Bürgerstiftungen sind aus der Flüchtlingsarbeit nicht wegzudenken / Die Stiftung Aktive Bürgerschaft stellt aktuelle Trends der Bürgerstiftungsarbeit in Deutschland vor (FOTO)

Bürgerstiftungen sind aus der Flüchtlingsarbeit nicht wegzudenken / Die Stiftung Aktive Bürgerschaft stellt aktuelle Trends der Bürgerstiftungsarbeit in Deutschland vor (FOTO)

Mehr als jede zweite Bürgerstiftung in Deutschland engagiert sich
für geflüchtete Menschen. Jede fünfte Bürgerstiftung hat innerhalb
der letzten zwei Jahre sogar ihren Schwerpunkt auf diesen Bereich
gelegt. Die 400 Bürgerstiftungen, in denen bundesweit bald 50.000
Bürger aktiv sind, haben eines gemeinsam: sie unterstützen das lokale
Gemeinwesen in einer bestimmten Stadt oder Region.

Bürgerstiftungen leisten in der Flüchtlingsarbeit ei

Hartz IV: Paritätischer fordert Regelsatz von 520 Euro

Auf 520 Euro muss nach einer Studie der
Paritätischen Forschungsstelle der Regelsatz in Hartz IV angehoben
werden. Der Paritätische Wohlfahrtsverband wirft dem
Bundesarbeitsministerium vor, bei der Neuberechnung der Regelsätze
willkürliche Eingriffe in die Statistik vorgenommen und das Ergebnis
auf 409 Euro künstlich klein gerechnet zu haben. Zur Bestimmung des
Existenzminimums von Kindern verlangt der Verband die umgehende
Einsetzung einer Expertenkommission.

Deutscher Engagementpreis: Jetzt bis 31. Oktober für Publikumspreis abstimmen

Bundesweite Auszeichnung für freiwillig Engagierte
/ Jetzt abstimmen für den mit 10.000 Euro dotierten Publikumspreis
auf www.deutscher-engagementpreis.de / Wolfgang Thierse gibt erste
Stimme ab

Vom 19.09. bis 31.10 sind alle Bürger aufgerufen, online für
engagierte Personen und Initiativen abzustimmen. Der Gewinner des
Online-Votings erhält den mit 10.000 Euro dotierten Publikumspreis.
Rund 600 engagierte Personen und Initiativen aus ganz Deutschland
stehen z

Demonstrationen: 320.000 fordern Aus für CETA und TTIP / Klares Signal an SPD-Parteikonvent und EU-Handelsministerkonferenz

– Demonstrationen: 320.000 fordern Aus für CETA und TTIP
– Klares Signal an SPD-Parteikonvent und
EU-Handelsministerkonferenz
– 70.000 in Berlin
– Hamburg 65.000
– Köln 55.000
– Frankfurt am Main 50.000
– Leipzig 15.000
– Stuttgart 40.000
– München 25.000

Mehr als 320.000 Menschen haben am heutigen Samstag bundesweit
gegen CETA und TTIP demonstriert. Wenige Tage vor der
EU-Handelsministerkonferenz am 23. September in Bratislava trugen d

Noch im Beruf und schon dement (FOTO)

Noch im Beruf und schon dement (FOTO)

Berufstätige, die an einer Demenz erkranken, benötigen andere
Unterstützung als ältere Menschen mit Demenz. Darauf macht die
Arbeitsgruppe "Jüngere Menschen in der frühen Phase der Demenz" der
Landesinitiative Demenz-Service Nordrhein-Westfalen aufmerksam.

Die Krankheit begann schleichend: Am Anfang konnte sich der
Bankangestellte, nennen wir ihn Günther H., nicht mehr so gut
konzentrieren. Der 51-Jährige wurde langsamer, manche Wort

Juncker-Rede zur Lage der Union 2016: Hin zu einem besseren Europa – einem Europa, das schützt, stärkt und verteidigt

EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker hat
heute (Mittwoch) in seiner Rede zur Lage der Union 2016 vor dem
Europäischen Parlament in Straßburg eine schonungslose
Zustandsbeschreibung abgegeben und seine positive Agenda konkreter
europäischer Maßnahmen für das kommende Jahr präsentiert.

"Die nächsten zwölf Monate sind entscheidend, wenn wir unsere
Union wieder zusammenführen wollen", sagte Juncker. "Europa kann nur

Neuberechnung der Regelsätze in Hartz IV: Einladung zum Pressegespräch am Dienstag, den 20. September 2016

Vor zwei Wochen hat das Bundesministerium für
Arbeit und Soziales endlich seine Pläne für die anstehende
Neufestsetzung der Regelsätze in Hartz IV vorgelegt. Der Paritätische
Gesamtverband hat den vorliegenden Gesetzentwurf sowie die Methoden
und Berechnungen des Ministeriums eingehend geprüft, diverse Defizite
entdeckt und eigene Alternativberechnungen vorgenommen, die zu einem
eklatant anderen Ergebnis führen.

Die Ergebnisse haben wir in einer Experti

Schiewerling: Flexi-Rente trägt die Handschrift der Union

Kabinett billigt Gesetzentwurf

Heute hat das Bundeskabinett den Gesetzentwurf zur Flexi-Rente
beschlossen. Dazu erklärt der arbeitsmarkt- und sozialpolitische
Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Karl Schiewerling:

"Es ist gut und wichtig, dass wir nun mit dem
Gesetzgebungsverfahren zur Umsetzung der Flexi-Rente starten. Wir
setzen mit diesem wichtigen Gesetzespaket die gemeinsame Vereinbarung
der Koalition aus dem Rentenpaket um. Der Entwurf trägt die
Handschrift

Presseinformation zum Brand im Wohn- und Pflegezentrum St. Johannes in Bakum

Am frühen Sonnabend-Morgen, gegen 3:00 Uhr, ist es
zu einem Brand in einem der Bewohnerzimmer im Dachgeschoss des Wohn-
und Pflegezentrums St. Johannes in Bakum gekommen. Der Brand wurde
von den Pflegekräften sofort bemerkt und die Feuerwehr alarmiert. Die
zwei männlichen Bewohner des Doppelzimmers wurden dabei schwer
verletzt. Ein Opfer des Brandes wurde in eine Spezialklinik gebracht
und befindet sich derzeit noch in Lebensgefahr. Das weitere Opfer ist
bereits außer L

MDR „Exakt – So leben wir!“ / DIW-Chef kritisiert wachsende Ungleichheit in Deutschland

Der Präsident des Deutschen Institutes für
Wirtschaftsforschung (DIW) Berlin hat die wachsende Ungleichheit in
Deutschland kritisiert. "Soziale Marktwirtschaft bedeutet, jeder hat
eine Chance, jeder kann Eigenverantwortung für sich übernehmen, jeder
kann es zu was bringen. Und das haben wir heute nicht mehr", sagte
Marcel Fratzscher der MDR-Sendung "Exakt – So leben wir!". Die
soziale Marktwirtschaft, so wie sie ursprünglich erdacht und viele
Ja