Im Herzen Europas liegt das Fürstentum Liechtenstein und bietet neben fantastischen Naturgegebenheiten, Naherholung auch eine bekannte Bankenlandschaft. Das Unternehmen EM Global Service AG umfasst den Erwerb, die Verwahrung und Sicherheit von physischen Edelmetallen für Käufer sowie Eigentümer. „In der guten Nachbarschaft befindet sich die Schweiz, die auch von sich als Rohstoffhandelsdrehkreuz bekannt geworden ist. Vielen ist nicht bekannt, dass beispielsweise fast jeder dr
– Die Union Bancaire Privée, UBP SA (UBP) kündigt einen Zuwachs ihres
Reingewinns um 8,6% auf CHF 165 Millionen gegenüber Ende 2013 an.
– Die verwalteten Kundengelder verzeichneten eine Steigerung um 12,5%
auf CHF 98,7 Milliarden.
– Eine Eigenkapitalausstattung (Tier 1) von 29% sichert der UBP nach
wie vor eine liquide und sehr solide Finanzbasis, womit sie zu
den bestkapitalisierten Schweizer Banken gehört.
– Dank eines strikten Kostenmanagements siedelt sich d
+ Kundenanlagen sicher: CHF-Anteil der Investments liegt unter 1%
+ PrismaLife AG selbst bilanziert in Euro
Versicherte der in Liechtenstein ansässigen PrismaLife
Lebensversicherung sind von den aktuellen Kapitalmarktturbulenzen in
der Schweiz kaum betroffen. "Weniger als ein Prozent der Anlagen
unserer Kunden sind in Schweizer Franken investiert. Dort wo es sich
um Aktieninvestments handelt, werden die Kursrückgänge derzeit sogar
vom Währungsgewinn über
Die Union Bancaire Privée, UBP SA ("UBP"), kündigt
eine Partnerschaft mit einer führenden Asset Management Gesellschaft
zur Stärkung ihrer Kapazitäten in Asien durch die Gründung einer
neuen Gesellschaft in Schanghai unter der Bezeichnung "UBP Investment
Management (Shanghai) Limited" an.
Hong Chen, führende Persönlichkeit in der Asset Management Branche
in China und zuletzt Chief Investment Officer (CIO) bei HFT
Investment Ma
Selbst vor dem Hintergrund der Unternehmenssteuerreform III muss die Schweiz deutschen Unternehmern als Steuerparadies erscheinen, zumal die Ansiedlung außerhalb der EU weitere Vorteile bringt.
Entgegen den Erwartungen durchlief Europa in diesem
Jahr keinen Genesungsprozess. Während langfristige Anleihen eine
bemerkenswerte Performance erzielten, hinkten europäische Aktien
hinterher. "Die Wirtschaft der USA liegt nicht mehr auf der
Intensivstation, im Gegensatz zu anderen Ländern, die Rückfälle
erlitten und nun wieder unter Beobachtung stehen", erläuterte Patrice
Gautry, Chefökonom der UBP.
Bereits 2016 werden von 51 Staaten, darunter Deutschland, Grossbritannien und Frankreich, Kontodaten erhoben und ausgetauscht, ein Jahr später wird die Schweiz mit weiteren Ländern ebenfalls beitreten
– Gesamtfördervolumen von 50,7 Mrd. EUR
– Inlandsförderung trotzt schwierigem Umfeld bei Energieeffizient
Bauen und Sanieren sowie Innovationen
– Anstieg Internationaler Finanzierung um 3,6 Mrd. EUR
– Konzerngewinn von 1.272 Mio. EUR
– Kernkapitalquote nach Basel III: 14,0 %
– Erster "Green Bond – Made by KfW" trifft auf großes Interesse am
Kapitalmarkt
Die KfW Bankengruppe erreicht mit ihrer Fördertätigkeit in den
ersten ne