– Knapp 350 Schülerinnen und Schüler haben sich an dem Wettbewerb unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten beteiligt – 56 Prozent mehr als im Vorjahr – Die 100 Teilnehmenden mit den interessantesten Video-Beiträgen nehmen am Klickwinkel Makeathon für digitale Medien und Demokratie am 22. März 2020 in Berlin teil – Die Jury aus prominenten Medienmachern entschied […]
Gelsenkirchen, Februar 2020. Das erste Schulhalbjahr ist fast geschafft. Die Vergabe der Zwischenzeugnisse sorgt bei einigen Schülern für ein Strahlen im Gesicht, bei anderen macht sich die Enttäuschung breit. Kein Grund, in Panik zu verfallen! Bis zum Schuljahresende bleibt noch genügend Zeit, um den Lernstoff aufzuholen und Wissenslücken zu schließen. „84 Prozent unserer Schüler verbessern […]
Videos können komplexe Sachverhalte einfach und anschaulich vermitteln. Das trifft auch für Fragen zu den Themen Geld, Wirtschaft und Finanzen zu. Deshalb stellt das Schulserviceportal der Volksbanken und Raiffeisenbanken Jugend und Finanzen zu ausgewählten ökonomischen Fragestellungen ab sofort Videoclips bereit und ergänzt die bestehenden Unterrichtsmaterialien so um audiovisuelle Formate. Zu Beginn stehen vier Filme für […]
In einer gemeinsamen Presseerklärung nehmen der Präsident des Bundesverbands mittelständische Wirtschaft, Mario Ohoven, der Bundesvorsitzende des Verbandes Deutscher Realschullehrer, Jürgen Böhm, und der Generalsekretär der Bildungsallianz des Mittelstandes, Patrick Meinhardt, zu der Recherche des Berliner „Tagesspiegel“ zur bisherigen Umsetzung des Digitalpaktes Schule Stellung: Die Realität nach sieben Monaten Digitalpakt Schule ist das bildungspolitische Armutszeugnis, das […]
Die Bewerbungsphase für die bundesweiten Sommerprogramme der Deutschen SchülerAkademie (DSA) ist eröffnet. Rund 4.000 Schulen im In- und Ausland sind aufgerufen, besonders leistungsstarke und motivierte Schüler der gymnasialen Oberstufe zur Teilnahme vorzuschlagen. Interessierte Jugendliche können sich auch selbst für einen der begehrten Plätze bewerben. Bei der Deutschen SchülerAkademie – einem Angebot des Talentförderzentrums Bildung & […]
Sperrfrist: 23.01.2020 06:05 Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist. An der Staatlichen Ballettschule Berlin soll es über Jahre hinweg Missstände gegeben haben. Der Redaktion rbb24 Recherche liegen Dokumente und Aussagen vor, die drillartige Ausbildungsmethoden und Überlastungen der Schülerinnen und Schüler beschreiben. Demzufolge soll an der Eliteschule […]
Berlin hat eine neue digitale Bildungs-Institution: Die Wild Code School eröffnet in Wedding ihren neuen Campus, wo ab sofort Webentwickler ausgebildet werden. Die Kurse sind auf fünf Monate ausgelegt, besondere Vorkenntnisse sind nicht notwendig. Das Jobcenter bietet eine Förderung für die Lehrgänge. Die Schule fördert auch explizit Frauen in Technikberufen und kann auf die Erfahrungen […]
Die rheinland-pfälzische Bildungsministerin, Dr. Stefanie Hubig, hat 2020 die KMK-Präsidentschaft übernommen. Am 27. März ist sie auf dem Forum Bildung im Rahmen der didacta – die Bildungsmesse in Stuttgart zu Gast. „Für das kommende KMK-Jahr habe ich das Motto –Europa – (er)leben und gestalten– gewählt. Deutschland wird 2020 die EU-Ratspräsidentschaft übernehmen. Noch nie haben wir […]
Weniger Schokolade, mehr Sport – das sind typische Vorsätze für das neue Jahr. Viele nehmen sich aber auch Veränderungen vor, die etwas Vorlauf brauchen: Neues ausprobieren, Abenteuer erleben, etwas wagen und nicht nur davon träumen. Eine gute Gelegenheit für Jugendliche, ganz neue Erfahrungen zu machen und im doppelten Sinne über die eigenen Grenzen hinauszuwachsen, ist […]
Ein milliardenschwerer Digitalpakt des Bundes, der die Schulen mit dem notwendigen Equipment ausstatten soll. Ergänzende Landesförderungen, die Fort- und Ausbildung von Lehrern zur Digitalisierung ermöglichen sollen. Wird Schule dadurch digitalisiert? Noch lange nicht, konnten die Referenten des Ganztagsschulverbandes beim Ganztagsschulkongress in Rust rausarbeiten. Der seit mehreren Jahrzehnten kontinuierlich für die Verbesserung der Ganztagsschule arbeitende Interessenverband […]