Angesichts der Corona-Pandemie fordern Jugendliche, dass das Thema Mental Health in Schule und Gesellschaft eine wichtigere Rolle spielt. Auch wünschen sie sich die zügige Umsetzung einer Digitalisierungsstrategie. Von der Politik erwarten sie außerdem, mit ihnen besser zu kommunizieren. Das sind nur einige Ergebnisse einer Umfrage die heute, am Tag der Bildung, der Politik übergeben werden.
In der Umfrage im Auftrag des Stifterverbandes gaben über die Hälfte (53
Noch immer sind die Anforderungen in Mathematik für viele Studenten der Wirtschaftswissenschaften (BWL und VWL) sowie der Ingenieurwissenschaften ein großes Problem. Doch woran liegt das?
Bildung & Begabung, das Talentförderzentrum des Bundes und der Länder, hat die 51. Runde des Bundeswettbewerbs Mathematik eröffnet. Dazu erhielten mehr als 4.000 Schulen in Deutschland die Aufgabenblätter. Bis zum 8. März 2021 können Mathematik-Fans ihre Lösungen einreichen.
Am Bundeswettbewerb Mathematik können Schülerinnen und Schüler aller Klassenstufen teilnehmen. Auf sie warten knifflige Aufgaben von unterschiedlichem Schwierigkeitsgrad
EU-Bildungsministerinnen und -minister setzen in ihrer letzten Sitzung unter deutscher EU-Ratspräsidentschaft ein starkes Zeichen für Meinungsfreiheit und stellen die Weichen für einen digitalen und klimafreundlichen Europäischen Bildungsraum
Heute haben sich die Ministerinnen und Minister für Bildung unter Leitung von Bundesbildungsministerin Anja Karliczek in einer informellen Videokonferenz getroffen. Aus Anlass der Ermordung des französischen Lehrers Samuel Pat
Angesichts der desaströsen Entscheidung der Ministerpräsidentenkonferenz in Bezug auf den Schulbetrieb [1] und der uneingeschränkten Folgeleistung von Bildungsminister Grant Hendrik Tonne, fordern die PIRATEN Niedersachsen seinen Rücktritt.
"Wenn man es mit seinem Gewissen vereinbaren kann, eine ganz klar wissenschaftlichen Empfehlungen widersprechende Regelung zu verfolgen, dann muss man auch die Konsequenzen daraus tragen. Und die können nach einer Reihe von dera
Lernende, Eltern, Gesundheitsamtsmitarbeitende, Politikerinnen und Politiker diskutieren über das Corona-Krisenmanagement in den Schulen, über den eingeschränkten Regelbetrieb und das Recht auf Bildung bei "Fakt ist! Aus Erfurt" am Montag, 30. November, 22.10 Uhr im MDR Fernsehen.
"Das Krisenmanagement des Bildungsministeriums ist tagesformabhängig und stümperhaft", kritisiert der CDU-Oppositionspolitiker Mario Voigt. So habe man den Sommer verschlaf
Über den digitalen Wandel im Bildungswesen und die Zukunft des digitalen Lernens in Schulen werden am 30. November und 1. Dezember führende Bildungsexperten im Rahmen des Digital Gipfels der Bundesregierung berichten und debattieren. Am 30. November ab 11.55 Uhr werden im Forum C digitale Bildungsexperten wie:
– Dorothee Bär, Staatsministerin im Bundeskanzleramt und Beauftragte der Bundesregierung für Digitalisierung
– Britta Ernst , Ministerin für Bildung, Jugend und
Bei den Beratungen der Bund-Länder-Runde zu schärferen Corona-Regeln an Schulen wurde weitgehend ausgeklammert, wie der Schulalltag in den Klassen 1 bis 4 während der kommenden Wochen aussehen soll. Der Grund: Die wenigsten Grundschulen sind zu digitalem Unterricht in der Lage. Dabei ist ein Einstieg ins digitale Lernen schon ab Klasse 1 didaktisch sinnvoll , sagt Professor Thomas Irion, Direktor des Zentrums für Medienbildung an der Pädagogischen Hochschule in Schwä
Das ZDF startet ein neues Bildungsangebot, das sich vor allem an Schülerinnen, Schüler und Lehrende, aber auch an andere Wissensinteressierte richtet. In der ZDFmediathek unter "Terra X plus Schule", https://schule.zdf.de , und auf dem YouTube-Kanal "Terra X plus", https://kurz.zdf.de/A26/ , erwarten die Userinnen und User jede Woche zwei drei- bis achtminütige Erklärvideos, zunächst zu den Fächern Erdkunde, Biologie, Chemie und Physik. Hochwerti
In Brandenburg soll es eine Maskenpflicht für Schüler ab Klasse 7 geben.
Das hat Brandenburgs Bildungsministerin Britta Ernst am Donnerstag im Inforadio vom rbb angekündigt. Die Regel soll nicht nur für Regionen mit hohen Infektionszahlen gelten, sondern flächendeckend.
Zugleich kündigte die SPD-Politikerin – je nach Schule – besondere Maßnahmen für Gebiete mit sehr hohen Infektionszahlen an, etwa in Cottbus sowie in den Kreisen Spree-Neiße und Ob