Schulstart mit Corona – MDR-Diskussionsrunde mit Sachsens Kultusminister Christian Piwarz

Präsenzunterricht, Hygieneregeln und Maskenpflicht im Schulhaus: Zum Schulstart in Mitteldeutschland veranstaltet MDR KULTUR eine Zukunftswerkstatt zum Thema Bildung. Mit dabei u.a. der sächsische Kultusminister Christian Piwarz und der Pädagogik-Professor Ralf Koerrenz von der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Sie diskutieren, wie Corona den Schul- und Bildungsalltag verändert und was neue digitale Lernräume taugen – zu sehen am 1. September, ab 18.00 Uhr im Liv

Die ErfinderInnen des Calliope mini stellen neue Version vor / Der Calliope mini 2.0 wird unabhängiger vom Computer

"Calliope mini 2.0 bedeutet: Wir lassen alles Bekannte und Bewährte unverändert, aber erweitern sein Einsatzspektrum um ein Vielfaches. Ein neu hinzugekommener Flash-Speicher ermöglicht die ad-hoc Nutzung selbst entwickelter "Apps" im Unterricht." sagt Jørn Alraun, Geschäftsführer und Co-Founder der Calliope gGmbH.

Im Juli hat die gemeinnützige Calliope gGmbH das Nachfolgemodell des Calliope mini angekündigt, den Calliope mini 2.0, d

Start der European Filmfactory in Partnerschaft mit ARTE Education – Einladung zum digitalen Pressetag

Die vom MEDIA Creative Europe-Programm unterstützte European Film Factory ist ein neues Instrument zur Förderung der Filmbildung in Europa. Am 17. September 2020 findet online ein Pressetag in englischer Sprache statt, um dieses neue, einzigartige Angebot vorzustellen.

Die European Film Factory ( https://www.europeanfilmfactory.eu/ ) wird von dem französischen Kulturinstitut Institut français geleitet, das sich mit zwei führenden Partnern im Bereich der digitalen Inno

Lass uns reden! / DGUV-Präventionsprogramm „Jugend will sich-er-leben“ geht mit dem Jahresthema „Kommunikation“ und neuer Homepage an den Start

Am 31. August 2020 startet "Jugend will sich-er-leben" (JWSL) in das neue Präventionsjahr. Im Berufsschuljahr 2020/21 wird die "Kommunikation" im Betrieb im Mittelpunkt stehen. Gleichzeitig mit dem Programmstart geht JWSL mit einer neuen Homepage (https://www.jwsl.de/) online. In der neuen Mediathek finden sich alle Unterrichts-Medien zum Anschauen und zum Download, abgestimmt auf die Bedürfnisse von Berufsschullehrkräften und Ausbildenden.

Das JWSL-Jahresthem

Rupprecht / Kemmer: Impuls für das gesamte Bildungssystem

Digitale Bildungsoffensive bringt kräftigen Schub entlang der ganzen Bildungskette in Deutschland

Zu dem aktuellen Beschluss des Koalitionsausschusses im Bildungsbereich erklären der bildungs- und forschungspolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Albert Rupprecht, und die zuständige Berichterstatterin Ronja Kemmer:

Albert Rupprecht: "Die Corona-Situation zeigt wie ein Brennglas den Handlungsbedarf nicht allein an den Schulen: Wir brauchen deutlich mehr digitale

„37?“ im ZDF über das Erwachsenwerden in der Pandemie / Reportage begleitet vier junge Menschen durchs Abitur (FOTO)

„37?“ im ZDF über das Erwachsenwerden in der Pandemie / Reportage begleitet vier junge Menschen durchs Abitur (FOTO)

Endlich Abi: Der Sommer 2020 sollte der beste ihres Lebens werden. Doch statt der großen Freiheit kam die Coronapandemie. Autorin Nadja Kölling begleitet für die „37?“-Reportage „Die Reifeprüfung“ am Dienstag, 25. August 2020, 22.15 Uhr im ZDF, vier junge Menschen beim Erwachsenwerden und zeigt, wie sich die Pandemie auf ihre Leben auswirkt. Die „37?“-Sendung steht […]

Ein Drittel aller Schulen in Niedersachsen kann mit der Niedersächsischen Bildungscloud zum neuen Schuljahr arbeiten

Unterricht auf Distanz und der Einsatz digitaler Lernumgebungen werden auch im neuen Schuljahr 2020/2021 beherrschende Themen bleiben. Denn die Corona-Pandemie hat die Defizite in der digitalen Bildung sehr deutlich gemacht. Gleichzeitig hat sie der digitalen Transformation im Schulwesen in wenigen Monaten einen großen Schub verliehen. In Niedersachsen haben seit März ca. 2.000 Schulen Interesse an der Niedersächsischen Bildungscloud (NBC) bei der Landesinitiative n-21: Schulen i

Digitale Lehre in den Händen von US-Konzernen?

Laut Presseberichten setzt das baden-württembergische Kultusministerium auf den Einsatz von "Office 365" für die Digitalisierung der Lehre. [1] Die Piratenpartei kritisiert diese Präferenz und warnt davor, sich in eine digitale Abhängigkeit zu begeben.

"Es ist erschreckend, dass das Kultusministerium offenbar keine Scheu davor hat sich vollends von Konzernen aus dem Ausland abhängig zu machen", so Borys Sobieski, Landesvorsitzender. "Das ist bes

Schön/Schipanski: Digitale Bildung vorantreiben

Ein wichtiger Schritt, dem jetzt weitere folgen müssen

Gestern haben sich Bund und Länder auf dem Schulgipfel im Kanzleramt auf weitere Maßnahmen verständigt, um digitales Lernen voranzutreiben. Hierzu erklären die Stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag, Nadine Schön, und der digitalpolitische Sprecher der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag, Tankred Schipanski:

Nadine Schön: "Das gestrige Treffen von Bund und L&aum