Öffentliche Hand nimmt beim Einkauf Arbeitsrechtsverletzungen in Produktionsländern in Kauf

Mit seiner Kampagne "Wertvoll Einkaufen – Deine
Stadt Kann Fair" tourt das Eine Welt Netz NRW durch NRW, um
Bürger*innen über die Herstellungsbedingungen von Produkten zu
informieren, welche auch kommunale Verwaltungen mit ihren
Steuergeldern einkaufen. Die Kampagne hat bisher in Köln, Minden,
Düsseldorf und Duisburg Halt gemacht, stellvertretend für viele
andere Kommunen, in denen Handlungsbedarf beim Einkauf besteht.

Am Ende jeder Städtekampagne

DStGB begrüßt Einigung bei den Integrationskosten

Der Deutsche Städte- und Gemeindebund sieht in der
Vereinbarung zwischen Bund und Ländern über die Integrationskosten
ein positives Signal. Damit haben sich Bund und Länder auch zu ihrer
finanziellen Verantwortung für die Integration der Flüchtlinge
bekannt. Das ist für die Kommunen unverzichtbar, denn die von ihnen
vor Ort gestaltete Integration kann nur gelingen, wenn sie
ausreichend finanziert ist. Wichtig ist auch, dass von den insgesamt
sieben Milli

ZAV erweitert Service für schwerbehinderte Akademiker

Der Arbeitgeber-Service für schwerbehinderte
Akademiker in der Zentralen Auslands- und Fachvermittlung (ZAV)
unterstützt bundesweit Arbeitgeber bei der passgenauen Besetzung von
Stellen mit schwerbehinderten Akademikern. Ab Juli 2016 verstärkt der
Arbeitgeber-Service die Beratung der schwerbehinderten Akademiker.
Dabei steht der ZAV ein eigenes Budget zur Verfügung, um die
Bewerberinnen und Bewerber über Eingliederungszuschüsse oder die
Finanzierung von Probeb

Nur Mut, Unternehmer! Wie Firmen Migrantinnen den Weg in den Arbeitsmarkt ebnen

Eine Kollegin aus einem anderen Kulturkreis? Eher
die Ausnahme in deutschen Betrieben. Das muss sich ändern, sagt
Stephanie Bschorr vom Verband deutscher Unternehmerinnen (VdU) und
Jurymitglied des Wettbewerbs "Ausgezeichnete Orte im Land der Ideen".
Das Siegerprojekt "Bridge&Tunnel" zeigt, wie Integration auf dem
Arbeitsmarkt gelingen kann.

Weiblich + Migrationshintergrund = erwerbslos. Diese Formel gilt
für die Mehrheit der rund acht Millionen Zuwande

Kritik an CETA: Paritätischer fordert von EU-Kommission Beteiligung nationaler Parlamente

Presserklärung von Ulrich Schneider,
Hauptgeschäftsführer des Paritätischen Gesamtverbandes, zur für den
Nachmittag angekündigten Entscheidung der Europäischen Kommission zu
CETA:

"EU-Handelskommissarin Cecilia Malmström will heute um 15 Uhr
bekanntgeben, ob die Europäische Kommission das Europäisch-kanadische
Handelsabkommen CETA als gemischtes Abkommen einstuft und damit den
einzelnen Mitgliedstaaten ein Mitentscheidungsrecht einr

Pflege erklärt Kliniken neue Verordnungen / bpa-Infoblatt in Brandenburg soll Probleme bei Verordnungen für häusliche Krankenpflege beseitigen

Private ambulante Pflegedienste in Brandenburg
sorgen jetzt mit einem Infoblatt für Ärzte für eine reibungslosere
Versorgung von Krankenhauspatienten nach einem Klinikaufenthalt.
"Obwohl die behandelnden Krankenhausärzte neuerdings für die Zeit
nach der Entlassung eines Patienten häusliche Krankenpflege,
Grundpflege und hauswirtschaftliche Versorgung sowie Haushaltshilfen
direkt verordnen können, ging dies bislang in vielen Fällen schief",

Die meisten Jobs entstehen weiter in der Pflege / bpa Arbeitgeber zu den neuen Arbeitsmarktdaten der BA

Nach den heutigen Zahlen der Bundesagentur für
Arbeit ist der Wirtschaftsabschnitt "Pflege und Soziales" weiterhin
der größte Jobmotor in Deutschland. "Jede sechste Stelle, die in den
letzten zwölf Monaten neu geschaffen wurde, entstand im Bereich
Pflege und Soziales. Die Pflege ist Deutschlands Boombranche Nummer
eins. Niemand schafft in absoluten Zahlen mehr Jobs. Daran haben
gerade die privaten Anbieter einen großen Anteil", so bpa
Arbeitg

FAIR FRIENDS sucht Social Entrepreneurs / Messe bietet deutschlandweit einzigartiges Konzept

Der Umsatz mit Fairtrade-zertifizierten Produkten
ist 2015 in Deutschland erneut zweistellig gewachsen. Der Konsum wird
zunehmend bewusster. Nachfrage und Angebot "befruchten" sich
gegenseitig. Das betrifft nicht allein den Fairen Handel. Insgesamt
gewinnen nachhaltige Konsumgüter, Konzepte und Projekte an Bedeutung.
In Dortmund geht vom 1. bis 3. September 2016 eine Messe an den
Start, die alle wesentlichen Aspekte zum Thema Nachhaltigkeit in
einem Messekonzept vereint. F&uum

Liebing: Kommunen sind unverzichtbarer Schlüssel zur Integration

Kommunalpolitische Sprecher verabschieden Kieler
Erklärung zu aktuellen Themen

Die Arbeitsgemeinschaft Kommunalpolitik der
CDU/CSU-Bundestagsfraktion hat sich bei einer Klausur- und
Sprechertagung vom 27. bis 29. Juni 2016 in Kiel gemeinsam mit den
kommunalpolitischen Sprechern der Landtagsfraktionen von CDU und CSU
über die Lage der Kommunen in Deutschland ausgetauscht. Dazu erklärt
der Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft Kommunalpolitik der
CDU/CSU-Bundestagsfraktion