Wer auf der Suche nach einer abwechslungsreichen Tätigkeit ist, Geduld hat und Menschen zuhören kann, ein guter Beobachter bzw. eine gute Beobachterin ist und Menschen gerne Hilfe zur Selbständigkeit gibt – für ihn/für sie ist der Beruf Heilerziehungspflege genau die richtige Berufswahl, die ein erfülltes Arbeitsleben ermöglicht. Die Fachschule für Heilerziehungspflege von Campus Berlin legt […]
Anlässlich der heutigen Beratungen im Bundesrat zu einem Reformvorschlag zur Vergabe von ÖPNV-Leistungen fordert der Deutsche Städte- und Gemeindebund von den Ländern, die Entscheidungshoheit der Kommunen bei Fragen der Organisationsform des Nahverkehrs zu stärken. So müssen die Kommunen u.a. die Möglichkeit haben, Qualitätsvorgaben machen zu können, an die sich alle Anbieter halten müssen. Die Entwicklungen […]
Der Deutsche Städte- und Gemeindebund (DStGB) begrüßt den zwischen Bund und Ländern vereinbarten Maßnahmenkatalog zur Beschleunigung von Abschiebungen. Der DStGB fordert seit langem ein bundesweit abgestimmtes, konsequentes Abschiebemanagement. Die Zahl der Abschiebungen zu erhöhen, ist dringend notwendig, um die Kommunen zu entlasten und die Akzeptanz der Bevölkerung für Flüchtlinge mit Bleibeperspektive nicht zu gefährden. „Vor […]
Die Gesundheits- und Pflegeberufe klagen zwar über Fachkräftemangel – doch wer den Beruf einmal gelernt hat, bleibt in vielen Fällen auch seinem Beruf treu. Das geht aus dem Report 3/2016 des Bundesinstituts für Berufsbildung (BiBB) hervor. Erwerbspersonen, die einen Pflege- oder Gesundheitsberuf erlernt haben, wechseln im Vergleich zu anderen Berufsfeldern deutlich seltener ihren Beruf. 2013 […]
Die SOS-Kinderdörfer weltweit haben vor Beginn des deutsch-afrikanischen Wirtschaftsgipfels am Donnerstag darauf hingewiesen, dass es selbst für gut ausgebildete afrikanische Jugendliche besonders schwer ist, eine einträgliche Arbeitsstelle zu erlangen. In Afrika südlich der Sahara steige die Jugendarbeitslosigkeit seit Jahren an, teilte die Hilfsorganisation mit. Insgesamt seien 8 von 10 jungen Menschen in Subsahara-Afrika entweder ohne […]
Der Sozialverband SoVD fordert umfassende Reformen, um die Gefahr der Altersarmut einzudämmen. „Erneut belegen Zahlen, dass die Altersarmut in Deutschland wächst. Die Gefahr ist real, denn sie lässt sich anhand von Fakten nachweisen. Es ist keineswegs so, dass dieses Problem herbeigeredet wird“, warnt SoVD-Präsident Adolf Bauer anlässlich aktueller Zahlen des Europäischen Statistikamtes über steigende Altersarmut […]
Mit Kochschürze und Schneidebrett im Gepäck ist Sarah Wiener dieses Jahr zu Gast auf Europas größter Bildungsfachmesse didacta. Am 15.02. ab 11 Uhr präsentiert sie in Stuttgart Ich kann kochen!, die bundesweite Initiative für praktische Ernährungsbildung ihrer Sarah Wiener Stiftung und der Krankenkasse BARMER. Es ist der Startschuss für ein bundesweites, kostenfreies Fortbildungsangebot. Die Initiative […]
NACOA (National Association for Children of Alcoholics), ist eine Interessensvertretung, die sich für Kinder, die unter der Suchterkrankung ihrer Eltern leiden, engagiert. Vom 12. bis 18. Februar startet NACOA zum 8. Mal in vielen Städten und Gemeinden eine bundesweite Aktionswoche. Hierbei soll Wissen vermittelt, Hoffnung verbreitet und betroffenen Familien und den Kindern Wege zu Hilfe […]
NACOA (National Association for Children of Alcoholics), ist eine Interessensvertretung, die sich für Kinder, die unter der Suchterkrankung ihrer Eltern leiden, engagiert. Vom 12. bis 18. Februar startet NACOA zum 8. Mal in vielen Städten und Gemeinden eine bundesweite Aktionswoche. Hierbei soll Wissen vermittelt, Hoffnung verbreitet und betroffenen Familien und den Kindern Wege zu Hilfe […]