Nach der Zustimmung des Bundestags zum
Hilfspaket für Griechenland haben die SOS-Kinderdörfer weltweit
gemahnt, der staatlichen Hilfe auch humanitäre Hilfe folgen zu
lassen. 40 Prozent aller griechischen Kinder lebten in Armut – mit
zunehmender Tendenz.
"Erneut werden mit den Milliarden weitgehend Griechenlands
Gläubiger und die Banken bedient. Bei der Bevölkerung kommt von dem
vielen Geld nichts an", erklärte Louay Yassin, Pressesprecher der
Hi
Das mittelständische Textilunternehmen HAKRO GmbH (Schrozberg)
untermauert sein Nachhaltigkeitsmanagement mit zwei weiteren
Selbstverpflichtungen: für das regionale Engagement in
Baden-Württemberg sowie den Arbeits- und Gebäudeschutz im
Produktionsland Bangladesch.
Dieser Tage hat das Unternehmen die "WIN-Charta" der
Wirtschaftsinitiative Nachhaltigkeit (WIN) des Landes
Baden-Württemberg unterzeichnet. Die im Mai 2014 von der
Landesregierung und
Dritte A.T. Kearney-Studie zur Vereinbarkeit von Beruf und
Familie: http://bit.ly/1hHa3Hl
– Männer bewerten Familienfreundlichkeit der Unternehmen deutlich
besser als Frauen
– Besonders junge Mütter sehen die Entwicklung negativ
– Leistungsangebot der Unternehmen nicht ausreichend
– Familien-Wochenarbeitszeit von 64 Stunden neu denken
Die Familienfreundlichkeit deutscher Unternehmen entpuppt sich
immer mehr als Wohlfühloase für den Mann. W
Der Sozialverband SoVD fordert
Betreuungsgeld-Mittel für den Kita-Ausbau. Kinderkrippen sowie Kitas
auszubauen und qualitativ zu verbessern, sind dringend erforderliche
Maßnahmen, um frühkindliche Bildung und Sprachförderung zu stärken,
erklärt der Verband. Das Betreuungsgeld leistet keinen Beitrag zur
Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Es zementiert sogar
traditionelle Geschlechterrollen. Nach Ansicht der SoVD wirkt das
Betreuungsgeld einer eigenstän
Mehr als eine Milliarde Euro gaben Deutsche
Verbraucherinnen und Verbraucher im letzten Jahr für fair gehandelte
Produkte aus. Der Konsum wird zunehmend bewusster, und Konzepte wie
Re- und Upcycling, Gemeinschaftskonsum und ethische Geldanlagen
rücken immer mehr in den Fokus der Öffentlichkeit. Aber fair ist
nicht gleich fair. Welche Siegel und Zertifizierungen sind wirklich
glaubwürdig und stehen für ökologisch und sozial korrekte
Produktionsbedingungen? Wel
100 wegweisende Ideen zum Thema "Stadt, Land,
Netz! Innovationen für eine digitale Welt" sind gefunden – auch
United Charity aus Baden-Baden gehört zu den diesjährigen
Preisträgern! Ab sofort hat jedes der 100 Siegerprojekte die Chance,
Publikumssieger 2015 zu werden. Beim Publikumsvoting des Wettbewerbs
"Ausgezeichnete Orte im Land der Ideen", ausgerichtet von der
Initiative "Deutschland – Land der Ideen" und der Deutschen Bank, ist
ganz D
Die Aufnahmebedingungen für Flüchtlinge auf
der Insel Kos müssen dringend verbessert werden. Angesichts der
jüngsten Eskalation der Situation fordert die internationale
Hilfsorganisation Ärzte ohne Grenzen die griechischen Behörden, die
EU und die deutsche Regierung auf, umgehend zu handeln. Ein Team von
Ärzte ohne Grenzen leistet derzeit medizinische Hilfe beim Stadion
auf Kos. Dort haben die Behörden etwa 1.000 Menschen über Nacht ohne
Zugang
Der Sozialverband SoVD spricht sich für weitere
Reformen in der Pflege aus. "Die Richtung stimmt und deshalb muss die
Bundesregierung jetzt am Ball bleiben. Insbesondere braucht es
zielgerichtete Maßnahmen zur Stärkung der solidarischen
Umlagefinanzierung", sagt SoVD-Präsident Adolf Bauer aus Anlass der
morgigen Beratungen des Pflegestärkungsgesetzes II im Bundeskabinett.
Der Sozialverband setzt sich dafür ein, die solidarische
Pflegeversicherung zu
"Als ich arbeitslos wurde, verloren wir Einkommen, Haus und unsere
Sicherheit. Es war wie ein Atombombeneinschlag für uns", berichtet
die alleinerziehende Mutter von zwei Kindern, Sofia Petropoula. "Aber
am schlimmsten war es für die Kinder. Es reichte nicht mal mehr für
ein Schulbrot." Mittlerweile ist jedes dritte Kind aktuell von Armut
betroffen.
Eine Arbeitslosenquote von 27 Prozent – die Jugendarbeitslosigkeit
liegt sogar bei über 50 Proze
Im Kita-Tarifstreit hat sich der
Hauptgeschäftsführer des Städte- und Gemeindebundes, Gerd Landsberg,
verhandlungsbereit gezeigt.
Landsberg sagte am Dienstag dem rbb-Inforadio, letztlich werde man
verhandeln müssen. "Möglicherweise gibt es auch noch
Veränderungsmöglichkeiten zwischen den verschiedenen Gruppen", so
Landsberg. Der erste Schritt müsse jedoch sein, dass die
Gewerkschaften ihre "riesige" Erwartungshaltung bei den E