Sprecher/-in oder Moderator/-in
Sind wir mal ehrlich. Für die Meisten läuft es jedes Jahr gleich ab:
Das Weihnachtsgeschenk des Chefs wird mäßig dankbar in Empfang
genommen, danach unbeachtet weggelegt oder bei nächster Gelegenheit
einfach weiterverschenkt. Anders zum Beispiel bei Coppenrath.
Mitarbeiter wie Ina Theilen freuen sich jedes Jahr auf ihr Los der
Aktion Mensch.
O-Ton 1 Ina Theilen (0:09)
Zum Einen verbinde ich damit Weihnachte
Die Hamburger Initiative Pro Exzellenzia wird mit
dem Chefsache Award ausgezeichnet. Der Preis wird in diesem Jahr
erstmals von der Initiative Chefsache an Projekte verliehen, die sich
beispielhaft und nachhaltig für Chancengleichheit für Männer und
Frauen einsetzen. Pro Exzellenzia wurde von den sieben Hamburger
Hochschulen gegründet und unterstützt Absolventinnen, Promovendinnen
und Postdocs mit einem maßgeschneiderten Programm in ihrer
Karriereplanung, um
Am 07.11.2016 findet anlässlich der Expertenanhörung zum
Bundesteilhabegesetz im Deutschen Bundestag ein Aktionstag von
Menschen mit Behinderungen in Berlin statt. Von Wohlfahrtsverbände
über Selbstvertretungsorganisationen bis hin zu Gewerkschaften regt
sich breiter Protest gegen das geplante Gesetz.
Wir laden Sie herzlichst zu einem Presse-Frühstück ein. Im Vorfeld
der Anhörung im Bundestag und der parallel stattfindenden Aktionen
und Demonstrationen
Die Eisenbahnstraße im Leipziger Osten war zu DDR-Zeiten eine
beliebte Bummelmeile mit vielen Geschäften und Kinos. 27 Jahre nach
dem Mauerfall ist sie angeblich die schlimmste Straße Deutschlands.
Die "ZDF.reportage" begibt sich am Sonntag, 6. November 2016, 18.00
Uhr, auf Spurensuche: Ist die so schlecht beleumundete Straße
tatsächlich nur ein Crimespot, oder entwickelt sich möglicherweise
ein Multikulti-Wunderland?
Wie gelingt es, Bürgerinteressen bei Stadtentwicklungsthemen
wieder stärker in demokratische Aushandlungs- und
Entscheidungsprozesse zu bringen? Eine These des jetzt vom
Bundesverband herausgegeben und im Jovis Verlag erschienenen
Debattenbuchs Mittler-Macher-Protestierer ist, dass ein großes
Potenzial in der sich stark verändernden Akteursgruppe der
Intermediären liegt.
Mit dem Verbandstag 2015 startete der vhw eine Debatte zu den
intermediären Akte
Im Oktober 2016 ist die Arbeitslosenquote um 0,1 Prozentpunkte auf
5,8 Prozent gesunken. Dazu erklärt der arbeitsmarkt- und
sozialpolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion Karl
Schiewerling:
"Im Oktober waren 68.000 Menschen mehr in Beschäftigung als noch
im September. Im Vergleich zum Vorjahr ist die Zahl um 109.000
zurückgegangen. Die solide Situation am Arbeitsmarkt setzt sich damit
weiter fort. Die Voraussetzungen sind
Die Arbeitslosigkeit von jungen Menschen weltweit
erreicht Ende 2016 einen negativen Höhepunkt von 71 Millionen.
Weitere 156 Millionen leben trotz Beschäftigung in extremer oder
moderater Armut. "Das bedeutet, dass jeder zweite Jugendliche auf der
Welt mit maximal zwei bis drei US-Dollar am Tag auskommen muss",
erklärt Dr. Wilfried Vyslozil, Vorstandsvorsitzender der
SOS-Kinderdörfer weltweit. "Besonders in Entwicklungsländern
verdienen selbst gut qu
"Eine schuldgeldfreie Ausbildung und die
gesellschaftliche Aufwertung der Pflegeberufe müssen ganz oben auf
dem Aufgabenzettel der neuen Sozialministerin stehen, damit wir
gemeinsam mehr Menschen für eine Karriere in der Pflege gewinnen
können." Diese Erwartung äußerte der Landesvorsitzende des
Bundesverbandes privater Anbieter sozialer Dienste e.V. (bpa) Michael
Händel anlässlich der heutigen Ernennung von Stefanie Drese zur
Landessozialminist
Die DRK in Hessen Volunta gGmbH ist der
Träger von Freiwilligendiensten des Deutschen Roten Kreuzes in
Hessen. Mit rund 3.500 Freiwilligen ist sie Hessens größter
Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ)-Träger. Als gemeinnützige GmbH ist
Volunta zu ordnungsgemäßer Buchhaltung verpflichtet. Besondere
Anforderungen bestehen dabei hinsichtlich Auskunftspflicht und
Transparenz der im Betrieb entstandenen Aufwendungen und Erlöse. Im
Rahmen der rechtlichen Ver
Der Rentenexperte der Union, Jens Spahn, hat eine
sachlichere Diskussion über die Rente angemahnt.
Bei der Altersarmut etwa handele es sich um ein
unterdurchschnittliches Phänomen, sagte der CDU-Politiker am Montag
im inforadio:
"Nur 3 von hundert Über-63-jährigen brauchen Grundsicherung als
zusätzliche Hilfe. (…) Bei Kindern sind es fünfmal so viele:
Sechzehn Prozent der Kinder sind von Armut betroffen. Eigentlich
müssten wir mit genauso v