Juncker-Rede zur Lage der Union 2016: Hin zu einem besseren Europa – einem Europa, das schützt, stärkt und verteidigt

EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker hat
heute (Mittwoch) in seiner Rede zur Lage der Union 2016 vor dem
Europäischen Parlament in Straßburg eine schonungslose
Zustandsbeschreibung abgegeben und seine positive Agenda konkreter
europäischer Maßnahmen für das kommende Jahr präsentiert.

"Die nächsten zwölf Monate sind entscheidend, wenn wir unsere
Union wieder zusammenführen wollen", sagte Juncker. "Europa kann nur

Neuberechnung der Regelsätze in Hartz IV: Einladung zum Pressegespräch am Dienstag, den 20. September 2016

Vor zwei Wochen hat das Bundesministerium für
Arbeit und Soziales endlich seine Pläne für die anstehende
Neufestsetzung der Regelsätze in Hartz IV vorgelegt. Der Paritätische
Gesamtverband hat den vorliegenden Gesetzentwurf sowie die Methoden
und Berechnungen des Ministeriums eingehend geprüft, diverse Defizite
entdeckt und eigene Alternativberechnungen vorgenommen, die zu einem
eklatant anderen Ergebnis führen.

Die Ergebnisse haben wir in einer Experti

Schiewerling: Flexi-Rente trägt die Handschrift der Union

Kabinett billigt Gesetzentwurf

Heute hat das Bundeskabinett den Gesetzentwurf zur Flexi-Rente
beschlossen. Dazu erklärt der arbeitsmarkt- und sozialpolitische
Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Karl Schiewerling:

"Es ist gut und wichtig, dass wir nun mit dem
Gesetzgebungsverfahren zur Umsetzung der Flexi-Rente starten. Wir
setzen mit diesem wichtigen Gesetzespaket die gemeinsame Vereinbarung
der Koalition aus dem Rentenpaket um. Der Entwurf trägt die
Handschrift

Presseinformation zum Brand im Wohn- und Pflegezentrum St. Johannes in Bakum

Am frühen Sonnabend-Morgen, gegen 3:00 Uhr, ist es
zu einem Brand in einem der Bewohnerzimmer im Dachgeschoss des Wohn-
und Pflegezentrums St. Johannes in Bakum gekommen. Der Brand wurde
von den Pflegekräften sofort bemerkt und die Feuerwehr alarmiert. Die
zwei männlichen Bewohner des Doppelzimmers wurden dabei schwer
verletzt. Ein Opfer des Brandes wurde in eine Spezialklinik gebracht
und befindet sich derzeit noch in Lebensgefahr. Das weitere Opfer ist
bereits außer L

MDR „Exakt – So leben wir!“ / DIW-Chef kritisiert wachsende Ungleichheit in Deutschland

Der Präsident des Deutschen Institutes für
Wirtschaftsforschung (DIW) Berlin hat die wachsende Ungleichheit in
Deutschland kritisiert. "Soziale Marktwirtschaft bedeutet, jeder hat
eine Chance, jeder kann Eigenverantwortung für sich übernehmen, jeder
kann es zu was bringen. Und das haben wir heute nicht mehr", sagte
Marcel Fratzscher der MDR-Sendung "Exakt – So leben wir!". Die
soziale Marktwirtschaft, so wie sie ursprünglich erdacht und viele
Ja

CSR Jobs Award 2016: Jury nominiert Arbeitgeber mit Verantwortung

"Hier arbeite ich gerne – mein Wunsch-Arbeitgeber mit
Verantwortung" – unter dieser Leitidee zeichnet das Employer Branding
Beratungsunternehmen CSR jobs & companies und Betreiber der Plattform
www.csr-jobs.de zum dritten Mal Arbeitgeber mit Verantwortung aus.
Kooperationspartner sind das personalmagazin und UNICUM. Die
folgenden Arbeitgeber sind für den diesjährigen CSR Jobs Award
nominiert.

Kategorie "Unsere Werte"
Jurorin: Katharina Schmitt, Personalmaga

21. Ministerialkongress: Werkstatt „D“ – digital, demokratisch, demografieorientiert / Experten diskutiertenüber die Verwaltungsmodernisierungsaufgaben durch technischen und gesellschaftlichen Wandel

Im Rahmen des 21. Ministerialkongresses der
Management- und Technologieberatung BearingPoint nutzten über 200
Entscheidungsträger und Gestalter der Verwaltungsmodernisierung die
Gelegenheit für einen qualifizierten Dialog und Meinungsaustausch.
Dieses Jahr lief die Veranstaltung unter dem Motto "Werkstatt –D– –
digital, demokratisch und demografieorientiert".

Am 1. und 2. September wurden in Berlin die aktuellen
Entwicklungen im Plenum durch hochkarätige

Studie: Berliner Bürger und Institutionen genießen bei Flüchtlingen großes Vertrauen

Gefühl persönlicher Sicherheit. Jobsuche als
wichtigstes Thema. Andere Flüchtlinge sind Haupt-Informationsquelle.
Rolle der Freiwilligen unklar.

Flüchtlinge in Berlin haben generell großes Vertrauen in Bürger
und Institutionen wie Polizei und Justiz ihres Aufnahmelandes. Eine
Mehrheit fühlt sich persönlich sehr sicher. Die größte Sorge sind
fehlende Informationen zu Jobsuche und Arbeitsmarkt.

Das sind Ergebnisse einer Studie der He

Pflege in Brandenburg ist Vorbild für andere Bundesländer / Flexibler Fachkräfteeinsatz steigert Attraktivität und Effizienz des Pflegeberufes

Der an den individuellen Bedarf angepasste Einsatz
von Fachkräften in brandenburgischen Pflegeeinrichtungen wird zum
Vorbild für weitere Bundesländer. In Mecklenburg-Vorpommern
informierte sich jetzt der Landespflegeausschuss über die seit 2010
in Brandenburg umgesetzte Struktur- und Qualitätsverordnung. Danach
bemisst sich die Zahl der Fachkräfte in Pflegeheimen nicht mehr nach
einer starren Quote, sondern anhand der individuellen Anforderungen
der Bewohneri

Großdemonstrationen am 17. September in sieben Städten / Bündnis „CETA& TTIP stoppen! Für einen gerechten Welthandel!“

Mit sieben parallelen Großdemonstrationen will ein
breites gesellschaftliches Bündnis den immer lauter werdenden Protest
gegen die umstrittenen Handelsabkommen CETA und TTIP am 17. September
bundesweit auf die Straße bringen. Unmittelbar vor dem
SPD-Parteikonvent zu CETA sowie dem entscheidenden Treffen des
EU-Handelsministerrats markiert der bundesweite Demonstrationstag den
bisherigen Höhepunkt der Proteste. Die mehr als 30
Trägerorganisationen fordern heute in d