen. Umsetzen. – Der Innovationspreis für Schülerzeitungen" für innovative Projekte aus.
Der Unterricht muss in den virtuellen Raum verlegt werden, Home-Schooling treibt Eltern an ihre Grenzen. Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler absolvieren Crash-Kurse in digitaler Bildung. Allerdings mangelt es an Know-How der Lehrkräfte, digitaler Infrastruktur und passenden Online-Lehrangeboten.
"Es sollten nachhaltig flexible Konzepte für die Ausstattung von allen Schüler*innen mit digitalen Lern-Endgeräten einschließlich der Software und des Zuga
Schüler und Studenten müssen sich derzeit intensiver als je zuvor mit digitalen Lernangeboten befassen. Da sind die neuen Learning Snacks eine willkommene Abwechslung im Lernalltag.
Bundesweiter Ausbau der MINT-Nachmittagsangebote beginnt
Um die MINT-Bildung zu stärken, hat das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) mit dem MINT Aktionsplan einen wichtigen Impuls gesetzt. Eine zentrale neue Maßnahme dieses MINT-Aktionsplans ist der Ausbau der MINT-Bildungsangebote für Kinder und Jugendliche durch die die Förderung regionaler MINT-Partnerschaften (sogenannte MINT-Cluster), die jetzt ihre Arbeit aufnehmen. In der ersten Förderrunde
Schulen trifft die Corona-Pandemie besonders hart und die Situation verschärft sich derzeit erneut. Medienberichten zufolge sind laut Deutschem Lehrerverband aktuell mehr als 300.000 Schülerinnen und Schüler coronabedingt in Quarantäne. Der Unterricht muss digital stattfinden, aber an vielen Schulen fehlen noch immer zuverlässige und sichere Lernumgebungen. Mit der HPI Schul-Cloud gibt es eine Lösung, die bundesweit allen Schulen offen steht, die noch keine vergleic
Was meint "Investigativjournalismus" genau, und wie funktioniert er? Wie entstehen glaubwürdige Nachrichten? Woher kommt der Serien-Boom – und wie fühlt es sich an, auf der ESC-Bühne live vor einem riesigen Publikum aufzutreten? Das sind einige der Themen, über die Fachleute des NDR am Dienstag, 10. November, online mit Schülerinnen und Schülern im Rahmen des ARD-Jugendmedientages sprechen. Für die 14 Workshops und drei Web-Talks des NDR haben sich in
"Und was kommt dann – nach dem Abi?" Dies ist wohl eine der häufigsten Fragen von Schülerinnen und Schülern der gymnasialen Oberstufe. Gerade junge Menschen vor dem Abitur stehen vor einer nahezu unüberschaubaren Vielzahl an unterschiedlichen Möglichkeiten zum Einstieg ins Berufsleben – von der dualen Ausbildung bis zum Hochschulstudium. Da das Richtige und Passende zu finden, kann zu einer großen Herausforderung werden – und für manche sogar zur H&u