Hitachi integriert Luidias eBeam-Technologie; führt Ultimate Interactive Short Throw Projector ein

Luidia, Inc.
(http://www.luidia.com), der innovative Entwickler interaktiver
Technologien und Lösungen, gab heute die Partnerschaft mit Hitachis
Projektorensektor bekannt. Hitachi hat Luidias preisgekrönte
eBeam(R)-Technologie ausgewählt, um seinen Ultimate Interactive Short
Throw Projector (ultimativen und interaktiven Short-Throw-Projektor)
anzutreiben.

Der neue iPJ-AW250N Ultimate Interactive Short Throw Projector
von Hitachi enthält Luidias preisgekrönte interakt

Anmeldung für internationalen Aras Anwenderkongress für PLM-Lösungen im April 2011 läuft

Andover, USA und Solothurn, Schweiz, 04. Februar 2011 – Aras, ein führender Anbieter von Open Source Product Lifecycle Management (PLM) Software, lädt auch in diesem Jahr wieder zum zentralen Anwenderkongress in den USA ein. Der Kongress "Aras Community Event (ACE) 2011 International" findet vom 26. bis 28. April 2011 in Dearborn bei Detroit (Michigan/USA) statt. Die Veranstaltung richtet sich an Anwenderunternehmen und Interessenten weltweit und bietet eine Plattform zum Inf

Francotyp-Postalia präsentiert digitale Brieflösungen auf der CeBIT

Die Francotyp-Postalia-Gruppe, ein weltweit
tätiger Dienstleister für professionelle Postbearbeitung, zeigt auf
der CeBIT vom 1. bis 5. März 2011 ihr komplettes Leistungsangebot. Im
Fokus stehen in diesem Jahr die Software-Lösungen. Mit den
innovativen Produkten können die Nutzer einen Brief ganz einfach
online mit einem PC beziehungsweise per Handy versenden.
Francotyp-Postalia präsentiert diese neben weiteren Möglichkeiten der
Postverarbeitung in Halle 3

Standardsoftware: Nicht immer stimmt das Leistungsversprechen / TÜV Rheinland: Funktionalitätsüberprüfung handelsüblicher Programme nach ISO/IEC 25051 bringt mehr Sicherheit für Verbraucher

Ob ein Brenn-Programm für DVDs oder Blu-ray Disks,
ein Textverarbeitungsmodul oder eine bereits integrierte
System-Software – Privatbesitzer von Desktop- oder Laptop-PCs kommen
häufig in Kontakt mit so genannter Standardsoftware. Als solche
bezeichnet man Programme mit einem klar definierten
Anwendungsbereich, die als vorgefertigte Produkte in großen
Elektromärkten und Computer-Fachgeschäften zu erwerben sind oder in
Online-Shops zum Download angeboten werden. Im

EANS-News: CompuGroup Medical gibt vorläufiges Ergebnis 2010 bekannt

Koblenzer Medizinsoftware-Unternehmen mit Umsatzsteigerung um 7% auf
313 Mio. Euro und gestiegener EBIDTA-Marge

——————————————————————————–
Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der
Emittent/Meldungsgeber verantwortlich.
——————————————————————————–

Unternehmen

Utl.: Koblenzer Medizinsoftware-Unternehmen mit Umsatzsteigerung um
7% auf 313 Mio. Euro

syncreon schliesstÜbernahme von Compuspar ab

syncreon,
ein weltweit operierender Anbieter von integrierten Logistikdiensten
und massgeschneiderten Lösungen für die Lieferkette, gab heute
bekannt, dass das Unternehmen einen 100-prozentigen Anteil an
Compuspar erworben habe. Einzelheiten zur Transaktion wurden nicht
bekannt.

Das in Barcelona (Spanien) ansässige Dienstleistungsunternehmen
bietet Lieferkettenservices sowie Reparatur-, Garantie- und
Reverselogistik-Lösungen für die Hi-tech-Branche. Im Zuge der
&Uuml

/C O R R E C T I O N — FICOSA/

"In der Pressemitteilung
"Spanischer Ficosa-Konzern mit neuer Strategie: Konzentration auf
elektronische Innovationen und weitere Diversifikation im
Automobilbereich" , die am 2. Februar von Ficosa und PR Newswire
herausgegeben wurde, enthielt der Titel fälschlich das Wort
"Automation". Das wurde inzwischen berichtigt. Die vollständige
korrigierte Pressenotiz folgt.

Der spanische Industriekonzern Ficosa, ein Weltmarktführer in den
Bereichen Forschun

MATERNA Communications realisiert Städtebewertungs-Portal auf Lufthansa.com

Mit der neuen Städtebewertung auf Lufthansa.com
können Reisende jetzt die schönsten Ziele der Welt beurteilen,
persönliche Erfahrungen mitteilen oder sich Anregungen für ihre
eigene Urlaubsplanung holen. Zur Bewertung stehen alle Orte, die von
Lufthansa direkt angeflogen werden – das sind derzeit über 200 Städte
in 95 Ländern. Die Web-Applikation wurde von dem
Telekommunikationsspezialisten MATERNA Communications realisiert, der
auch das Hosting des S