Swiss-Domains und Zuerich-Domains als Qualitätssiegel

Google behandelt Swiss-Domains und Zuerich-Domains als "Geo-Domains". Bei lokalen Anfragen werden diese Domains bevorzugt.
Google behandelt Swiss-Domains und Zuerich-Domains als "Geo-Domains". Bei lokalen Anfragen werden diese Domains bevorzugt.
Warum sött en Schwiizer Firma und en internationali Firma mitere Niederlassig i de Schwiiz näbe dr bestehende CH-Domain no zuesätzlich en Swiss-Domain (http://www.domainregistry.de/swiss-domains.html) registriere?
Die neue Swiss-Domains händ zwoi Vorteil:
1. Wo .Swiss drufstaht isch au ganz sicher Schwiiz drin. D–Swiss-Domains sind en eidütige Hiwis uf d–Herkunft uf d–Schwiiz.
2. D–Swiss-Domains bütet es besseres Ranking bi Google im Verglich zu anderne Doma
Tausende Schweizer Unternehmen haben sich bereits in der Sunrise Period erfolgreich um ihren Namen als Swiss-Domain beworben. Jetzt können auch allgemeine Begriffe registriert werden.
"Made in Switzerland" steht in vielen Wirtschaftszweigen für Qualität. Mit einer Swiss-Domain erhält eine Firma einen eindeutigen Nachweis für die Herkunft und damit auch ein Qualitätssiegel.
CONTEMPORARY ART INTERNATIONAL ZURICH ist die Publikums-und Verkaufsmesse für Kunst in Zürich. Internationale Galerien und Künstler stellen Malerei, Grafik, Skulptur und Fotografie aus.
CONTEMPORARY ART INTERNATIONAL ZURICH ist die Publikums-und Verkaufsmesse für Kunst in Zürich. Internationale Galerien und Künstler stellen Kunstwerke aus den Bereichen Malerei, Grafik, Skulptur und Fotografie aus.
Die General Availability der Swiss-Domain (http://www.domainregistry.de/swiss-domains.html), in der jede Schweizer Firma ihren Namen oder allgemeine Begriffe registrieren darf, beginnt am 11. Januar 2016. Im Gegensatz zur Sunrise Period können jetzt auch allgemeine Begriffe registriert werden.
Für jeden ist es wichtig im Internet gefunden zu werden. Sicherlich kennen viele Marktteilnehmer viele der sie interessierende Firmen-Namen. Aber es muß für jedes Unternehmen intere
Karl Vögele, Schweizer Händler für Schuhmode und die Fachhochschule Nordwestschweiz (FHNW) wollen in Zukunft die Business Intelligence Software BOARD, die ebenfalls aus der Schweiz stammt, nutzen, um ihre Prozesse für Einkaufsplanung bzw. umfassendes Management Reporting zu verbessern und effizienter zu gestalten.
Das Familienunternehmen Karl Vögele mit über 290 Filialen in der Schweiz ist darauf angewiesen, eine Einkaufs- und Sortimentsplanung (http://www.board.c
– Neuaufstellung des Verwaltungsrats
– Prof. Moritz Hunzinger kandidiert als Präsident des
Verwaltungsrats
– Standort-Wechsel von Basel nach Zürich
Die cashcloud AG setzt auf Expansion: In den kommenden Jahren will
der Mobile Payment-Anbieter in insgesamt 24 Zielmärkten aktiv sein
und die Nutzerzahlen von aktuell rund 180.000 auf eine Million
erhöhen. Für dieses ambitionierte Vorhaben werden am kommenden
Freitag, den 18.12.2015, weitere Weichen ge
D–Swiss Domains händ i vielne Fäll viel Charme, will die Kombination vo Firme-Name+.Swiss so igängig und selbstverständlich tönt.