Reminder Heute möchte ich Sie nochmals auf das am Donnerstag, den 11.08.2016, um 10.00 Uhr, stattfindende Pressefrühstück hinweisen. Die Einladung finden Sie nachfolgend.

"Die Pflege ist der attraktivste Ausbildungsberuf
in Deutschland"

Sehr geehrte Damen und Herren,

Thomas Greiner, Präsident, und Friedhelm Fiedler, Vizepräsident
des Arbeitgeberverband Pflege (AGVP), laden Sie sehr herzlich zu
einem Pressefrühstück ein. Wir informieren über aktuelle Fragen der
Altenpflegeausbildung.

Donnerstag, den 11. August 2016

um 10.00 Uhr in unserer Geschäftsstelle, Reinhardtstraße 3, 10117
Berlin.

Bitte

Bedford-Strohm besucht Deutsche Marine im Mittelmeer/ Erster Truppenbesuch des EKD-Ratsvorsitzenden bei der Bundeswehr. Bedford-Strohm: Soldaten leisten wichtigen Beitrag zur Seenotrettung

Am kommenden Samstag (13.8.2016) wird der
Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD),
Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm, in der Hafenstadt Cagliari im
Süden Sardiniens zu seinem ersten Truppenbesuch bei der Bundeswehr
erwartet. In Begleitung des EKD-Militärbischofs Sigurd Rink wird
Bedford-Strohm an Bord des Schiffes "Werra" Soldatinnen und Soldaten
treffen, die im Rahmen der EU-Operation "Sophia"/European Union Naval
Force – Mediterrane

Einladung zum Pressefrühstück Arbeitgeberverband Pflege

"Die Pflege ist der attraktivste Ausbildungsberuf
in Deutschland"

Sehr geehrte Damen und Herren,

Thomas Greiner, Präsident, und Friedhelm Fiedler, Vizepräsident
des Arbeitgeberverband Pflege (AGVP), laden Sie sehr herzlich zu
einem Pressefrühstück ein. Wir informieren über aktuelle Fragen der
Altenpflegeausbildung.

Donnerstag, den 11. August 2016

um 10.00 Uhr in unserer Geschäftsstelle, Reinhardtstraße 3, 10117
Berlin.

Bitte

Startklar für die Arbeitswelt – Help unterstützt Flüchtlinge in Deutschland (FOTO)

Startklar für die Arbeitswelt – Help unterstützt Flüchtlinge in Deutschland (FOTO)

Heute startet die Hilfsorganisation "Help – Hilfe zur Selbsthilfe"
ein Projekt zur beruflichen Integration von Flüchtlingen in Bonn.
Zwei Integrationsberater unterstützen junge Flüchtlinge etwa beim
Bewerbungsprozess und stellen Kontakte zu Unternehmen her, die
Flüchtlingen eine Ausbildung oder Praktika anbieten möchten. "Unsere
Berater vermitteln zudem zwischen den verschiedenen Akteuren wie
Unternehmen, der Agentur für Arbeit oder der Ausl&

Terminankündigung | Pressekonferenz

Altersarmut bekämpfen. Der Sozialverband SoVD
zeigt, wie es geht. Das Stichwort "Altersarmut" ist aktuell in aller
Munde. Politikexperten erkennen in der Rentendebatte bereits das
Topthema für den Bundestagswahlkampf im kom-menden Jahr. Zugleich
verschärfen Alarmisten die Diskussion: Sie warnen seit Jahren vor der
demografischen Katastrophe – und vor einem Krieg der Generatio-nen.
Angeblich sind die Jungen die Betrogenen, wenn es um die Rente der
Älteren geht.

Altersarmut – mein Thema

Was bedeutet Altersarmut und wie entsteht sie? Ist die Armut im
Alter tatsächlich auf dem Vormarsch und welche "Stellschrauben" sind
zu drehen, um sie zu stoppen? Zu diesen grundlegenden Fragen hat der
Sozialverband SoVD einen Informationsflyer veröffentlicht.

"Der Flyer richtet sich nicht nur an Rentnerinnen und Rentner,
sondern speziell auch an junge Menschen, die mitten im Erwerbsleben
stehen. Denn Altersarmut fängt jung an. Andererseits steigt die Z

500.000 Euro für Integration Geflüchteter / Software AG – Stiftung und weitere Partner unterstützen mit Fonds „Auf Augenhöhe“ Bürgerstiftungen bei der Flüchtlingsarbeit (FOTO)

500.000 Euro für Integration Geflüchteter / Software AG – Stiftung und weitere Partner unterstützen mit Fonds „Auf Augenhöhe“ Bürgerstiftungen bei der Flüchtlingsarbeit (FOTO)

Mit mehr als 500.000 Euro unterstützt ein breites Bündnis,
bestehend aus Software AG – Stiftung und weiteren 25 Partnern,
bundesweit Bürgerstiftungen in ihrem ehrenamtlichen Engagement für
Geflüchtete. "Auf Augenhöhe" heißt der neue Fonds unter dem Dach der
GLS Treuhand, der von der Initiative Bürgerstiftungen begleitet wird.

"Jede und jeder Einzelne ist gefragt, wenn es darum geht, wie wir
unsere Gesellschaft zukünftig mi

Saarland: Pflegepakt bringt Altenpflege in Gefahr / bpa fordert Landesinitiative zum Erhalt der eigenständigen Altenpflegeausbildung

"Wenn die Landesregierung die Pflege wirklich
stärken will, muss sie sich für den Erhalt der Altenpflege mit ihren
speziellen Kompetenzen und die Sicherstellung der pflegerischen
Versorgung einsetzen. Das bedeutet auch, aktiv auf die Änderung des
Pflegeberufereformgesetzes in seiner jetzigen Fassung hinzuwirken.
Andernfalls werden die Pflegebedürftigen und ihre Angehörigen die
Landespolitiker für ihre Entscheidung im Bundesrat mit dem Ergebnis
der fehlen

Zu viel Sicherheit, zu wenig Frieden/ Militärbischof und Friedensbeauftragter reagieren mit Anerkennung und Kritik auf „Weißbuch“

"Zu viel Sicherheit, zu wenig Frieden", das ist
die erste Einschätzung, die der Friedensbeauftragte der Evangelischen
Kirche in Deutschland (EKD), Renke Brahms, und der Evangelische
Militärbischof, Sigurd Rink, zum vergangene Woche erschienenen
"Weißbuch zur Sicherheitspolitik und zur Zukunft der Bundeswehr"
abgegeben haben.

Das Weißbuch konzentriere sich beim Thema Sicherheit und
Konfliktprävention ganz auf den Beitrag der Bundeswehr. So

Keine Pflegekammer in Bayern: Das Wutgeheul des Deutschen Pflegerates und des Bayerischen Landespflegerates zeigt: Ministerin Huml ist auf dem richtigen Weg

Es wird in Bayern keine Pflegekammer geben. Der
Ministerrat hat jetzt einen entsprechenden Gesetzentwurf beschlossen.
Bayern geht mit dem Alternativkonzept ,,Vereinigung der bayerischen
Pflege" seinen eigenen Weg. Das erspart Altenpflegekräften eine
Zwangsmitgliedschaft in einer Kammer mit happigen monatlichen
Zwangsbeiträgen.

Der Arbeitgeberverband Pflege hatte sich auch in Bayern
nachdrücklich in die Diskussion um eine Pflegekammer eingebracht und
das Vorhaben von