Im Mittelmeer sterben Menschen, und Europa schaut hilflos zu. Das
Flüchtlingsdrama der vergangenen Woche war absehbar. Aber wirksame
Maßnahmen zur Rettung von Menschenleben wurden nicht ergriffen. Statt
dessen scheint sich Europa abzuschotten. "nano spezial: Ausländer
rein?" diskutiert unter anderem ethische Fragen des Dramas.
Die humanistische Sichtweise lasse keine Zweifel, meint der
Gesprächsgast in "nano spezial", der Schw
Der Internationale Währungsfonds (IWF) sieht das Schweizer Wirtschaftswachstum schon wegen der Franken-Aufwertung massiv unter Druck. Insbesondere für KMU entsteht so strategischer Beratungsbedarf.
– Neue Apple-Uhr wird ab 24. April ausgeliefert – Nachfrage nach
Smartwatch durch Schweizer Uhrenkrise beflügelt
– Antonio Sommese: Entscheidung der Schweizerischen Nationalbank,
den Wechselkurs des Franken freizugeben, ist möglicherweise der
Todesstoß für eidgenössische Uhrenindustrie
Die Freigabe der "Fränkli" genannten Schweizer Währung durch die
eidgenössische Notenbank schwächt die heimische Uhrenindustr
Betriebsertrag CHF 449.4 Mio. – Umsatz leicht unter dem
aussergewöhnlichen Geschäftsjahr 2013, aber deutlich über dem
vergleichbaren Geschäftsjahr 2012.
Konzerngewinn CHF 32.8 Mio. – Steigerung des Gewinns und der
Profitabilität im Vergleich zu den Geschäftsjahren 2013 und 2012.
Bilanz weiter gestärkt – Erhöhung der Eigenkapitalquote auf 43.4%
und Abbau der Netto-Verschuldung um CHF 67 Mio.
Bern, 23.03.2015 – Für einen spannenden und lehrreichen Französisch-Sprachaufenthalt ist keine weite Reise erforderlich. Denn follow me Jugendsprachkurse organisiert tolle Sprach-Camps in der Romandie.
In einem feierlichen Festakt eröffnete heute kein
Geringerer als der Schweizer Bundesrat Johann Schneider-Ammann die
Baselworld 2015 und unterstrich damit die Bedeutung des wichtigsten
Events der weltweiten Uhren- und Schmuckindustrie.
Die Baselworld 2015, die zweifellos bedeutendste Veranstaltung der
globalen Uhren- und Schmuckindustrie, die alle Hauptakteure der
Branche unter einem Dach versammelt, hat heute in Anwesenheit des
Schweizer Bundesrats Johann Schneider-Ammann ihre T&u
Der internationale Technologiekonzern RUAG
erwirtschaftete 2014 einen gegenüber dem Vorjahr leicht höheren
Nettoumsatz von CHF 1781 Mio. (Vorjahr CHF 1752 Mio.). Der Reingewinn
stieg um CHF 8 Mio. auf CHF 102 Mio. an und übertraf erstmals die
100-Millionen-Marke. Alle fünf Divisionen arbeiteten profitabel und
trugen zum positiven Konzernergebnis bei. Das zivile Geschäft
erreichte 57 % (56 %) des Nettoumsatzes, und der Umsatzanteil im
Ausland erhöhte sich auf 6
– Die gesamten Kundenvermögen beliefen sich per 31. Dezember 2014
auf CHF 215 Milliarden. Die verwalteten Vermögen betrugen CHF
161 Milliarden, was einem Plus von CHF 8,6 Milliarden
entspricht.
– Der konsolidierte Reingewinn für das Gesamtjahr 2014 lag bei
CHF 120 Millionen.
– Die voll umgesetzte Kernkapitalquote (CET1) nach Basel III
betrug 22,6%.
Bern, 23.02.2015 – Ein Jugendsprachkurs ist für Kinder und Jugendliche ein unvergessliches Erlebnis. In dieser Saison sind Sprachaufenthalte in Paignton, Exeter, St. Paul’s Bay, Cannes und Yverdon-les-Bains besonders empfehlenswert.