Aquila Capital verstärkt Vertriebsaktivitäten in Deutschland und in der Schweiz

Hamburg, 23.02.2012. Die unabhängige Investmentgesellschaft Aquila Capital und ihre Schweizer Tochtergesellschaft AQ Advisors verstärken ihre Vertriebsaktivitäten. Pascale-Céline Cadix (35) wird als Director Sales im Frankfurter Office den Retail-Vertrieb in Deutschland mit Fokus auf Direktbanken, Vermögensverwalter und Privatbanken in Deutschland ausbauen. In der Schweiz verantwortet Mauro Gerli (41) als Director Sales von Zürich aus den Vertrieb.

"Ich bin

Ackermann für weitere Amtszeit im Zurich-Verwaltungsrat vorgeschlagen

Der Schweizer Versicherungskonzern "Zurich Financial Services" hat den scheidenden Chef der Deutschen Bank, Josef Ackermann, für eine weitere Amtszeit im Verwaltungsrat vorgeschlagen. Ob Ackermann, der nur noch bis Mai Vorstand bei der Deutschen Bank ist, auch Präsident werden soll, ließ der Konzern am Mittwoch noch offen. Die Entscheidung werde "zu gegebener Zeit vor der Generalversammlung bekannt werden", hieß es in der Stellungnahme. Der bisherige Pr&

Schweizer Traditionsversender Ackermann setzt auf prudsys Echtzeitempfehlungen

Schweizer Traditionsversender Ackermann setzt auf prudsys Echtzeitempfehlungen

Ab sofort erhalten Besucher bzw. Kunden des schweizer Online Shops www.ackermann.ch personalisierte Produktempfehlungen angezeigt, die ihren Bedürfnissen nahezu entsprechen. Möglich macht dies die Implementierung der prudsys RDE in das Shopsystem, welche basierend auf dem aktuellen Kundenverhalten intelligente Kaufempfehlungen in Echtzeit ausspielt.

Uepaa Swiss Alpine Technology und investiere geben den Abschluss von Uepaa–s Finanzierungsrunde (Series A)über CHF 1,5 Millionen bekannt

Uepaa Swiss Alpine Technology und investiere geben den Abschluss von Uepaa–s Finanzierungsrunde (Series A)über CHF 1,5 Millionen bekannt

Zürich, 08.02.2012 – Das Start-up Uepaa ist weltweit das erste Unternehmen, das Smartphones zu Lebensrettern in den Alpen macht. Uepaa entwickelt und vertreibt eine Technologie, die eine alpine Ortung, Alarmierung und Rettung mit Hilfe von Smartphones ermöglicht. Die Technologie beruht auf einer neuartigen "Peer-to-peer"-Funkverbindung und funktioniert auch in Gebieten ohne bestehende Mobilfunk-Abdeckung.

Zu den Investoren gehören die Zürcher Kantonalbank und Priva

Baden-Württemberg rechnet mit Scheitern des Steuerabkommens mit der Schweiz

Baden-Württembergs Finanzminister Nils Schmid (SPD) geht davon aus, dass das Steuerabkommen mit der Schweiz trotz Nachverhandlungen im Bundesrat scheitert. "Ich rechne damit, dass Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) eine Niederlage nicht mehr verhindern kann", sagte Schmid dem Nachrichtenmagazin "Focus". Es sei "sehr unwahrscheinlich", dass sein Bundesland zustimme. Die Korrekturen reichten nicht aus. "Die im Abkommen vorgesehene Besteuerung