MDR entwickelt multimediales Online-Lehrbuch zur Deutschen Einheit (FOTO)

MDR entwickelt multimediales Online-Lehrbuch zur Deutschen Einheit (FOTO)

Das MDR-Schulprojekt „Eure Geschichte“ wird fortgesetzt. Gemeinsam mit dem Verband der Geschichtslehrer Deutschlands (VGD) startet der Sender zum Schuljahr 2020/21 ein multimediales Online-Lehrbuch rund um das Zustandekommen der Deutschen Einheit. Herzstück des digitalen Kompendiums sind Videos der frühen 1990er Jahre aus dem MDR-Archiv. „Für eine Generation, die diese Jahre nicht selbst erlebt hat, ist es […]

MCI-Beteiligung „Holo-Light“ erhält 4 Mio. Euro „Series A-Finanzierung“

MCI-Beteiligung „Holo-Light“ erhält 4 Mio. Euro „Series A-Finanzierung“

Investment ermöglicht Ausbau des internationalen Vertriebs und weitere Anpassung der Produkte an Anforderungen der Industriekunden Das in Ismaning bei München ansässige Augmented Reality Startup Holo-Light konnte kürzlich eine 4 Millionen Euro Series A-Finanzierung abschließen. Damit soll die Ausgangsbasis für weiteres internationales Wachstum geschaffen werden. Investoren sind die EnBW New Ventures GmbH und die Bayern Kapital […]

Demokratiebildung an der Schloss-Schule Kirchberg Schule der Demokraten?

Antidemokratische Äußerungen oder Aktionen von Schülern kommen in Kirchberg nach Aussage der Schulleitung nicht vor. Stattdessen engagieren sich im Verhältnis zur Größe des privaten Gymnasiums und Internats Schloss-Schule Kirchberg an der Jagst überproportional viele Schüler bereits während, aber vor allem nach der eigentlichen Schulzeit politisch. Taugt die Schloss-Schule also als Vorbild für das Thema „Demokratiebildung“? […]

Literatur gehört in den Unterricht / Neue Leseprojekte für den Sprachunterricht fördern die Lesekompetenz der Schülerinnen und Schüler (FOTO)

Literatur gehört in den Unterricht / Neue Leseprojekte für den Sprachunterricht fördern die Lesekompetenz der Schülerinnen und Schüler (FOTO)

Das Thema Lesekompetenz erfordert immer mehr Aufmerksamkeit und verlangt nach einer langfristigen Lösung. Wie soll man diese Problematik bei zunehmend heterogenen Klassen, unzureichender Unterrichtsversorgung, der aufwändigen Umsetzung des Digitalpakts und allem, was die deutsche Schullandschaft noch in Atem hält, nachhaltig in den Griff bekommen? Aktuell lenkt die jüngste PISA-Studie, deren Ergebnisse bestätigen, dass die Lesekompetenz […]

Bundeswettbewerb Mathematik startet in neue Runde

Bildung & Begabung, das Talentförderzentrum des Bundes und der Länder, hat die neue Runde des Bundeswettbewerbs Mathematik eröffnet. Dazu erhielten mehr als 4.000 Schulen in Deutschland, die zum Abitur führen, die Aufgabenblätter für 2020. Am Bundeswettbewerb Mathematik können Schülerinnen und Schüler aller Klassenstufen teilnehmen. Auf sie warten knifflige Aufgaben von unterschiedlichem Schwierigkeitsgrad. Ziel des Wettbewerbs […]

Bildungsallianz des Mittelstands: Die ausgerufene Bildungsrepublik Deutschland tritt auf der Stelle

Das OECD Programme for International Student Assessment (PISA) stellt heute die Ergebnisse der PISA-Studie 2018 vor. In den letzten drei Jahren haben sich die Ergebnisse der OECD-Studie nicht signifikant verändert – Die Bildungsallianz des Mittelstands sieht Handlungsbedarf. „Lesen ist eine der wesentlichen Kulturtechniken, die den jungen Menschen vermittelt werden muss. Deshalb ist es nicht hinnehmbar, […]

DPhV zu Pisa 2018: Realistisches PISA-Ergebnis – klare Aufgabenbeschreibung!

Deutschland liegt in allen abgefragten Leistungsbereichen über dem OECD-Durchschnitt Deutschlands Schüler bestätigen gleichzeitig eine hohe Lebenszufriedenheit In der Langzeitentwicklung ist eine Verschlechterung der bereits besser gewordenen Ergebnisse bei der Lesekompetenz und insbesondere in Mathematik und den Naturwissenschaften zu verzeichnen „Was uns freut: Alle Ergebnisse der getesteten 15-jährigen Schülerinnen und Schüler in Deutschland liegen in den […]

„Lernmedien in der digitalen Welt“ / Bildungskongress 2020 in Köln

Gemeinsam mit dem Ministerium für Schule und Bildung Nordrhein-Westfalen und der Medienberatung NRW organisiert der Verband Bildungsmedien e. V. am Samstag, den 15. Februar 2020, im Congress-Centrum Ost der Koelnmesse einen Bildungskongress für Lehrerinnen und Lehrer. Unter dem Motto „Lernmedien in der digitalen Welt“ werden rund 30 Veranstaltungen angeboten, begleitet von einer Fachausstellung mit Produktpräsentationen. […]

Hörbuch-Tipp: „Deutschland verdummt“ von Michael Winterhoff – Wie das Bildungssystem die Zukunft unserer Kinder verbaut

Hörbuch-Tipp: „Deutschland verdummt“ von Michael Winterhoff – Wie das Bildungssystem die Zukunft unserer Kinder verbaut

Anmoderationsvorschlag: Sind Kinder dazu verdammt, kleine Erwachsene zu sein? Was macht es mit ihnen, wenn dies tatsächlich so ist? Und welche Konsequenzen sollten Eltern daraus ziehen? Mit diesen Fragen beschäftigt sich der Kinder- und Jugendpsychiater Dr. Michael Winterhoff, der auch als Psychotherapeut arbeitet, schon seit Jahren. In seinem aktuellen Buch „Deutschland verdummt“ nimmt er sich […]

Bildung in einer digitalen Gesellschaft als zentrale Aufgabe von Ganztagsschulen / Experteninput beim Bundeskongress des Ganztagsschulverbands in Rust und Ettenheim

Drei Digitalexperten bildeten den inhaltlichen Rahmen für den Ganztagsschulkongress 2019, der sich mit dem Thema „Herausforderung Digitalisierung“ befasste. Professor Thomas Breyer-Mayländer von der Hochschule Offenburg zeigte zum Einstieg die zentralen Handlungsfelder auf, die im Zuge der digitalen Transformation von den Schulen in Angriff genommen werden sollten. Die Mediendidaktik stehe mit ihrer technischen Infrastruktur durch den […]