„Wer Minijobbern den Mindestlohn vorenthält, der leistet Armut Vorschub – insbesondere Altersarmut. Gleichzeitig reichen noch nicht einmal die bereits geltenden 8,84 Euro Mindestlohn aus, um eine armutsfeste Altersversorgung zu gewährleisten. Deshalb dürfen Verstöße gegen die gesetzlichen Vorgaben durch Nichtanwendung des Mindestlohnes nicht aus dem Blick geraten. Den gesetzlichen Mindestlohn konsequent durchzusetzen, ist unverzichtbar. Nötig sind […]
Die Bundeskanzlerin stellt fest: „Der deutschen Bevölkerung ging es noch nie so gut wie im Augenblick“ – niedrige Arbeitslosigkeit, viele sozialversicherungspflichtige Jobs, wachsende Wirtschaft. Neue Studien stellen aber auch fest, dass die Einkommens- und Vermögenschere in Deutschland immer weiter auseinanderklafft. Wie sozial ungerecht ist Deutschland? Werden die Reichen immer reicher, während die Armen arm bleiben? […]
Heute Morgen hat am Europäischen Gerichtshof eine Anhörung stattgefunden, die einem Vorabentscheidungsersuchen eines deutschen Gerichtes folgt (Fall C-566/15, Erzberger vs. Tui). Bei dieser Rechtssache geht es um einen besonderen Aspekt der deutschen Vorschriften über die Arbeitnehmerbeteiligung in den Aufsichtsgremien von Unternehmen (Mitbestimmung). Während des nationalen gerichtlichen Verfahrens hatte der Aktionär eines Unternehmens argumentiert, dass die […]
„Für Altersarmut gibt es Lösungen, die bei ihren Ursachen ansetzen und das Rentensystem respektieren. Dazu gehören der Ausbau von Beitragszahlungen zur gesetzlichen Rentenversicherung in der Erwerbsphase ebenso wie die Einschränkung von Minijobs und Leiharbeit. Zudem kann der Gefahr, im Alter zu verarmen, durch ergänzende Regelungen im Rentenrecht begegnet werden. So könnten in der Vergangenheit zurückgelegte […]
– KfW unterzeichnet Finanzierungsverträge in Höhe von 120 Mio. EUR – Zukunft durch Bildung sichern – Schulbesuch für 29.000 Kinder ermöglicht Die KfW hat heute im Auftrag der Europäischen Union im Rahmen der Facility for Refugees in Turkey (FRIT) und im Kontext des EU Regional Trust Fund in Response to the Syrian Crisis „MADAD“ mit […]
Auf seinem Jahresempfang in Erfurt am 12. Januar 2017 hat der Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e. V. (bpa) die Herausforderungen für das neue Jahr skizziert. Im Beisein von Gesundheitsministerin Heike Werner und dem Geschäftsführer des bpa, Herbert Mauel, bezeichnete die bpa-Landesvorsitzende Margit Benkenstein den Fachkräftemangel als größte Herausforderung für die Sicherung einer guten pflegerischen […]
„Das neue Gesetz für mehr Lohngerechtigkeit ist ein wichtiger Schritt hin zu Transparenz. Und es ist eine Grundvoraussetzung für den weiteren Weg zu gleichem Lohn für gleiche Arbeit. Dieses Ziel zu erreichen ist deshalb so wichtig, weil es dabei nicht allein um eine grundsätzliche Gerechtigkeitsfrage geht. Es geht auch um konkrete Armutsvermeidung. Frauen verdienen im […]
Ein Arbeitsplatz ist für die nachhaltige Integration von Geflüchteten ein entscheidender Erfolgsfaktor. Hier setzt am 25. Januar 2017 die „Jobbörse für Geflüchtete und Migranten“ im Estrel Berlin an, die arbeitssuchende Geflüchtete und Migranten mit potenziellen Arbeitgebern zusammenbringt. Mit 4.200 angemeldeten Teilnehmern ist die Jobbörse schon jetzt ausgebucht. Insgesamt haben 189 Aussteller mehr als 3.000 offene […]
Lug und Trug in deutschen Büros? Wie eine repräsentative Umfrage im Auftrag des Gesundheitsportals „www.apotheken-umschau.de“ herausfand, geht es im Geschäftsleben nicht immer ganz ehrlich zu. Jeder zweite Berufstätige (49,4 %) ist demnach der Ansicht, dass man der Karriere im Berufsleben wegen schon mal zu einer Lüge greifen muss, um sich gegen die Konkurrenz durchzusetzen. Fast […]
„Armes reiches Deutschland“: Zum Start in das Wahljahr 2017 beleuchtet die „ZDF.reportage“ ab 15. Januar 2017, viermal sonntags um 18.00 Uhr, die soziale Ungleichheit im Lande. Die Filmemacher zeigen Kinder und Rentner in Not, suchen nach den Ursachen für die Angst der Mittelschicht vor dem Abstieg und treffen so genannte Multijobber – Menschen, die von […]