In einer gemeinsamen Presseerklärung äußern sich Mittelstandspräsident Mario Ohoven, der Bundesvorsitzende des Deutschen Realschullehrerverbandes, Jürgen Böhm, und der Generalsekretär der Bildungsallianz des Mittelstandes*, Patrick Meinhardt, zum gestrigen Schulgipfel im Kanzleramt:
"Wenn das "Digitalisierung der Schulen mit Hochdruck" sein soll, können wir als Bildungsallianz des Mittelstandes nur sagen: Klassenziel nicht erreicht.
Für viele Studenten gilt die Mathematik als besonders schwierig. Aber woran liegt das eigentlich? Oder stimmt das vielleicht auch gar nicht? Auf jeden Fall ist die Mathematik anders als andere Fächer.
In einer gemeinsamen Presseerklärung äußern sich Mittelstandspräsident Mario Ohoven, der Bundesvorsitzende des Deutschen Realschullehrerverbandes, Jürgen Böhm, und der Generalsekretär der Bildungsallianz des Mittelstandes*, Patrick Meinhardt, zum Bildungsgipfel im Kanzleramt:
"Der heutige Bildungsgipfel darf keine weitere Showveranstaltung auf dem Rücken der Schulen sein. Unserem Bildungssystem droht der Abstieg in die Kreisklasse. Es reicht eben ni
Die Sieger des Bundeswettbewerbs Fremdsprachen stehen fest: Es sind zwölf Schülerinnen und Schüler, die die Expertenjury von ihrem Können am besten überzeugten. Bei dem Wettbewerb, den das bundesweite Talentförderzentrum Bildung & Begabung jedes Jahr ausrichtet, gab es außerdem 14 zweite und elf dritte Plätze. Das Wettbewerbsfinale fand in diesem Jahr aufgrund der Corona-Pandemie ausschließlich digital statt.
– Hermann Reichenecker (Storopack), Prof. Dr. Burkhard Schwenker (Roland Berger), Karin Winkler (Seminardirektorin für Ausbildung und Fortbildung der Lehrkräfte Stuttgart), in den Lenkungskreis wiedergewählt – Hartmut Thomsen (SAP) tritt die Nachfolge von Dr. Daniel Holz an – Dr. Nina Smidt (Siemens Stiftung) folgt auf Dr. Nathalie von Siemens – Michael Heinz (BASF), Lenkungskreisvorsitzender, und Dr. Nicola Leibinger-Kammüller (TRUMPF), stellvertretende Lenkungskreisv
Austausch verbindet – trotz oder gerade wegen Corona. Vor allem jetzt, wo die Grenzen lange geschlossen waren oder zum Teil noch sind, können Austauschaufenthalte helfen, jungen Menschen wieder Perspektiven aufzuzeigen. Deshalb hat die gemeinnützige Austauschorganisation Experiment e.V. Teilstipendien in Höhe von 1.000 Euro eingerichtet, mit denen Schüler*innen als Europabotschafter*innen ab Januar/Februar 2021 für ein Schulhalbjahr ins europäische Ausland gehen k&o
"Ninja Warrior Germany Kids" startet bei SUPER RTL
Sendedatum: Ab Freitag, 18. September wöchentlich um 19:40 Uhr
Köln, 15. September 2020: Die stärkste Show Deutschlands gibt es ab sofort auch für Kids, mit allem was dazu gehört – einem spektakulären Hindernis-Parcours, Athletinnen und Athleten, die Unglaubliches leisten und natürlich jeder Menge Spaß!
Ninja Warrior Germany Kids (D 2020) ist das Show-Highlight des Jahres für die ganze F
Heinz-Walter Höltkemeier beschäftigt sich in "Gebt unseren Schulkindern mehr Chancen!" mit der Zukunft des Schulsystems während und nach der Corona-Krise.
Gemeinsam mit den Nordverbänden des Verband Bildung und Erziehung (VBE) veranstaltet der Verband Bildungsmedien e. V. am Samstag, den 26. September 2020, erstmalig den Kongress "Norddeutscher Lehrertag 2020" in der Stadthalle Rostock unter dem Motto "Schule füreinander und miteinander gestalten – Werte erlebbar machen".
Bettina Martin, Ministerin für Bildung, Wissenschaft und Kultur in Mecklenburg-Vorpommern, wird ein Grußwort sprechen. Das Impulsreferat
Trotz jüngster Fortschritte bei der Digitalisierung des Unterrichts gibt es in Deutschland nach wie vor einen großen Bedarf an einfach, sicher und flächendeckend in Schulen einsetzbaren Lernumgebungen. Darauf hat Professor Christoph Meinel, Direktor des Hasso-Plattner-Instituts und Leiter des bundesweiten HPI Schul-Cloud-Projekts aufmerksam gemacht. "Viele Lehrer, Schüler und Eltern sprechen sich uns gegenüber für die Einführung einheitlicher digitaler Le