phoenix Runde: Schulz– Schwenk nach links – Ende der Agenda? – Mittwoch, 22. Februar 2017, 22.15 Uhr

Martin Schulz rückt von der Agenda 2010 ab. Dabei war es seine eigene Partei, die die Agenda einst ins Leben gerufen hat. Es seien jedoch Fehler gemacht worden, die nun korrigiert werden müssen. Arbeitgeber und Union kritisieren das scharf: Für sie ist die Ankündigung eine große Gefahr für Arbeitsmarkt und Wettbewerbsfähigkeit. Was würde eine Reform […]

DStGB: Sozialstaatsdebatte in Deutschland realitätsnah führen

Mit Blick auf das Wahljahr 2017 warnt der Deutsche Städte- und Gemeindebund die Politik davor, den Menschen immer noch weitere zusätzliche und neue Sozialleistungen zu versprechen. Das wird zu einer Enttäuschung führen. „Deutschland kann nicht mit immer weniger jungen Menschen und immer mehr Älteren noch weitere Sozialleistungen erwirtschaften. Schon jetzt sieht der Bundeshaushalt 2017 Sozialausgaben […]

Schön/Michalk: Selbstständig tätige Frauen können erstmals Mutterschaftsgeld erhalten

Krankentagegeldversicherung gleicht Verdienstausfall für privat versicherte Frauen in der Zeit des Mutterschutzes aus Am heutigen Donnerstag verabschiedet der Bundestag eine Änderung des Versicherungsvertragsgesetzes, die es selbstständig tätigen, privat krankenversicherten Frauen ermöglicht, sich während der gesetzlichen Schutzfristen nach dem Mutterschutzgesetz abzusichern und Mutterschaftsleistungen in Höhe des Krankengeldes zu erhalten. Dazu erklären die stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, […]

Nachhaltig investieren in Fairtrade und Bio / TransFair auf der Biofach-Messe in der Fairen Metropolregion Nürnberg (FOTO)

Nachhaltig investieren in Fairtrade und Bio / TransFair auf der Biofach-Messe in der Fairen Metropolregion Nürnberg (FOTO)

TransFair auf der Biofach-Messe in der Fairen Metropolregion Nürnberg Nachhaltig investieren in Fairtrade und Bio Alles bio und fair, oder was? So einfach ist es nicht, denn Kleinbauern in Entwicklungsländern, die auf Bio-Anbau umstellen wollen, brauchen oft externe Finanzierung. Nur so sind entsprechende Anschaffungen zu leisten und auch eventuelle Ernteeinbußen aufzufangen. Für viele Organisationen ist […]

Winkelmeier-Becker/Sütterlin-Waack: Betreuervergütung anheben, Betreuungsvereine unterstützen

Bundeskabinett befasst sich am morgigen Mittwoch mit den gesetzlichen Vergütungssätzen Das Bundeskabinett wird sich am morgigen Mittwoch mit einer Anhebung der Betreuervergütung befassen. Dazu erklären die rechtspolitische Sprecherin der CDU/CSU-Bundestagsfraktion Elisabeth Winkelmeier-Becker und die zuständige Berichterstatterin Sabine Sütterlin-Waack: „Wir wollen die Vergütungssätze der Berufs- und Vereinsbetreuer um 15 Prozent erhöhen. Eine solche Anhebung ist geboten […]

Die richtige Berufswahl für Sie! / Die Heilerziehungspflegeausbildung bei Campus Berlin

Wer auf der Suche nach einer abwechslungsreichen Tätigkeit ist, Geduld hat und Menschen zuhören kann, ein guter Beobachter bzw. eine gute Beobachterin ist und Menschen gerne Hilfe zur Selbständigkeit gibt – für ihn/für sie ist der Beruf Heilerziehungspflege genau die richtige Berufswahl, die ein erfülltes Arbeitsleben ermöglicht. Die Fachschule für Heilerziehungspflege von Campus Berlin legt […]

iGZ ehrt Mitglieder für besonderes Engagement

Mit über 100 ungewöhnlichen Projekten bewarben sich Mitglieder des Interessenverbandes Deutscher Zeitarbeitsunternehmen (iGZ) um den ersten iGZ-Award. „Besonders positiv ist hervorzuheben, dass die Preisträger dabei an ihrem Handeln gemessen und bewertet werden“, betonte Ulf D. Posé, Präsident des Ethikverbandes der Deutschen Wirtschaft a.D., bei der Preisverleihung in der Münsteraner Friedenskapelle. „Der iGZ-Award ist die logische […]

Kommunen müssen über die Organisation des Nahverkehrs entscheiden können

Anlässlich der heutigen Beratungen im Bundesrat zu einem Reformvorschlag zur Vergabe von ÖPNV-Leistungen fordert der Deutsche Städte- und Gemeindebund von den Ländern, die Entscheidungshoheit der Kommunen bei Fragen der Organisationsform des Nahverkehrs zu stärken. So müssen die Kommunen u.a. die Möglichkeit haben, Qualitätsvorgaben machen zu können, an die sich alle Anbieter halten müssen. Die Entwicklungen […]

DStGB zum 16-Punkte-Plan zur Beschleunigung von Abschiebungen

Der Deutsche Städte- und Gemeindebund (DStGB) begrüßt den zwischen Bund und Ländern vereinbarten Maßnahmenkatalog zur Beschleunigung von Abschiebungen. Der DStGB fordert seit langem ein bundesweit abgestimmtes, konsequentes Abschiebemanagement. Die Zahl der Abschiebungen zu erhöhen, ist dringend notwendig, um die Kommunen zu entlasten und die Akzeptanz der Bevölkerung für Flüchtlinge mit Bleibeperspektive nicht zu gefährden. „Vor […]

Hört auf, die Altenpflege schlecht zu reden / Studie des Bundesinstitutes belegt: 74,4 Prozent bleiben dem Beruf treu

Die Gesundheits- und Pflegeberufe klagen zwar über Fachkräftemangel – doch wer den Beruf einmal gelernt hat, bleibt in vielen Fällen auch seinem Beruf treu. Das geht aus dem Report 3/2016 des Bundesinstituts für Berufsbildung (BiBB) hervor. Erwerbspersonen, die einen Pflege- oder Gesundheitsberuf erlernt haben, wechseln im Vergleich zu anderen Berufsfeldern deutlich seltener ihren Beruf. 2013 […]