Jeder dritte Deutsche hat einen Pflegefall in seinem näheren
Umfeld oder erwartet diesen in naher Zukunft. Sind die Pflegekosten
durch Rente und Privatvermögen nicht gedeckt, müssen in der Regel die
Familienmitglieder zahlen. Die DVAG erklärt, welche Versicherungen
vor Kostenfallen schützen und welche Rechte Angehörige von
Pflegebedürftigen haben.
36 Prozent der Deutschen haben einen Pflegefall in ihrem
persönlichen Umfeld oder gehen davon aus
Der Deutsche Städte-und Gemeindebund hat die
Ergebnisse der Koalitionsrunde von Sonntagabend begrüsst. Kommunen
und Ländern drei Milliarden Euro zur Verfügung zu stellen ist ein
wichtiger Schritt. Es muss allerdings sichergestellt werden, dass das
Geld tatsächlich bei den Kommunen ankommt und die Leistungen den
Flüchtlingszahlen angepasst werden. Richtig ist die Aufstockung des
Bundesfreiwilligendienstes um bis zu 10.000 neue Stellen. Das ist ein
Signal fü
Schweißnasse Hände, zittrige Stimme, schlaffe Köperhaltung: Wer im
Beruf bei einer Präsentation oder im Business-Meeting so auftritt,
hat schon verloren. Denn wie heißt es doch so schön: Der erste
Eindruck zählt. Und er entscheidet mit über den späteren beruflichen
Erfolg oder Misserfolg. Das bestätigen auch 73 Prozent der Befragten
einer aktuellen repräsentativen Umfrage im Auftrag der
Business-Hotelke
Mit Quellenangabe WESTPOL (Sonntag, 6.9.2015,
19.30 Uhr) ab sofort zur Veröffentlichung frei.
Die Menschen in Nordrhein-Westfalen zeigen sich gegenüber den
Flüchtlingen, die derzeit in ihr Land kommen, überwiegend offen. Das
ist das Ergebnis des NRW-Trends, den Infratest dimap im Auftrag des
WDR-Magazins WESTPOL in dieser Woche erhoben hat.
Zwei Drittel der Befragten (64 Prozent) geben demnach an, dass
ihnen die steigende Zahl von Menschen, die in den
Aufnahmeei
– Sonderförderung "Flüchtlingsunterkünfte" bietet zinslose
Darlehen mit Laufzeit bis zu 30 Jahre und 10 Jahre Zinsbindung
– Verfügbares Gesamtvolumen 300 Mio. EUR
– Schaffung von bis zu 30.000 Unterkunftsplätzen
Die KfW unterstützt die Kommunen in Deutschland kurzfristig bei
der Unterbringung von Flüchtlingen mit einer Sonderförderung
"Flüchtlingsunterkünfte". Ab sofort stehen Städten und Gemeinde
Aller Anfang ist schwer – auch bei der
Kinderbetreuung. Dabei ist ein vertrauensvolles Verhältnis zwischen
Eltern und Babysitter von Beginn an besonders wichtig. In der
Haushaltsjob-Börse, dem offiziellen Stellenportal der
Minijob-Zentrale, können Eltern vertrauenswürdige Babysitter finden.
Wer einen Haushaltsjob als Babysitter sucht, kann hier die
Stellenangebote durchsuchen oder selbst eine Anzeige aufgeben.
Um Babysittern den Start in den neuen Job zu erleichtern
Damit der Start in der neuen Heimat jungen Zugewanderten leicht
fällt, haben die Walter Blüchert Stiftung, das Ministerium für Schule
und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen und die Stadt
Dortmund das Projekt "angekommen in deiner Stadt Dortmund" ins Leben
gerufen. Das Projekt stellt den jungen Menschen zwischen 16 und 25
Jahren ein passgenaues Bildungsangebot bereit und begleitet sie auch
außerhalb des Unterrichtes.
Der Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Volker Kauder, hat
in den vergangenen Tagen Indien besucht. Wie zuvor in Vietnam war
auch in Indien die Religionsfreiheit zentrales Thema in den
Gesprächen der Delegation. Zu den Ergebnissen seiner Reise erklärt
Kauder:
"Die Wahrung der Religionsfreiheit und vor allem die Situation der
Christen in Indien muss uns weiter Sorgen bereiten. Vertreter der
Kirchen haben die Darstell
"Armut bedeutet Ausschluss und ist in Deutschland
längst kein Randproblem mehr. Und insbesondere Kinder, behinderte
Menschen und Langzeitarbeitslose sind davon betroffen. Dies darf
nicht länger durch Meldungen über die allgemeine Wirtschafts- und
Haushaltslage übertönt werden. Die aktuellen Zahlen zeigen, wie
notwendig Reformen für einen sozialen Ausgleich inzwischen sind. Denn
wenn trotz Wirtschaftswachstum immer mehr Menschen die Armutsfalle
droht, geht
Acht Jahre nach Übertragung der Bewährungs- und
Gerichtshilfe Baden-Württembergs an die NEUSTART gGmbH engagieren
sich circa 25 Prozent mehr Mitarbeiter in der Resozialisierung
Straffälliger als noch vor 2007 – und das, ohne dem Land dadurch
höhere Kosten zu verursachen: "Im Gegenteil haben wir in den
vergangenen Jahren öffentliche Gelder in Millionenhöhe eingespart,
wie u. a. auch der Evaluierungsbericht des Justizministeriums
dokumentiert", s