"Musikschulen gegen Corona-Folgen sichern – Strukturen und Zukunftsfähigkeit stärken!" ist der Tenor der Koblenzer Erklärung, die der Verband deutscher Musikschulen (VdM) auf seiner Hauptarbeitstagung und Trägerkonferenz am 2./3. Oktober 2020 in Koblenz verabschiedet hat. Darin fordert der VdM von Bund und Ländern, in einem weiteren Digitalpakt die Musikschulen als öffentliche Bildungseinrichtungen durch angemessene Investitionsförderung in die digita
Bereits am 21.09.2020 wurde dem Ortsbeirat 2, in dem die Frankfurter PIRATEN durch Lothar Krauß vertreten sind, der "digitale Notruf" der Georg-Büchner-Schule in Bockenheim vorgelegt.
Mit rund 1.100 Schülerinnen und Schülern handelt es sich bei dieser Schule um einen zentralen Ankerpunkt für viele Kinder und Jugendliche. Doch insbesondere die letzten Monate haben gezeigt, wie schwer die Schule um zeitgemäße IT-Ausstattung und deren Bereitstellung z
Der Herbst steht vor der Tür und passend zu den kürzer werdenden Tagen startet am Hasso-Plattner-Institut (HPI) die Bewerbungsphase für eine lange Nacht im Zeichen der Informatik: die diesjährige HPI Code Night. Vom 21. auf den 22. November kommen Schülerinnen und Schüler ab 16 Jahre am HPI zusammen, um in Teams an IT-Projekten zu arbeiten. Die betreuenden HPI-Studierenden vermitteln Fachwissen zur Softwareentwicklung sowie Tipps und Tricks. Gemeinsam werden Projekt
Schule in Corona-Zeiten: Maske auf und alle 20 Minuten lüften – kann so Unterricht gelingen? Die Krise offenbart die Mängel in Sachen Bildung. Laptops für 800.000 Lehrer soll es geben: Mit dieser Initiative will der Bund die Digitalisierung an Schulen vorantreiben. Doch digitaler Unterricht kann nicht Präsenzunterricht ersetzen.
Wie also funktioniert der Alltag an Schulen bisher in Corona-Zeiten? Wie kann gute Bildung in Corona-Zeiten gelingen? Was brauchen Schulen in dieser
Austausch verbindet – trotz oder gerade wegen Corona. Persönliche Kontakte zwischen Kulturen fördern gegenseitiges Verständnis und Toleranz – Werte, die besonders in Bezug auf die aktuellen Diskussionen zum Thema Rassismus unglaublich wichtig sind. Für diejenigen, die in der ungewissen Zeit keinen Langzeitaufenthalt planen möchten, bietet die gemeinnützige Austauschorganisation Experiment e.V. verschiedene interkulturelle Ferienprogramme an.
Bei der Internationalen Mathematik-Olympiade (IMO) 2020 haben alle sechs deutschen Teilnehmer eine Medaille gewonnen. Die Schüler konnten sich in den vergangenen Tagen bei der 61. Auflage der IMO mit den besten Nachwuchs-Mathematikern der Welt messen. Das Turnier, an dem jährlich Jugendliche aus über 100 Ländern teilnehmen, fand aufgrund der Corona-Pandemie dezentral statt.
Die jungen Mathe-Asse mussten in zwei Klausuren jeweils drei komplexe Aufgaben lösen, die das Sch
– Bürgerinnen und Bürger sind aufgerufen, Energieausweise von Schulen, Krankenhäusern, Schwimmbädern und mehr zu erfragen – DUH fordert Sanierungsfahrpläne und gültige Bedarfs-Energieausweise für alle öffentlichen Gebäude – Dienstsitze der Bundesministerinnen und -minister fallen durch den Klima-Check, Bundeskanzleramt bildet Schlusslicht Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) und FragDenStaat starten heute den Klima-Gebäude-Check für dringende Klimaschutzmaßnahmen in öffentlichen Gebäuden. […]
Unterricht im virtuellen Klassenzimmer könnte vom Herbst an nicht mehr die Ausnahme in Deutschlands Schulen sein, sondern zum Regelbetrieb werden. Diese Einschätzung hat angesichts zunehmender Coronavirus-Infektionen der Direktor des Hasso-Plattner-Instituts (HPI), Professor Christoph Meinel, geäußert. Im Blick auf eine mögliche neue Welle von Schulschließungen regte der Potsdamer Wissenschaftler an, dass sich die Verantwortlichen deshalb schnellstmöglich &qu
Nicht erst seit dem Corona-Schulgipfel im Kanzleramt wird viel über Bildung diskutiert: Über Digitalisierung, die Anschaffung von iPads als Heiligen Gral für die Schule der Zukunft und eine notwendige Erneuerung des Bildungssystems. Passiert ist bislang aber nur wenig.
Dass diese Debatten an den Wünschen und dem Alltag derjenigen vorbeiführt, die von den Änderungen in der Bildung am meisten betroffen sind, zeigen die Ergebnisse einer aktuellen, bundesweiten Sch&uum
Führende Experten aus hochkarätigen Unternehmen bieten spannende Einblicke in die aktuellen Entwicklungen aus dem Silicon Valley
In einem 5-tägigen Online-Kongress zeigen führende Experten aus dem Silicon Valley, was erfolgreiche US-Unternehmen ihren Mitbewerbern voraushaben und was europäische Firmen von diesen lernen können. Hochrangige Führungskräfte aus renommierten Unternehmen wie Microsoft, Capgemini, Uber, Cisco, Bain & Company, Pinterest, Airb