Die ZukunftsAgentur Brandenburg (ZAB) setzt ihre Akquisitions-Offensive in der Schweiz mit Präsentationen des Standortes Brandenburg in den Regionen Basel, Bern und Lausanne fort. Dabei stehen die Besuche der Mutterhäuser von Brandenburger Niederlassungen im Vordergrund.
Die Artemis Group erzielte mit ihren Aktivitäten Franke Group,
Artemis Real Estate Group, Artemis Asset Management Group und
Feintool Group einen Nettoumsatz von CHF 1–355.4 Mio. im ersten
Halbjahr 2014 – ein Plus von 11.0% gegenüber der Vorjahresperiode.
Dies entspricht einem organischen Wachstum von +11.8% trotz negativer
Währungseffekte von -4.6%. Die Akquisitionen der Franke Group (K
Das Technologie- und Softwareunternehmen Deutsche Software Engineering & Research GmbH erweitert ab September 2014 seinen Vertrieb, um über Deutschlands Grenzen hinaus mit MUNIO an den Markt zu gehen.
Betriebsertrag CHF 335.8 Mio. – 2.6 % unter dem
aussergewöhnlichen Vorjahr. EBITDA CHF 94.7 Mio. und Konzerngewinn
CHF 56.7 Mio. – 30.8 % und 50.8 % über dem Vorjahr. Messezyklische
und saisonale Schwankungen – Erwartung Konzerngewinn für das ganze
Jahr 2014 im Bereich des Vorjahres.
Die MCH Group mit Sitz in Basel, zu der die MCH Messe Basel, die
MCH Messe Zürich, die MCH Beaulieu Lausanne sowie mehrere Event
Services Gesellschaften gehören, präsentiert e
Die Notenstein Privatbank AG investiert in den
weiteren Ausbau des Vermögensverwaltungsgeschäfts für Privatkunden.
Das St. Galler Bankhaus beabsichtigt, das Kundenvermögen der LBBW
(Schweiz) AG mit wenigen Ausnahmen zu übernehmen.
Die geplante Übernahme der Kundenvermögen der Schweizer Tochter
der Landesbank Baden-Württemberg ist ein Beispiel für die fokussierte
Strategie der Notenstein Privatbank und die damit verbundenen
gezielten Investiti
– Kundenvermögen per 30. Juni 2014 von insgesamt CHF 211
Milliarden, davon verwaltete Vermögen von CHF 156 Milliarden
– Konsolidierter Reingewinn der Gruppe von CHF 62,5 Millionen
– Voll umgesetzte Kernkapitalquote (CET1) nach Basel III von 23,8%
Verwaltete Vermögen und strategische Diversifikation über drei
Geschäftsbereiche
Vor einigen Jahren hat Lombard Odier beschlossen, den Ausbau des
Privatkundengeschäfts in Europa, Asien und in
Wenn die SuisseEMEX–14 am kommenden Dienstag ihre Tore öffnet, halten tausende Gäste ein Druckerzeugnis aus Zürich Süd in der Hand: Die gdz AG ist «Offizieller Druckpartner Ausstellungskatalog».
Hunderte Gemeinden haben eigene Apps von CITYGUIDE. Das Unternehmen versorgt Deutschland, Österreich und die Schweiz mit mobilen Infos. Auch Schweizer planen ihre Deutschland-Trips zunehmend mobil.
Die anstehende Milliarden-Sparrunde bei
deutschen Automobilherstellern wie VW, Daimler und Porsche wird
erstmals in grösserem Masse auch mit harten Einschnitten für die
Schweizer Zulieferer verbunden sein. Denn die Konzerne werden bei
ihren Schweizer Lieferanten auf die Kostenbremse treten. Das zeigen
Marktanalysen der Unternehmensberatung Staufen Schweiz.
Bisher standen die Schweizer Zulieferer bei den
Kostensenkungsprogrammen der Automobilkonzerne kaum im Fokus. Denn
die s
Die Banque Calédonienne d–Investissement (BCI),
grösste Bank Neukaledoniens, führt die umfassende CLX.E-Banking
Software Suite inklusive Mobile Banking von CREALOGIX ein. Going Live
der neuen Lösung ist bereits für 2015 geplant.
Die Universalbank BCI setzt bei der Erneuerung und dem Ausbau
ihres digitalen Kundenkanals auf das Produktportfolio von CREALOGIX.
Mit der Gewinnung dieses ersten Kunden im Asia-Pacific-Raum zeigt die
kürzlich gestartete internat