Knapp 25 Prozent aller Viertklässlerinnen und Viertklässler haben keine ausreichenden Lesekompetenzen. Um Grundschullehrkräfte in der Leseförderung zu unterstützen, bündeln der Ernst Klett Verlag und die Stiftung Lesen ihr lesedidaktisches und unterrichtspraktisches Know-how. Im Zentrum steht ein Materialpaket zum Tandem-Lesen, das das flüssige Lesen trainiert. Zum Auftakt werden bundesweit 10.000 Lektüren zur Verfügung gestellt, für die […]
AixConcept bietet Schulen den kostenlosen Einsatz der Schul-IT-Lösung MNSpro Cloud Basic an. Über die Plattform können Unterricht und Zusammenarbeit auch bei drohender Schließung und Quarantäne weiter durchgeführt werden, um Lehr- und Lerndefizite für Schüler und Schülerinnen gering zu halten. Das kostenlose Angebot ist DSGVO-konform und gilt ab sofort bis zu den Sommerferien. AixConcept unterstützt ab […]
Die Gesamtschule Ückendorf in Gelsenkirchen gilt als Brennpunktschule. Mehr als 90 Prozent der Schüler haben einen Migrationshintergrund, drei Lehrerstellen sind unbesetzt. Da es dafür an Bewerbern fehlt, sollen nun Quereinsteiger helfen. Die „ZDF.reportage“ berichtet am Sonntag, 15. März 2020, 18.00 Uhr, in „Harte Schule – Lehrer am Limit“ über die Gesamtschule Ückendorf, in der große […]
Auch im Jahr 2020 setzt sich der VBE NRW konsequent für eine gerechte und gleichwertige Bezahlung aller Lehrkräfte ein. Trotz veränderter Lehrerausbildung, gleichlangem universitären Studium, gleichlangem Referendariat, trotz der Tatsache, dass alle Lehrkräfte unabhängig von Schulstufe und Schulform heute Schlüsselqualifikationen vermitteln, Kinder mit und ohne Handicap unterrichten, Kinder mit Migrationshintergrund integrieren und mit Heterogenität umgehen, […]
– Trotz hoher Arbeitsbelastung und schwieriger Rahmenbedingungen sind die meisten mit dem Beruf zufrieden und bewältigen das Arbeitspensum dank ausgeprägter Leistungsbereitschaft – Deutscher Philologenverband mahnt: Das Gymnasium darf nicht nur durch chronische Überlastung der Lehrer funktionieren – DAK-Gesundheit fordert Sondersitzung der Kultus- und Gesundheitsminister Zwei Drittel der mehr als 176.000 Gymnasiallehrer in Deutschland erleben in […]
Am 4.3. wird ein sechzehnjähriger Schüler der einen Ring mit einem Davidstern trägt, unweit des Bischöflichen Gymnasiums in Graz von zwei Jugendlichen tätlich angegriffen. Die etwa fünfzehn bis siebzehn Jahre alten Jungen sprechen den Schüler auf seinen Ring an und wollen wissen, ob er Jude sei. Er bejaht und wird von den Angreifern aufgefordert sich […]
Zum diesjährigen Girls–Day am 26. März 2020 wird der Hamburger Entwickler und Publisher Goodgame Studios seine Türen für Schülerinnen ab 14 Jahren öffnen und spannende Einblicke in die Welt der Spieleentwicklung bieten. In unterschiedlichen Seminaren zu den Fachbereichen Grafikdesign, Geschäftsfeld- und Unternehmensentwicklung, Softwareentwicklung, Marketing und Kommunikation können sich die Teilnehmerinnen einen ersten Überblick zu den […]
Bund stellt Ländern und Kommunen 2 Mrd. Euro für vielfältige Angebote zur Verfügung Der Deutsche Bundestag befasst sich an diesem Donnerstag in erster Lesung mit dem Gesetzentwurf zur Errichtung des Sondervermögens „Ausbau ganztägiger Bildungs- und Betreuungsangebote für Kinder im Grundschulalter“ (Ganztagsfinanzierungsgesetz). Hierzu erklärt die Stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Nadine Schön: „Die Schulzeit endet für Grundschüler […]
Mit Schülerworkshops, Mitmachaktionen und Sofa-Talks geht MDR WISSEN zur Buchmesse auf digitale Bildungsmission. Neben der praktischen Wissensvermittlung für Schülerinnen und Schüler auf der Messe werden im Netz unter mdr-wissen.de alle Themen zur digitalen Bildung gebündelt. „Wissen und Bildung und damit eben auch Medienkompetenz ist eines der großen Themen von MDR WISSEN. Kinder- und Jugendliche nutzen […]
Keine Überwachung der Toilettenbenutzung am Wittener Albert-Martmöller-Gymnasium! Das stellt jetzt die Landesdatenschutzbeauftragte in einer für ganz NRW wegweisenden Stellungnahme[1] klar, nachdem sie von der Piratenpartei um die Überprüfung der Maßnahme gebeten wurde. Auch die Videokameras an der Schule dürfen nicht den Eindruck erwecken, dass sie der Überwachung dienten. Hier muss die Schule nachbessern und deutlich […]