Die Flexi-Rente steht. Die Koalition hat am heutigen Dienstag dazu
ihr Konzept vorgestellt. Dazu erklärt der Verhandlungsführer der
Arbeitsgruppe, der arbeitsmarkt- und sozialpolitische Sprecher der
CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Karl Schiewerling:
"Mit der Flexi-Rente wird die Koalition gleich drei Ziele
erreichen: Längeres Arbeiten ermöglichen, längeres Arbeiten belohnen
und den Übergang von Arbeit zum Ruhestand flie
Der Arbeitgeberverband Pflege (AGVP) hat sich
anlässlich der Jahres-Mitgliederversammlung in Berlin für die
Aufnahme von Verhandlungen eines bundesweiten Tarifvertrags für
Auszubildende in der Altenpflege ausgesprochen. AGVP-Präsident Thomas
Greiner dazu am heutigen Dienstag in Berlin: "Unsere Mitglieder haben
dem Präsidium das Mandat erteilt, mit der Dienstleistungsgewerkschaft
ver.di in Tarifverhandlungen über einen bundesweiten Tarifvertrag für
die A
Immer mehr ältere Menschen leben alleine Zuhause. Ganz ohne Hilfe
kommen viele aber nicht zurecht – sei es im Haushalt oder bei der
Pflege. Wohnen die eigenen Kinder weit weg oder haben keine Zeit, ist
externe Unterstützung gefragt – oft von einer Pflege- oder
Haushaltshilfe aus Osteuropa. Schwarzarbeit ist weit verbreitet.
Dabei gibt es viele Möglichkeiten, Hilfskräfte legal zu beschäftigen.
Tipps dazu gibt Alexander Winkler, Pflegeexperte der DKV Deutsche
Kran
Die vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft
e. V. und die Bayerischen Metall- und Elektro-Arbeitgeber bayme vbm
haben heute in München eine durch das Max-Planck-Institut für
Psychiatrie erstellte Studie zum Einfluss der Arbeit auf die
psychische Gesundheit vorgestellt. "Arbeit ist kein besonderer
Risikofaktor für psychische Erkrankungen. Diese unterscheiden sich
nicht zwischen berufstätigen und nicht-berufstätigen Personen",
fasste bayme vbm vbw Hau
Deutschland steht nicht nur angesichts
der aktuellen Flüchtlingskrise vor enormen Herausforderungen. Die
Ergebnisse der großen UN-Gipfel in diesem Jahr – vom G7 Treffen in
Elmau bis zum Entwicklungsgipfel in New York bieten die Chance, die
Entwicklungspolitik nachhaltig zu verändern. Die Hilfswerke terre des
hommes und Welthungerhilfe bewerten in ihrem neuesten Bericht "Die
Wirklichkeit der Entwicklungspolitik", wie fit die deutsche
Entwicklungspolitik für di
Die sehr hohe Zahl eintreffender
Flüchtlinge stellt Städte und Kommunen in ganz Deutschland derzeit
vor erhebliche Probleme. Der Bundesverband öffentlich bestellter und
vereidigter sowie qualifizierter Sachverständiger (BVS) warnt davor,
angesichts der akuten Knappheit provisorischer Notunterkünfte aus den
Blick zu verlieren, dass auf mittlere und längere Sicht eine noch
größere Herausforderung bevorsteht: Die Integration der dauerhaft im
Land bleib
Nach dem Blick in die Erstaufnahme Ingelheim steht nun die
Multi-Kulti-Stadt Duisburg im Mittelpunkt: Die "ZDF.reportage" setzt
am Sonntag, 8. November 2015, 18.00 Uhr, die Reihe "Flüchtlinge:
Willkommen oder unerwünscht?" mit einer Erkundung der
Ruhrgebietsstadt fort, die bereits einen hohen Migranten-Anteil
aufweist. Vor welche neuen Herausforderungen Duisburg aufgrund der
Flüchtlingskrise gestellt wird, schildert die 30-minütige Reportage.
Die geplanten Einschränkungen der Zeitarbeit
bedrohen die Arbeitsplatzchancen Geringqualifizierter. Darauf deuten
wissenschaftlichen Daten hin, die der Arbeitsmarktexperte Holger
Schäfer (IW Köln) heute Vormittag in Berlin vorstellte. Bei einer
Veranstaltung der Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM)
erinnerte Schäfer daran, dass knapp ein Viertel der Zeitarbeitnehmer
keine berufliche Ausbildung habe.
Die Bundesregierung hatte in ihrem Koalitionsvertrag vere
Die Krankenkassen in Deutschland fordern von einem britischen
Personalvermittler die Nachzahlung von Sozialabgaben für
Ryanair-Piloten. Das geht jetzt aus einem Schreiben des
Spitzenverbands der Krankenkassen an Piloten hervor, das WDR, NDR und
Süddeutscher Zeitung vorliegt. Damit steht ein Beschäftigungsmodell
infrage, das Ryanair viel Geld gespart hat, von Gewerkschaftsseite
aber scharf kritisiert wurde: Das sogenannte Contractor-Modell, bei
dem Piloten aufgefordert w
– Wenn Familienunternehmen Fürsorge für Mitarbeiter zeigen, kommen
digitale Angebote wie JUUNA ins Spiel
Für viele erfolgreiche inhabergeführte Unternehmen ist es
selbstverständlich, dass sie ihre Mitarbeiter im Rahmen sozialer
Leistungen unterstützen. So auch die Firma Kicherer, die am Standort
Ellwangen seit 1718 verwurzelt ist. Heute ist das Unternehmen als
eines der größten mittelständischen Stahlhandelsunternehmen in
Deutschland be