Experten empfehlen vereinfachten und bundesweit einheitlichen Zugang für Flüchtlinge zu medizinischer Grundversorgung

– Kommission der Robert Bosch Stiftung veröffentlicht Dossier zur
Gesundheitsversorgung von Flüchtlingen
– Experten raten zu mehr medizinischem Personal und psychosozialer
Betreuung in Erstaufnahmeeinrichtungen
– Kommissionsvorsitzender Armin Laschet: "Ein vereinfachter Zugang
zu medizinischen Leistungen entspricht einem menschenwürdigen
Umgang mit Flüchtlingen und ist langfristig auch günstiger für
die Gesellschaft."

Richtige Daten, falsche Taten: Ministerin will den Altenpflegeberuf abschaffen / bpa sieht in Landespflegebericht Verpflichtung des Landes zum Erhalt des Berufs

"Umfangreiche Datensammlungen wie der
Landespflegebericht sind nur nützlich, wenn daraus auch die richtigen
Taten folgen." Der schleswig-holsteinische Landesvorsitzende des
Bundesverbandes privater Anbieter sozialer Dienste e. V. (bpa),
Mathias Steinbuck, fordert Landesregierung und Landtag auf, sich im
Rahmen der Beschäftigung mit dem Landespflegebericht klar an der
Seite der Altenpflegefachkräfte zu positionieren. "Die Ministerin
sagt zu Recht, dass es ohne

Süßwarenmesse Köln: deutlich mehr Fairtrade-Kakao 2015 (FOTO)

Süßwarenmesse Köln: deutlich mehr Fairtrade-Kakao 2015 (FOTO)

Kakao-Lieferkette für die Zukunft sichern: mit Fairtrade

Zur Süßwarenmesse ISM dreht sich in Köln alles um Produkte aus der
braunen Bohne: Kakao.

Damit die Lust auf Süßes auch in Zukunft gestillt werden kann,
brauchen Kleinbauern in Westafrika mehr Unterstützung. "Zugang zu
Finanzierung, Marktinformationen und Fachwissen sind wichtige
Aspekte, um den Kakaoanbau langfristig zu sichern", erläuterte
Dietmar Stoian, leitender Wisse

Experten lotsen durch Dschungel der Enquete-Empfehlungen zur Pflege / Abschlussbericht der Kommission in Baden-Württemberg wird auf dem bpa-Fachtag diskutiert und erläutert

1.000 Seiten mit 600 konkreten
Handlungsempfehlungen an die künftige Landesregierung: Der
Abschlussbericht der Enquete-Kommission Pflege könnte Veränderungen
für alle Bereiche der stationären und ambulanten Versorgung mit sich
bringen. Auf dem bpa-Fachtag am 25. Februar 2016 in
Leinfelden-Echterdingen kommen Experten und Politiker erstmalig nach
der Veröffentlichung des Berichtes zusammen, um die Auswirkungen zu
diskutieren.

"Das Gremium wird mit sei

Isabell Halletz neue Geschäftsführerin des Arbeitgeberverbands Pflege

Betriebswirtin aus Potsdam tritt Amt am 1. April
2016 an – Neue Geschäftsführerin mit vielfältiger Erfahrung in
Gesundheits- und Pflegepolitik

Isabell Halletz ist ab 1. April 2016 neue Geschäftsführerin des
Arbeitgeberverbandes Pflege (AGVP) in Berlin. Sie tritt damit die
Nachfolge des Juristen Dr. Florian Bauckhage-Hoffer an, der im
vergangenen Jahr seinen Posten geräumt hatte.

Isabell Halletz (31) lebt in Potsdam und hat an der Fachhochschule
Brandenb

Moral – ein Karrierehindernis? – Umfrage: Zwei Drittel der Bundesbürger glauben, dass es Menschen mit wirklichen Wertmaßstäben nicht in Machtpositionen schaffen

Um es in Top-Positionen von Wirtschaft und
Politik zu schaffen, sind Eigenschaften, die einen guten Charakter
ausmachen, eher hinderlich. Dieser Ansicht sind laut einer
repräsentativen Umfrage des Gesundheitsmagazins "Apotheken Umschau"
viele Bundesbürger. Zwei Drittel (66,6 Prozent) meinen, dass wirklich
anständige und moralisch vorbildliche Menschen dort erst gar nicht
bis an die Schaltstellen der Macht kommen würden. Wahre Vorbilder
sind für drei Viert

Die Kindernothilfe ist beim Praktikum ganz vorn: Erneute Auszeichnung als Top-Arbeitgeber

Auch 2016 wurde die Kindernothilfe
anlässlich des bundesweiten "Tages der Praktikanten" als
hervorragender Arbeitgeber für hochinteressante und fundierte
Praktika ausgezeichnet. Bei der feierlichen Verleihung in Berlin ging
das Kinderhilfswerk in gleich vier Kategorien als Sieger hervor:
Allgemeine Arbeitgeberqualität, Coaching, Arbeitsatmosphäre und
Lernen. Darüber hinaus gewann die Kindernothilfe erneut die
Auszeichnung "Star", weil sie von de

bpa Arbeitgeber begrüßen Verlängerung der Umschulungsfinanzierung / bpa Arbeitgeber setzen sich für neue „Ausbildungs- und Qualifizierungsoffensive Altenpflege“ ab 2018 ein

"Der Beschluss des Deutschen Bundestages, die
dreijährige Vollfinanzierung von Altenpflegeumschulungen durch die
Bundesagentur für Arbeit bis zum 31. Dezember 2017 zu verlängern, ist
ein wichtiges Signal an unsere Branche. Damit setzt er eine
monatelange Forderung unseres Verbandes um und unterstützt weiter die
Anstrengungen, die die Unternehmen der Altenpflege in den letzten
Jahren unternommen haben, um neue Fachkräfte zu gewinnen. Gerade
kleine und mittlere E

DStGB zum Ergebnis der Ministerpräsidentenkonferenz Flüchtlingsstrom weiter begrenzen – Integration vorantreiben 

Der Deutsche Städte- und Gemeindebund sieht in dem
Ergebnis des Gespräches der Ministerpräsidenten mit der
Bundeskanzlerin einen wichtigen Baustein, um zu einer deutlichen
Reduzierung und Begrenzung der Flüchtlingszahlen zu kommen. "Es gibt
keine einfache Lösung und auch keinen Königsweg, den sich viele
wünschen, sondern nur eine Vielzahl von einzelnen Maßnahmen auf
nationaler, europäischer und internationale Ebene", sagte DStGB-HGF

Hamburg torpediert ambulante Pflege / Hansestadt konfrontiert leitende Pflegekräfte und Pflegedienste trotz erfüllter bundesweiter Standards mit erheblichen Sanktionen

"Die Hamburger Alleingänge bei den
Weiterbildungsvorschriften für Leitungskräfte grenzen schon an ein
Beschäftigungsverbot für einheimische Pflegedienste. In allen anderen
Bundesländern reicht die auf Bundesebene vereinbarte Qualifikation
der Leitungskräfte aus; in Hamburg wird ihnen jedoch faktisch die
Ausübung ihres Berufs untersagt." Der Leiter der Hamburger
Landesgeschäftsstelle des Bundesverbandes privater Anbieter sozialer
Dienst