Aiwanger / FREIE WÄHLER zur Flüchtlingskrise: Kommunen dürfen Versagen von Bund und Ländern nicht länger decken

Zur Meldung "Bayerische Landräte bitten Merkel um
Besuch in Grenzregion" erklärt Hubert Aiwanger, Vorsitzender der
FREIE WÄHLER Landtagsfraktion:

"Die Kommunen müssen den Spieß umdrehen und sagen, wie viele
Flüchtlinge sie pro Woche maximal unterbringen können. Um den Rest
müssen sich dann Land und Bund kümmern. Derzeit läuft es so, dass
Land und Bund versagen, etwa weil sie zu wenig Asylrichter haben oder
nicht in der La

WDR-Arena am 23. September 2015: Die Flüchtlinge und wir – Wie verändert sich unser Land? – Live aus Mönchengladbach

WDR Fernsehen, 23.9.2015, 20.15 bis 21.45 Uhr

"Flüchtlinge willkommen", so empfängt Deutschland in diesen Tagen
Tausende, die bei uns Schutz suchen. Auch wenn manche Bürger gegen
Asylbewerber auf die Straße gehen, beweisen die meisten Deutschen
große Hilfsbereitschaft und Menschlichkeit.

Fest steht: Viele der Flüchtlinge werden bleiben und unser Land
verändern. Deutschland wird bunter – und steht gleichzeitig vor
riesigen Herausforderun

Sina Trinkwalder erhält den Deutschen Fairness Preis 2015 / Auszeichnung für Gründerin und Unternehmerin von manomama

Sina Trinkwalder, Gründer und Unternehmerin
von "manomama" in Augsburg, erhält den Deutschen Fairness Preis 2015.
Das Kuratorium der Fairness-Stiftung sieht in Sina Trinkwalder eine
Unternehmerin, die überzeugend und vielseitig Fairness praktiziert:
im Umgang mit ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, mit ihren
Lieferanten, mit Umwelt und Natur sowie mit der Öffentlichkeit. Mit
ihrem Einsatz für auf dem Arbeitsmarkt benachteiligte Menschen und
für &

97 Prozent der ehrenamtlichen Bewährungshelfer Baden-Württembergs wünschen Fortsetzung des NEUSTART Konzepts

Wie eine repräsentative Umfrage der NEUSTART
gemeinnützige GmbH ergab, wünschen 96,8 Prozent der ehrenamtlichen
Bewährungshelfer Baden-Württembergs, dass die Landesregierung das
NEUSTART Konzept nach 2016 "eins zu eins" adaptiert; 2,3 Prozent sind
indifferent und nur 0,9 Prozent der Befragten sprechen sich für eine
Alternativlösung aus: "Das bestehende System scheint mir optimal und
jede Änderung wäre eher kontraproduktiv", er

Auf „Schatzsuche“ in den Stadtquartieren: Wettbewerb „Preis Soziale Stadt 2016“ ausgelobt

Mit dem Wettbewerb "Preis Soziale Stadt 2016"
sollen anhand guter Beispiele Lösungswege aufgezeigt werden, wie
soziale Aktivitäten in den Stadtquartieren gefördert werden können.
Gefragt sind Projekte, die zeigen, wie sozialen Konflikten innerhalb
von Nachbarschaften sowie der sozialen Entmischung und krisenhaften
Entwicklung von Wohnquartieren begegnet werden kann und wie
Integrationserfolge nachhaltig gesichert werden können.

Über 1.500 Ideen k

Jeder Vierte ist am Arbeitsplatz gesundheitlich stark belastet

Rund ein Viertel der Arbeitnehmer in Deutschland
fühlt sich am Arbeitsplatz gesundheitlich so stark belastet, dass die
Leistungsfähigkeit negativ darunter leidet. Hohe psychische
Belastungen aufgrund der Arbeit erlebt mehr als ein Viertel der
Beschäftigten (28%); über arbeitsbedingte größere körperliche
Beschwerden klagt jeder Fünfte (21%).

Dies zeigt der aktuelle "Great Place to Work® Gesundheitsindex
2015", den das Forschungs- und

Arbeitgeberverband Pflege:Über 2.000 Ausbildungsplätze mehr in der Altenpflege

Die Zahl der Ausbildungsplätze in der Altenpflege
stieg zum derzeitigen Ausbildungsbeginn um mehr als acht Prozent zum
Vorjahr an. Das ergab eine Umfrage, die der Arbeitgeberverband Pflege
bei gemeinnützigen und privaten Trägern der Altenpflege durchgeführt
hat. Zu den bundesweit 26.740 Ausbildungsplätzen in der Altenpflege,
die mit Beginn des Ausbildungsjahres 2014 zur Verfügung standen,
konnten im neuen Ausbildungsjahr über 2.140 weitere Plätze
ge

DStGB: Einstieg in gemeinsame EU-Flüchtlingspolitik viel zu zaghaft! /Europa stärken – Sanktionsmechanismen einführen!

Bei den Verhandlungen des EU-Innenministerrates zur
Flüchtlingspolitik gibt es einen ersten kleinen Schritt zu einer
Einigung, dass eine Umsiedelung von 40.000 Flüchtlingen aus Italien
und Griechenland in andere EU-Mitgliedsstaaten erfolgen soll. Über
weitere 120.000 Flüchtlinge soll verhandelt werden. Der aufnehmende
Mitgliedsstaat erhält eine Zahlung von 6.000 Euro pro Flüchtling von
der EU-Kommission."Dies ist ein viel zu kleiner erster Einstieg in
ein

Jobs für Menschen mit Behinderung / Stiftung MyHandicap startet bundesweite Kampagne mit breitem, gesellschaftlichem Aktionsbündnis

Menschen mit Behinderung haben es nach wie vor oft
schwerer, einen Job auf dem ersten Arbeitsmarkt zu finden. Die
Kampagne "Jobs für Menschen mit Behinderung" will das ändern.
Zusammen mit einem breiten Aktionsbündnis aus Politik, Wirtschaft und
Gesellschaft wird die Stiftung "MyHandicap" Arbeitssuchende mit
Behinderung und Unternehmen in Kontakt bringen. Zum Auftakt startet
heute eine einwöchige Artikelserie in der BILD Zeitung. Sie
verdeutlicht an

Themen in „Report Mainz“ / Dienstag, 15. September 2015, 21.45 Uhr im Ersten / Moderation: Fritz Frey (FOTO)

Themen in „Report Mainz“ / Dienstag, 15. September 2015, 21.45 Uhr im Ersten / Moderation: Fritz Frey (FOTO)

"Report Mainz" bringt am Dienstag 15. September 2015, um 21.45 Uhr
im Ersten voraussichtlich folgende Beiträge:

– Hilflose Patienten – Versorgungslücke nach
Krankenhaus-Entlassungen

– Rechte Bedrohung – Flüchtlingshelfer und Politiker in Angst

– Begrenzter Unterhaltsvorschuss – Alleinerziehende und ihre
Kinder werden in die Armut getrieben

– Lisas Welt: "Neger" auf dem Oktoberfest

Moderation: Fritz Frey

Bei Fragen wenden Sie sich b