Know-how-Transfer am internationalen Weltlehrertag / Angehende deutsche und belgische Lehrkräfte diskutieren Wege aus der Jugendarbeitslosigkeit

Wie kann Bildung dazu beitragen,
Jugendarbeitslosigkeit zu verhindern? Diese Frage stellen sich heute
am internationalen Weltlehrertag rund 40 angehende Lehrkräfte aus
Deutschland und Belgien. Während eines viertägigen Seminars in
Kooperation mit der Allianz Kulturstiftung kommen deutsche
Stipendiaten des Förderprogramms Studienkolleg der Stiftung der
Deutschen Wirtschaft (sdw) und der Robert Bosch Stiftung mit
Lehramtsstudierenden der Erasmushogeschool Brussel zusamme

Bewerbungsphase für „weltwärts“ mit Experiment e.V. läuft bis 15. Oktober / Neues Freiwilligendienst-Land: Benin

Noch bis zum 15. Oktober können sich junge Erwachsene
zwischen 18 und 27 Jahren bei Experiment e.V. für den geförderten
Freiwilligendienst "weltwärts" mit Ausreise im Sommer 2017 bewerben.
Experiment e.V. bietet Einsatzplätze in Afrika (Südafrika), Asien
(China, Indien) und Lateinamerika (Argentinien, Chile, Ecuador und
Mexiko) für neun, zehn und zwölf Monate an.

Ganz neu ist, dass "weltwärts"-Freiwillige 2017 für neun

Niedersachsen: Neue Schulen für den Pflegenachwuchs / Private Pflegeunternehmen setzen mit Altenpflegeschulen noch intensiver auf die Fachkräftegewinnung

Durch ihre Verzahnung mit zwei Pflegeschulen in
Niedersachsen steigen private Pflegeunternehmen auch in den
schulischen Teil der Fachkräftegewinnung intensiv ein. "In
Kooperation mit einem anerkannten und erfahrenen Bildungsträger
werden unter der Dachmarke ,apm– schon jetzt drei Schulen betrieben
und niedersachsenweit neue Standorte entwickelt", erklärt der
niedersächsische Landesvorsitzende des Bundesverbandes privater
Anbieter sozialer Dienste e.V. (bpa)

Ford bietet Unterstützung bei der Pflege von Angehörigen

– Ford stellt erweitertes Konzept zur Vereinbarkeit von Familie
und Beruf vor

– Neuer Pflegeservice steht allen Beschäftigten und deren
Angehörigen offen

– Mehr Kindergartenplätze für Ford-Beschäftigte

Die Ford-Werke erweitern ihr Konzept zur Vereinbarkeit von Familie
und Beruf. Neben der Ausweitung der Kinderbetreuung Ford Pänz
Services steht darüber hinaus allen Beschäftigten ab dem 1. Oktober
ein Pflegeservice zur Verf&uum

Gewalt der Bomben zwingt Millionen Syrer zur Flucht

Sperrfrist: 28.09.2016 11:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.

Am 28. September 2016 veröffentlicht Handicap International den
Bericht "Qasef: Flucht vor den Bomben". Laut diesem Bericht ist der
massive Einsatz von explosiven Waffen in bevölkerten Gebieten einer
der vorrangigen Gründe für die Vertreibung der Menschen aus Syrien.
Unterschiedslose Bombardierungen und Bes

Sexismus-Skandal um die CDU-Politikerinnen Jenna Behrends und Anne Höhne-Weigl – Bestsellerautor Christian Seidel fordert von Staat und Unternehmen, Männer in Gleichstellungs-Therapien zu schicken

Mit Anspielung auf den Sexismus-Skandal um die
Politikerin Jenna Behrends und einen im Umfeld des CDU-Politikers
Peter Tauber aufgetauchten, sexistischen Mobbingleitfaden namens
"Pflegehinweise für das Kaninchen" verurteilt der Münchner
Bestsellerautor Christian Seidel ("Die Frau in mir") das
"übergreifend automatisierte sexistische Verhalten männlicher
Berufstätiger", und will, dass für männliche Politiker und Manager
&quot

Erste Lesung im Bundestag am 22.09.2016: Bundesteilhabegesetz mussüberarbeitet werden

Anlässlich der ersten Lesung des Entwurfes des
Bundesteilhabegesetzes im Deutschen Bundestag am 22. September 2016
fordert das Deutsche Institut für Menschenrechte substantielle
Änderungen am Gesetzesentwurf.

"Der Regierungsentwurf muss in zentralen Punkten an die Vorgaben
der UN-Behindertenrechtskonvention angepasst werden", erklärte
Valentin Aichele, Leiter der Monitoring-Stelle
UN-Behindertenrechtskonvention des Instituts. Dazu gehörten etwa die

Proteste gegen Bundesteilhabegesetz: Paritätischer warnt vor Leistungskürzungen für Menschen mit Behinderung und fordert Überarbeitung des Gesetzentwurfes

Vor Leistungskürzungen und Verschlechterungen für
viele Menschen mit Behinderung warnt der Paritätische
Wohlfahrtsverband anlässlich der anstehenden Beratung von
Bundesteilhabegesetz (BTHG) und Pflegestärkungsgesetz III (PSG) in
Bundestag und Bundesrat. Das geplante BTHG entspreche nicht der
UN-Behindertenrechtskonvention und ziele vor allem auf Kostensenkung,
kritisiert der Paritätische, der über 80 bundesweite Organisationen
der Behindertenhilfe und der

Hartz-IV-Regelsätze lebensecht festsetzen / Zur Kabinettsberatung des Regelbedarfs-Ermittlungsgesetzes (RBEG) erklärt SoVD-Präsident Adolf Bauer:

"Der Gesetzentwurf sieht eine
Regelbedarfsermittlung vor, die der SoVD ablehnt. Denn das gewählte
Verfahren ist ungeeignet, um den tatsächlichen Bedarf für ein
menschenwürdiges Existenzminimum zu sichern. Dabei ist die geplante
Neuermittlung eigentlich eine große Chance, um Bedarfsmängel
aufzudecken. Deshalb wäre es tragisch, das Gesetz an dieser zentralen
Stelle nicht zu korrigieren. So könnten zum Beispiel die aus der
Einkommens- und Verbrauc

Spirit of Drini: Ein neues Mineralwasser provoziert mit frecher Werbung und hilft Kindern in Not weltweit (FOTO)

Spirit of Drini: Ein neues Mineralwasser provoziert mit frecher Werbung und hilft Kindern in Not weltweit (FOTO)

Fast könnte man meinen, es handle sich bei den Werbe-Babys auf
besagtem Inserat um jene aus der Werbekampagne eines grossen
Mineralwasserabfüllers aus Frankreich – weit gefehlt. Es ist eine in
der Schweiz eben erst lancierte Mineralwassermarke mit dem
ungewöhnlichen Namen Spirit of Drini, die Babys auf den Flaschen der
Konkurrenz herumtrampeln lässt. Sogar die Kleinsten lassen alle
anderen Mineralwasser links liegen: Denn Spirit of Drini engagiert
sich mit jedem Fl