Ein Weltkonto als Antwort auf Flucht und Armutsmigration / Der UNO liegt eine internationale Studie vor. Demnach würde die Mehrheit der Deutschen ein neues UN-Weltkonto unterstützen (FOTO)

Ein Weltkonto als Antwort auf Flucht und Armutsmigration / Der UNO liegt eine internationale Studie vor. Demnach würde die Mehrheit der Deutschen ein neues UN-Weltkonto unterstützen (FOTO)

Der UN-Gipfel am kommenden Wochenende vereinbart Schlüsselziele
für die Weltgemeinschaft. Niemand bezweifelt ihre Bedeutung für
unsere Zukunft, sei es für ein nachhaltiges Wachstum der Wirtschaft
oder im Hinblick auf Fluchtwellen und Armutsmigration. Doch die
Finanzierung der Ziele ist weniger klar. Die Bürgerbewegung –Planet
Earth Account– ersucht deshalb die Bundesregierung, bei dem
bevorstehenden UN-Gipfel ein UN-Weltkonto zu thematisieren. Dazu
legte sie

Liebing: Kommunen brauchen bei Flüchtlingsunterbringung dringend Unterstützung

Grenze der Belastbarkeit darf nicht überschritten
werden

Die Arbeitsgemeinschaft Kommunalpolitik der
CDU/CSU-Bundestagsfraktion hat sich am heutigen Dienstag erneut mit
den Auswirkungen der aktuellen Asyl- und Flüchtlingslage auf die
Kommunen befasst. Vertreter der kommunalen Spitzenverbände haben über
das Gespräch mit der Bundeskanzlerin am gestrigen Abend berichtet.
Dazu erklärt der Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft Kommunalpolitik
der CDU/CSU-Bundesta

TOP Arbeitgeber setzen auf JUUNA: Loyalty Partner GmbH macht sich für die bessere Vereinbarkeit von Beruf und Pflege stark

Die Loyalty Partner GmbH trägt nicht nur das
Gütesiegel "Top Arbeitgeber Deutschland", sie erweitert auch
kontinuierlich ihre Services für eine bessere Vereinbarkeit von
Berufsalltag und Familie. Für die ca. 700 Mitarbeiter am Standort
München steht ab sofort das interaktive Pflegeportal JUUNA zur
individuellen Verfügung. Mit dieser zusätzlichen Sozialleistung und
durch die Kooperation mit der vitacare GmbH, die das digitale Angebot
entwickelte

Arbeitgeberverband Pflege: Pflege-Mindestlohn gilt ab 1. Oktober auch für 45.000 Betreuungskräfte der teil- und vollstationären Altenpflege +Potenziale auch für qualifizierte Flüchtlinge heben+

Ab dem 1. Oktober 2015 gilt der Pflege-Mindestlohn
auch für die 45.000 Betreuungskräfte in der teil- und vollstationären
Altenpflege. Die Bundesregierung hatte mit der Einführung des
Pflegestärkungsgesetzes Eins die Zahl der Betreuungskräfte von
25.000 noch einmal um 20.000, auf nunmehr 45.000, erhöht. In der
letzten Pflegemindestlohn-Kommission, in der auch der
Arbeitgeberverband Pflege Sitz und Stimme hatte, war zwischen
Gewerkschaften, Arbeitgebern un

Prostituiertenschutzgesetz: neue Gefahren statt Schutz

Konsens unter Fachleuten: Gesetz wird schaden statt
zu schützen / Hohe Belastung für Länder und Kommunen /
Organisationen legen Stellungnahmen vor

ProstituiertenSCHUTZ – der Titel des geplanten Gesetzes ist
irreführend. Denn der Entwurf, der sich zurzeit in Abstimmung
befindet, sieht eine Reihe von Pflichten für Prostituierte vor, mit
denen sie überwacht und kontrolliert werden sollen. Die
ursprünglichen Ziele des Gesetzes, nämlich die Rechte von

Aiwanger / FREIE WÄHLER zur Flüchtlingskrise: Kommunen dürfen Versagen von Bund und Ländern nicht länger decken

Zur Meldung "Bayerische Landräte bitten Merkel um
Besuch in Grenzregion" erklärt Hubert Aiwanger, Vorsitzender der
FREIE WÄHLER Landtagsfraktion:

"Die Kommunen müssen den Spieß umdrehen und sagen, wie viele
Flüchtlinge sie pro Woche maximal unterbringen können. Um den Rest
müssen sich dann Land und Bund kümmern. Derzeit läuft es so, dass
Land und Bund versagen, etwa weil sie zu wenig Asylrichter haben oder
nicht in der La

WDR-Arena am 23. September 2015: Die Flüchtlinge und wir – Wie verändert sich unser Land? – Live aus Mönchengladbach

WDR Fernsehen, 23.9.2015, 20.15 bis 21.45 Uhr

"Flüchtlinge willkommen", so empfängt Deutschland in diesen Tagen
Tausende, die bei uns Schutz suchen. Auch wenn manche Bürger gegen
Asylbewerber auf die Straße gehen, beweisen die meisten Deutschen
große Hilfsbereitschaft und Menschlichkeit.

Fest steht: Viele der Flüchtlinge werden bleiben und unser Land
verändern. Deutschland wird bunter – und steht gleichzeitig vor
riesigen Herausforderun

Sina Trinkwalder erhält den Deutschen Fairness Preis 2015 / Auszeichnung für Gründerin und Unternehmerin von manomama

Sina Trinkwalder, Gründer und Unternehmerin
von "manomama" in Augsburg, erhält den Deutschen Fairness Preis 2015.
Das Kuratorium der Fairness-Stiftung sieht in Sina Trinkwalder eine
Unternehmerin, die überzeugend und vielseitig Fairness praktiziert:
im Umgang mit ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, mit ihren
Lieferanten, mit Umwelt und Natur sowie mit der Öffentlichkeit. Mit
ihrem Einsatz für auf dem Arbeitsmarkt benachteiligte Menschen und
für &

97 Prozent der ehrenamtlichen Bewährungshelfer Baden-Württembergs wünschen Fortsetzung des NEUSTART Konzepts

Wie eine repräsentative Umfrage der NEUSTART
gemeinnützige GmbH ergab, wünschen 96,8 Prozent der ehrenamtlichen
Bewährungshelfer Baden-Württembergs, dass die Landesregierung das
NEUSTART Konzept nach 2016 "eins zu eins" adaptiert; 2,3 Prozent sind
indifferent und nur 0,9 Prozent der Befragten sprechen sich für eine
Alternativlösung aus: "Das bestehende System scheint mir optimal und
jede Änderung wäre eher kontraproduktiv", er

Auf „Schatzsuche“ in den Stadtquartieren: Wettbewerb „Preis Soziale Stadt 2016“ ausgelobt

Mit dem Wettbewerb "Preis Soziale Stadt 2016"
sollen anhand guter Beispiele Lösungswege aufgezeigt werden, wie
soziale Aktivitäten in den Stadtquartieren gefördert werden können.
Gefragt sind Projekte, die zeigen, wie sozialen Konflikten innerhalb
von Nachbarschaften sowie der sozialen Entmischung und krisenhaften
Entwicklung von Wohnquartieren begegnet werden kann und wie
Integrationserfolge nachhaltig gesichert werden können.

Über 1.500 Ideen k