Nach fast einjähriger Vorbereitung und
mehreren Durchgängen bei der BBG steht seit heute SAVD als einziger
und klarer Sieger einer europaweiten Ausschreibung im Bereich
Videodolmetschen fest.
Österreich hat damit als erstes Land in Europa eine strukturierte,
technologisch führende und qualitativ hochwertige Lösung für alle
öffentlichen Einrichtungen parat, die den sprachlichen
Herausforderungen und Problemstellungen mehr als gerecht wird.
Nachdem in den letzten Jahren der
Täter-Opfer-Ausgleich in Baden-Württemberg sukzessive ausgebaut und
als feste Größe in der justiznahen Sozialarbeit landesweit etabliert
werden konnte, verzeichnet die NEUSTART gGmbH für 2015 einen Rückgang
der Auftragszahlen um über 15 Prozent (2014: 1.800 Aufträge; 2015:
circa 1.500 Aufträge). "Diese Entwicklung ist umso bedauerlicher, als
die kriminalitätspräventive Wirkung des TOA außer F
Die heute im Bundesrat beratene zweite Stufe der
Pflegereform wird vom Paritätischen Wohlfahrtsverband als wichtiger
Schritt auf einem guten Weg begrüßt. Dass endlich auch demenziell
erkrankte Menschen genauso als hilfebedürftig anerkannt werden wie
körperlich Pflegebedürftige sei der große Verdienst dieser Reform.
Der Verband appelliert an Pflegekassen und Sozialhilfeträger, nun
auch den Weg für eine Finanzierung zusätzlichen Personals i
Was macht gute Pflege eigentlich aus? Mit dieser
zentralen Frage leitete Professor Sascha Köpke vom Institut für
Sozialmedizin an der Universität Lübeck seinen Abschlussvortrag zum
Thema "Visionen für die Pflege" auf der 2. Berliner Pflegekonferenz
im November 2015 ein. Er zielte damit sogleich auf die anstehende
Neuordnung der Ausbildung in der Pflege und nennt hier als
wesentliche Voraussetzung Erfahrung und Fachwissen. Aber auch diese
Voraussetzungen
Assure Consulting, eine der führenden
Unternehmensberatungen für Projektmanagement-Dienstleistungen, zieht
eine positive Bilanz des zurückliegenden Jahres. So hat die Beratung
mit ihrem spezialisierten Angebot rund um die Themen
Projektmanagement Office, Projektmanagement-Beratung und
Projektleitung in den vergangenen Monaten Verträge mit zahlreichen
neuen Kunden geschlossen, darunter global agierende Konzerne der
Versicherungs- und Banken-Branche sowie der Industrie.
Hans-Georg Maaßen, Präsident des Bundesamtes für
Verfassungsschutz, erwartet von der Politik für das kommende Jahr
eine bessere Organisation des Flüchtlingszustroms. "Es ist wichtig,
dass unsere Datenbanken abgefragt werden können. Das ist ganz
entscheidend", sagte Maaßen in der phoenix-Sendung Forum Politik
(Ausstrahlung heute, Dienstag, 15. Dezember 2015, 22.15 Uhr). Es gehe
darum zu erkennen, ob eine Person schon als terroristischer Gefä
Kanzleramtsminister Peter Altmaier lehnt es ab, in
der aktuellen Flüchtlingskrise über Größenordnungen zu sprechen. "Ich
bin sehr dagegen, dass wir jeden Tag über neue Zahlen spekulieren",
sagte der CDU-Politiker und Flüchtlingskoordinator in der
phoenix-Sendung Forum Politik (Ausstrahlung heute, Dienstag, 15.
Dezember 2015, 22.15 Uhr). Zum einen seien Mehrfachregistrierungen
nicht ausgeschlossen. Zum anderen bleibe ein beachtlicher Teil gar
nicht i
Migranten seien Chance für Deutschland /
Finanzminister räumt Kommunikationspannen ein und verteidigt harten
Reformkurs in Europa
Berlin, 15. Dezember 2015 – Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble
hat von den Arbeitgebern ein größeres Engagement in der
Flüchtlingskrise gefordert. "Unternehmer und Manager können sehr viel
tun. So wie die Zivilgesellschaft Brote schmiert, Kleider ausreicht
und hilft, soll die Wirtschaft Leute qualifizieren und unter
Weil die stationäre Pflege in Schleswig-Holstein
besonders gefragt ist, werden in absehbarer Zeit die Pflegeheimplätze
im Land knapp. Das befürchtet der Bundesverband privater Anbieter
sozialer Dienste e. V. (bpa) auf Grundlage eines Gutachtens des
Instituts der Deutschen Wirtschaft Köln (IW). Die Experten errechnen
darin bis zum Jahr 2030 einen zusätzlichen Bedarf an mehr als 10.000
stationären Pflegeplätzen. "Diese Herausforderung kann nicht ohne
p