Sexismus-Skandal um die CDU-Politikerinnen Jenna Behrends und Anne Höhne-Weigl – Bestsellerautor Christian Seidel fordert von Staat und Unternehmen, Männer in Gleichstellungs-Therapien zu schicken

Mit Anspielung auf den Sexismus-Skandal um die
Politikerin Jenna Behrends und einen im Umfeld des CDU-Politikers
Peter Tauber aufgetauchten, sexistischen Mobbingleitfaden namens
"Pflegehinweise für das Kaninchen" verurteilt der Münchner
Bestsellerautor Christian Seidel ("Die Frau in mir") das
"übergreifend automatisierte sexistische Verhalten männlicher
Berufstätiger", und will, dass für männliche Politiker und Manager
&quot

Erste Lesung im Bundestag am 22.09.2016: Bundesteilhabegesetz mussüberarbeitet werden

Anlässlich der ersten Lesung des Entwurfes des
Bundesteilhabegesetzes im Deutschen Bundestag am 22. September 2016
fordert das Deutsche Institut für Menschenrechte substantielle
Änderungen am Gesetzesentwurf.

"Der Regierungsentwurf muss in zentralen Punkten an die Vorgaben
der UN-Behindertenrechtskonvention angepasst werden", erklärte
Valentin Aichele, Leiter der Monitoring-Stelle
UN-Behindertenrechtskonvention des Instituts. Dazu gehörten etwa die

Proteste gegen Bundesteilhabegesetz: Paritätischer warnt vor Leistungskürzungen für Menschen mit Behinderung und fordert Überarbeitung des Gesetzentwurfes

Vor Leistungskürzungen und Verschlechterungen für
viele Menschen mit Behinderung warnt der Paritätische
Wohlfahrtsverband anlässlich der anstehenden Beratung von
Bundesteilhabegesetz (BTHG) und Pflegestärkungsgesetz III (PSG) in
Bundestag und Bundesrat. Das geplante BTHG entspreche nicht der
UN-Behindertenrechtskonvention und ziele vor allem auf Kostensenkung,
kritisiert der Paritätische, der über 80 bundesweite Organisationen
der Behindertenhilfe und der

Hartz-IV-Regelsätze lebensecht festsetzen / Zur Kabinettsberatung des Regelbedarfs-Ermittlungsgesetzes (RBEG) erklärt SoVD-Präsident Adolf Bauer:

"Der Gesetzentwurf sieht eine
Regelbedarfsermittlung vor, die der SoVD ablehnt. Denn das gewählte
Verfahren ist ungeeignet, um den tatsächlichen Bedarf für ein
menschenwürdiges Existenzminimum zu sichern. Dabei ist die geplante
Neuermittlung eigentlich eine große Chance, um Bedarfsmängel
aufzudecken. Deshalb wäre es tragisch, das Gesetz an dieser zentralen
Stelle nicht zu korrigieren. So könnten zum Beispiel die aus der
Einkommens- und Verbrauc

Spirit of Drini: Ein neues Mineralwasser provoziert mit frecher Werbung und hilft Kindern in Not weltweit (FOTO)

Spirit of Drini: Ein neues Mineralwasser provoziert mit frecher Werbung und hilft Kindern in Not weltweit (FOTO)

Fast könnte man meinen, es handle sich bei den Werbe-Babys auf
besagtem Inserat um jene aus der Werbekampagne eines grossen
Mineralwasserabfüllers aus Frankreich – weit gefehlt. Es ist eine in
der Schweiz eben erst lancierte Mineralwassermarke mit dem
ungewöhnlichen Namen Spirit of Drini, die Babys auf den Flaschen der
Konkurrenz herumtrampeln lässt. Sogar die Kleinsten lassen alle
anderen Mineralwasser links liegen: Denn Spirit of Drini engagiert
sich mit jedem Fl

Bürgerstiftungen sind aus der Flüchtlingsarbeit nicht wegzudenken / Die Stiftung Aktive Bürgerschaft stellt aktuelle Trends der Bürgerstiftungsarbeit in Deutschland vor (FOTO)

Bürgerstiftungen sind aus der Flüchtlingsarbeit nicht wegzudenken / Die Stiftung Aktive Bürgerschaft stellt aktuelle Trends der Bürgerstiftungsarbeit in Deutschland vor (FOTO)

Mehr als jede zweite Bürgerstiftung in Deutschland engagiert sich
für geflüchtete Menschen. Jede fünfte Bürgerstiftung hat innerhalb
der letzten zwei Jahre sogar ihren Schwerpunkt auf diesen Bereich
gelegt. Die 400 Bürgerstiftungen, in denen bundesweit bald 50.000
Bürger aktiv sind, haben eines gemeinsam: sie unterstützen das lokale
Gemeinwesen in einer bestimmten Stadt oder Region.

Bürgerstiftungen leisten in der Flüchtlingsarbeit ei

Hartz IV: Paritätischer fordert Regelsatz von 520 Euro

Auf 520 Euro muss nach einer Studie der
Paritätischen Forschungsstelle der Regelsatz in Hartz IV angehoben
werden. Der Paritätische Wohlfahrtsverband wirft dem
Bundesarbeitsministerium vor, bei der Neuberechnung der Regelsätze
willkürliche Eingriffe in die Statistik vorgenommen und das Ergebnis
auf 409 Euro künstlich klein gerechnet zu haben. Zur Bestimmung des
Existenzminimums von Kindern verlangt der Verband die umgehende
Einsetzung einer Expertenkommission.

Deutscher Engagementpreis: Jetzt bis 31. Oktober für Publikumspreis abstimmen

Bundesweite Auszeichnung für freiwillig Engagierte
/ Jetzt abstimmen für den mit 10.000 Euro dotierten Publikumspreis
auf www.deutscher-engagementpreis.de / Wolfgang Thierse gibt erste
Stimme ab

Vom 19.09. bis 31.10 sind alle Bürger aufgerufen, online für
engagierte Personen und Initiativen abzustimmen. Der Gewinner des
Online-Votings erhält den mit 10.000 Euro dotierten Publikumspreis.
Rund 600 engagierte Personen und Initiativen aus ganz Deutschland
stehen z

Demonstrationen: 320.000 fordern Aus für CETA und TTIP / Klares Signal an SPD-Parteikonvent und EU-Handelsministerkonferenz

– Demonstrationen: 320.000 fordern Aus für CETA und TTIP
– Klares Signal an SPD-Parteikonvent und
EU-Handelsministerkonferenz
– 70.000 in Berlin
– Hamburg 65.000
– Köln 55.000
– Frankfurt am Main 50.000
– Leipzig 15.000
– Stuttgart 40.000
– München 25.000

Mehr als 320.000 Menschen haben am heutigen Samstag bundesweit
gegen CETA und TTIP demonstriert. Wenige Tage vor der
EU-Handelsministerkonferenz am 23. September in Bratislava trugen d

Noch im Beruf und schon dement (FOTO)

Noch im Beruf und schon dement (FOTO)

Berufstätige, die an einer Demenz erkranken, benötigen andere
Unterstützung als ältere Menschen mit Demenz. Darauf macht die
Arbeitsgruppe "Jüngere Menschen in der frühen Phase der Demenz" der
Landesinitiative Demenz-Service Nordrhein-Westfalen aufmerksam.

Die Krankheit begann schleichend: Am Anfang konnte sich der
Bankangestellte, nennen wir ihn Günther H., nicht mehr so gut
konzentrieren. Der 51-Jährige wurde langsamer, manche Wort