PAYBACK Punkte sichern sauberes Trinkwasser, Decken und Medikamente – Jetzt spenden unter PAYBACK.de/spendenwelt Angst und Verzweiflung – das sind die ständigen Begleiter der Menschen, die in den umkämpften Gebieten Syriens und in der Stadt Aleppo leben. Die Lage ist dramatisch: Der Krieg, der nun beinahe sechs Jahre andauert, nimmt ein historisch beispielloses Ausmaß an und […]
Niedersachsen bekommt eine Pflegekammer. Ein bürokratisches Ungetüm, so überflüssig wie ein Kropf, sagt der Arbeitgeberverband Pflege. Der politische Irrsinn geht weiter: Nach Rheinland-Pfalz und Schleswig-Holstein hat nun auch der Landtag von Niedersachen, der dominiert wird von den Grünen und der SPD, den Weg für eine Landespflegekammer geebnet. Damit wird es in Niedersachsen eine weitere Institution […]
Das Wohlfahrtswerk für Baden-Württemberg feiert den Auftakt zum Jubiläumsjahr 2017 mit einer Festveranstaltung in Stuttgart, zu wir Ihre Redaktion einladen: Am 9. Januar 2017 ab 15:30 Uhr in der Sparkassenakademie, Pariser Platz 3 A. Das Grußwort spricht Manfred Lucha, Minister für Soziales und Integration, Baden-Württemberg. Auf dem Höhepunkt von Wirtschaftskrise und Hungersnot gründete Königin Katharina […]
Zehn Pflegefachkräfte aus überwiegend privaten Pflegeheimen und Pflegediensten in Bayern können sich bald in einem Kurort erholen und dabei Strategien erlernen, im Arbeitsalltag besser auf die eigene Gesundheit zu achten. Gesundheitsministerin Melanie Huml und der Vorsitzende des Bayerischen Heilbäder-Verbands (BHV), Klaus Holetschek, überreichten am heutigen 8. Dezember 2016 im Landtag Gutscheine für Freiaufenthalte in Bayerns […]
Das Centrum für internationale Migration und Entwicklung (CIM) berät die Menschen in Kosovo, Serbien und Albanien zu beruflichen Perspektiven vor Ort. „Eigentlich ist das, was wir machen, eine Berufsberatung“, sagt Alexander Seidl über seine Arbeit. Seidl ist Regionalkoordinator der DIMAK – das sind die Deutschen Informationszentren für Migration, Ausbildung und Karriere – auf dem Westbalkan. […]
Auch Adoptiveltern, Alleinerziehende und gleichgeschlechtliche Partnerschaften profitieren von der weltweit gültigen Regelung AXA verbessert für seine Mitarbeiter weltweit die Regelungen zu Mutterschutz und Elternzeit. Die neue Elternrichtlinie von AXA unterstützt werdende Eltern, die bei dem Versicherer beschäftigt sind. Adoptiveltern, Alleinerziehende und gleichgeschlechtliche Partnerschaften profitieren von der Regelung ebenso. In Deutschland können sich werdende Mütter, die […]
F
b
Aufgaben und das, was B
Gemeinwesen leisten, unverzichtbar. "Ohne die gro
engagierter B
sportlichen, kulturellen, Bildungs- und Freizeitangeboten
soziale und gesundheitliche Hilfeleistungen, aber auch um die
Mitwirkung von B
Gemeinwesens", erkl
Deutschen St
des Tag des Ehrenamtes in Berlin.
Wir k
durch Staat, Wirtschaft und B
deshalb auf Menschen angewiesen, die f
danken allen Ehrenamtlichen, die sich im Verein, in einer
Organisation oder im direkten Kontakt f
Diese Mensch
Die Deutsche Rentenversicherung unterst
Menschen mit Behinderungen und gesundheitlichen Einschr
dabei, weiter einer beruflichen T
entweder im bisherigen oder in einem neuen Beruf. Hierauf weist die
Deutsche Rentenversicherung Bund in Berlin anl
Internationalen Tages der Menschen mit Behinderung am 3. Dezember
hin.
Im Rahmen der beruflichen Rehabilitation der Rentenversicherung
werden etwa Arbeitspl
trotz gesundheitlicher Einschr
k
eines Kraftfahrzeuges, damit die Fahrt zur Arbeitsst
Arbe
"Wir müssen zuerst alles versuchen, um möglichst
viele Menschen für die Pflege zu gewinnen, und dann die Möglichkeiten
von Digitalisierung und technischem Fortschritt nutzen, um diese
Fachkräfte zu entlasten." Das sagte der Vorsitzende der
Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen BAGSO Franz
Müntefering auf dem Fachkongress des Bundesverbands privater Anbieter
sozialer Dienste e. V. (bpa) in Bad Homburg. Deshalb halte er
persönlich die
Der Sozialverband SoVD warnt vor einem Anstieg der
Altersarmut behinderter Menschen in Deutschland. "Die Armut im Alter
ist oft eine Folge von Arbeitslosigkeit. Und das ist ein Problem, von
dem Menschen mit Behinderungen besonders betroffen sind. Während
bundesweit die Arbeitslosigkeit sinkt, ist der Trend für diesen
Personenkreis entgegen allen Beteuerungen und Versprechen in Richtung
Inklusion gegenläufig", erklärt SoVD-Präsident Adolf Bauer. Nach
Einsch