BMBF ermöglicht Schulen bundesweit den Zugang zur HPI Schul-Cloud

Zur schnellen Unterstützung der Schulen in der Coronakrise öffnet das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) die Schul-Cloud des Hasso-Plattner-Instituts (HPI) für alle Schulen, die kein vergleichbares Angebot des Landes oder Schulträgers nutzen können. Das BMBF stellt in dieser Notsituation Soforthilfen für eine Kooperation der HPI Schul-Cloud mit der Wikimedia Deutschland e. V. und der […]

Karliczek: Bund unterstützt in Krise mit digitaler Lerninfrastruktur

BMBF baut Förderung der HPI-Schul-Cloud deutlich aus Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) öffnet die Schul-Cloud de s Hasso-Plattner-Instituts (HPI) für alle Schulen, die kein vergleichbares Angeb ot des Landes oder Schulträgers nutzen können. Dazu erklärt Bundesbildungsminist erin Anja Karliczek: „In diesen Wochen der Schulschließungen müssen wir alle Ressourcen mobilisieren, damit der Unterricht zumindest […]

Entschlossenes Handeln in der Krise

Digitalpakt-Mittel sollen unkompliziert Unterrichtsabsicherung in Corona-Zeiten unterstützen In Zeiten von Schulschließungen aufgrund der Corona-Krise ist es das dringliche Anliegen von Bund und Ländern, den Unterricht weitestgehend aufrecht zu erhalten. Deshalb werden Bund und Länder kurzfristige Hilfen für digitalen Unterricht ermöglichen. Hierfür können 100 Millionen Euro aus dem DigitalPakt Schule bereitgestellt werden. Mit diesen Mitteln können […]

„ZDF.reportage“über das Alltagsleben in der Viruskrise (FOTO)

„ZDF.reportage“über das Alltagsleben in der Viruskrise (FOTO)

Die Corona-Krise greift massiv in den Alltag ein – „Leider geschlossen“ heißt es deutschlandweit. Restaurants sind verrammelt, die Schulen leer: Ein ganzes Land schottet sich ab. Die „ZDF.reportage“ ist am Sonntag, 29. März 2020, 18.00 Uhr, unter dem Titel „Wegen Corona geschlossen – Leben in der Viruskrise“ unterwegs in der Republik und berichtet über Menschen, […]

DBU: neuer Schwerpunkt soll nachhaltige Bildung fördern / Eine Million Euro für u.a. Kommunen, Schulen, Bildungszentren, Museen – Bis 28.5. bewerben

Die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) legt einen neuen Förderschwerpunkt zur Unterstützung des UNESCO-Programms Education for Sustainable Development: Towards achieving the SDGs (kurz ESD for 2030) mit einer Million Euro auf. Der Bewerbungszeitraum reicht vom 25.3. bis zum 28.5.2020. Ziel ist es, innovative und modellhafte Bildungsprogramme zu Schlüsselthemen einer nachhaltigen Entwicklung zu erproben und in der […]

Abiturvorbereitung in der Krise: Während der Corona-Pandemie zeigen sich die Schwächen des Bildungsföderalismus und der Digitalisierung der Schulen drastisch – besonders für Abiturienten (FOTO)

Abiturvorbereitung in der Krise: Während der Corona-Pandemie zeigen sich die Schwächen des Bildungsföderalismus und der Digitalisierung der Schulen drastisch – besonders für Abiturienten (FOTO)

Das Corona-Virus grätscht mitten in die heiße Phase der Abiturprüfungen. Die Schulen sind geschlossen und trotz des Digitalpakts für eine Online-Alternative schlecht gerüstet. Auch private Bildungsanbieter wie der Studienkreis dürfen derzeit keinen Präsenz-Unterricht anbieten. Im Gegensatz zu öffentlichen Schulen ist der Nachhilfeanbieter jedoch für eine Umstellung auf Online-Unterricht gut aufgestellt. Besonders seinen Abschlussprüflingen kommt dies […]

IUBH teilt didaktisches Know-how mit Lehrern

IUBH teilt didaktisches Know-how mit Lehrern

Wie erstellt man einen Online-Kurs in Deutsch, Mathe, Bio oder Physik für eine Schulklasse? Mit dieser Frage sehen sich seit den ersten Schulschließungen viele Lehrerinnen und Lehrer konfrontiert. Das Problem: Die meisten Schulen verfügen bis heute nicht über eine geeignete Infrastruktur. Und nur ein kleiner Teil der Lehrkräfte hat bis jetzt Fortbildungen für digitale Lehrformate […]

NDR und Schulbehörden: Mediale Angebote für Schülerinnen und Schüler im Norden

Die Kultusminister im Norden sehen neben ihren eigenen medialen Lernangeboten in den vielfältigen Programmen des NDR und der ARD eine wichtige Unterstützung für Kinder und Jugendliche, die derzeit nicht die Schule besuchen können. „In so einer Situation zeigt der öffentlich-rechtliche Rundfunk seine Leistungsfähigkeit. Die vielen tollen Bildungsangebote für verschiedene Altersgruppen, die die Sender in ihren […]

Unterstützung beim Fernunterricht: Gratis-Zugang zur interaktiven Schulmediathek Educ–ARTE

Angesichts der Schließung aller deutschen Bildungsstätten bietet ARTE Education seit Montag allen weiterführenden Schulen eine kostenlose Nutzung der interaktiven Schulmediathek „Educ–ARTE“ an. Diese erlaubt den Zugriff auf 1.200 fächerübergreifende Sendungen, die von zu Hause aus angeschaut, mit interaktiven Tools bearbeitet und mit den SchülerInnen geteilt werden können. Die Resonanz ist überwältigend: Schon über 4.000 Schulen […]