Baden-Württemberg rechnet mit Scheitern des Steuerabkommens mit der Schweiz

Baden-Württembergs Finanzminister Nils Schmid (SPD) geht davon aus, dass das Steuerabkommen mit der Schweiz trotz Nachverhandlungen im Bundesrat scheitert. "Ich rechne damit, dass Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) eine Niederlage nicht mehr verhindern kann", sagte Schmid dem Nachrichtenmagazin "Focus". Es sei "sehr unwahrscheinlich", dass sein Bundesland zustimme. Die Korrekturen reichten nicht aus. "Die im Abkommen vorgesehene Besteuerung

Bayerns Finanzminister Söder für Änderungen am Schweizer Steuerabkommen

Bayerns Finanzminister Markus Söder (CSU) hat Änderungen an der Verteilung der Einnahmen aus dem Steuerabkommens mit der Schweiz gefordert. "Das von Wolfgang Schäuble ausgearbeitete Abkommen ist gut", sagte er der "Süddeutschen Zeitung" (Donnerstagausgabe). Er fügte jedoch hinzu: "Aus bayerischer Sicht sollte der Verteilungsschlüssel modifiziert werden". Insgesamt wird mit Einnahmen von bis zu zehn Milliarden Euro gerechnet, wenn das Ab

Schweizer Ökonom kritisiert Steuerabkommen mit Deutschland

Der ehemalige Schweizer "Preisüberwacher" und Nationalrat Rudolf H. Strahm hat das Steuerabkommen zwischen der Schweiz und Deutschland kritisiert, das 2013 in Kraft treten und dem deutschen Staat mindestens zehn Milliarden Euro an Abgeltungssteuer einbringen soll. In einem Gastbeitrag für die Wochenzeitung "Die Zeit" weist der Ökonom Strahm auf die verbliebenen Schlupflöcher hin. So könnten deutsche Steuerflüchtlinge noch bis 2013 ungestraft ihre

Privatkredit online – Privatbanken von Cash-Swiss.ch

Beinahe jeder kommt irgendwann in seinem Leben in die Situation, dass mehr Geld benötigt wird, als derzeit vorhanden ist. In diesem Fall wird man den Weg in ein Kreditinstitut machen und um einen Kreditantrag stellen. Es spielt dabei keine Rolle, ob man den Kredit benötigt, um sich ein neues Auto anzukaufen oder eine Urlaubsreise zu bezahlen, eine Waschmaschine zu kaufen oder um Altlasten umzuschulden. Der einfachste Weg ist der Privat Kredit Online und zwar bei cash-swiss.ch.

Jede Ar

Cameron nennt deutsch-französische Finanzsteuerpläne „Wahnsinn“

Der britische Premierminister David Cameron hat die deutsch-französischen Pläne für eine Finanztransaktionssteuer scharf kritisiert. Angesichts der aktuellen wirtschaftlichen Lage sei das "einfach Wahnsinn", sagte Cameron am Donnerstag auf dem Weltwirtschaftsforum in Davos. Der Premierminister verwies dabei auf Schätzungen der EU-Kommission, wonach eine solche Abgabe Europa schlimmstenfalls 200 Milliarden Euro Wirtschaftsleistung kosten könnte. Deutschland und