Zur heute veröffentlichten Studie der
Bertelsmann-Stiftung über das Missverhältnis von Pflegekosten und
Einkommen von Seniorinnen und Senioren erklärt SoVD-Präsident Adolf
Bauer:
"Wenn sich Seniorinnen und Senioren keinen Heimplatz leisten
können, dann ist das ein Missstand. Und es ist fatal, wenn bezahlbare
Pflege unterbezahlte Fachkräfte voraussetzt. Deshalb sind weitere
Reformen in der Pflege erforderlich. Ziel muss es sein, die
solidarische P
"Auch nach dem offiziellen Ausbildungsstart
finden junge Männer, genauso wie junge Frauen natürlich, freie
Ausbildungsplätze in einer Branche mit sicheren Jobs, einer guten
Ausbildungsvergütung und besonders vielfältigen
Aufstiegsmöglichkeiten. Wer eine Herausforderung in einer echten
Zukunftsbranche sucht, sollte sich in der Altenpflege umsehen." Zum
heutigen "Jungstag" in Mecklenburg-Vorpommern weist der
Landesvorsitzende des Bundesverba
Sie haben Vorbildcharakter über ihre Branche und ihren Standort
hinaus: Am 11. Oktober wurde der RheumaPreis 2016 an drei
Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer sowie an ihre Arbeitgeber
verliehen. Damit wurden herausragende Lösungsansätze für die
langfristige Einbindung von Menschen mit chronisch-entzündlichem
Rheuma ins Berufsleben geehrt.
"Für uns steht die Qualifikation und Leistung unserer Mitarbeiter
im Vordergrund. Für alles andere finden
Ob auf der Baustelle, in der Fabrik oder der
Bäckerei: Sicherheit und Gesundheit stehen im Arbeitsalltag an erster
Stelle. Um den betrieblichen Arbeitsschutz zu fördern, prämieren
Bund, Länder und gesetzliche Unfallversicherung die besten Ideen für
Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz mit dem Deutschen
Arbeitsschutzpreis 2017. Unternehmen und Einzelpersonen können ihre
innovativen Lösungen vom 11. Oktober 2016 bis zum 31. Januar 2017
einreichen. Die
Wie oft hört man von Freunden oder
Familienmitgliedern: "Jetzt hab– Dich doch nicht so, Du bist ja gar
nicht krank." Die Realität aber ist, dass rund 13 Prozent der
Deutschen an "somatoformen Störungen" leiden, davon sind wiederum 60%
Frauen und 40% Männer. Diese Menschen haben über ein halbes Jahr lang
sicht- und fühlbare chronische Beschwerden, deren Ursachen aber oft
organisch nicht auffindbar sind. Sehr wahrscheinlich liegen dann
psychi
Bundesentwicklungsminister Gerd Müller hat davor
gewarnt, Afrika neben den Konfliktherden im Nahen Osten zu sehr aus
den Augen zu verlieren. "Afrika ist die Herausforderung der Zukunft,
insbesondere für Europa", sagte der CSU-Politiker dem Fernsehsender
phoenix (Ausstrahlung: "Der Tag" ab 23 Uhr). Bis 2050 werde sich die
Bevölkerung des Kontinents verdoppeln, der Migrationsdruck nehme zu.
"Ignorieren wir Afrika, werden sich Millionen Menschen aufmach
Der Beratungsspezialist CAMELOT Consulting Group
ist seit 20 Jahren erfolgreich am Markt aktiv. Aus diesem Anlass
spendete die 1996 gegründete Unternehmensgruppe der Frank Herrmann
Stiftung 20.000 Euro. Überreicht wurde die Spende von CAMELOT CEO Dr.
Josef Packowski im Rahmen einer Benefiz-Matinée am 9. Oktober im
Theresienkrankenhaus in Mannheim.
Seit ihrer Gründung 1996 in Deutschland und den USA hat sich die
CAMELOT Consulting Group zum weltweit führenden A
Ab dem 1. Januar 2017 bekommen 34.000
saarländische Pflegebedürftige statt ihrer Pflegestufe einen
Pflegegrad. Alle Einstufungen orientieren sich danach am neuen
Pflegebedürftigkeitsbegriff. "Dann werden aus drei Pflegestufen fünf
Pflegegerade, und sämtliche Verfahren zur Einstufung verändern sich",
erklärt der saarländische Landesvorsitzende des Bundesverbandes
privater Anbieter sozialer Dienste e.V. (bpa) Helmut Mersdorf.
"Pflegende
Wenn Pflegebedürftige und ihre Familien ab Januar
2017 mit einem völlig neuen Pflegebedürftigkeitsbegriff und einer
neuen Begutachtung von Pflegebedürftigkeit sowie neuen Leistungen
konfrontiert werden, finden sie in Bremen überall kompetente
Ansprechpartner. Pflegende aus mehr als 100 privaten Pflegeheimen und
ambulanten Diensten haben sich bereits intensiv mit den Kriterien für
die Einordnung in die künftig geltenden Pflegegrade beschäftigt. Von
die
Über die Hälfte aller Menschen lebt heute in
Städten, 2050 werden es bereits Dreiviertel der Weltbevölkerung sein.
Die dritte Weltkonferenz der Vereinten Nationen zu nachhaltiger
Stadtentwicklung vom 17. bis 20. Oktober 2016 im ecuadorianischen
Quito soll die Weichen für eine nachhaltige Zukunft in unseren
Städten stellen. Die Deutsche Gesellschaft für Internationale
Zusammenarbeit (GIZ) GmbH unterstützt im Auftrag der Bundesregierung
nachhaltige Sta