Rund ein Viertel der Arbeitnehmer in Deutschland
fühlt sich am Arbeitsplatz gesundheitlich so stark belastet, dass die
Leistungsfähigkeit negativ darunter leidet. Hohe psychische
Belastungen aufgrund der Arbeit erlebt mehr als ein Viertel der
Beschäftigten (28%); über arbeitsbedingte größere körperliche
Beschwerden klagt jeder Fünfte (21%).
Dies zeigt der aktuelle "Great Place to Work® Gesundheitsindex
2015", den das Forschungs- und
Die Zahl der Ausbildungsplätze in der Altenpflege
stieg zum derzeitigen Ausbildungsbeginn um mehr als acht Prozent zum
Vorjahr an. Das ergab eine Umfrage, die der Arbeitgeberverband Pflege
bei gemeinnützigen und privaten Trägern der Altenpflege durchgeführt
hat. Zu den bundesweit 26.740 Ausbildungsplätzen in der Altenpflege,
die mit Beginn des Ausbildungsjahres 2014 zur Verfügung standen,
konnten im neuen Ausbildungsjahr über 2.140 weitere Plätze
ge
Bei den Verhandlungen des EU-Innenministerrates zur
Flüchtlingspolitik gibt es einen ersten kleinen Schritt zu einer
Einigung, dass eine Umsiedelung von 40.000 Flüchtlingen aus Italien
und Griechenland in andere EU-Mitgliedsstaaten erfolgen soll. Über
weitere 120.000 Flüchtlinge soll verhandelt werden. Der aufnehmende
Mitgliedsstaat erhält eine Zahlung von 6.000 Euro pro Flüchtling von
der EU-Kommission."Dies ist ein viel zu kleiner erster Einstieg in
ein
Menschen mit Behinderung haben es nach wie vor oft
schwerer, einen Job auf dem ersten Arbeitsmarkt zu finden. Die
Kampagne "Jobs für Menschen mit Behinderung" will das ändern.
Zusammen mit einem breiten Aktionsbündnis aus Politik, Wirtschaft und
Gesellschaft wird die Stiftung "MyHandicap" Arbeitssuchende mit
Behinderung und Unternehmen in Kontakt bringen. Zum Auftakt startet
heute eine einwöchige Artikelserie in der BILD Zeitung. Sie
verdeutlicht an
– Wegfall des Zeitarbeitsverbots ermöglicht schnelle Integration
einer Vielzahl von Flüchtlingen in den Arbeitsmarkt
– Erfolgreiche Integration von syrischen Flüchtlingen in
Zusammenarbeit mit einem Industrieunternehmen
Was Herwarth Brune, Deutschland-Chef der ManpowerGroup, seit einem
halben Jahr eindringlich fordert, ist endlich durchgesetzt: Künftig
sollen Flüchtlinge unabhängig vom Stand des Asylverfahrens nach drei
Monaten Aufenthalt
Viele ostdeutsche Städte sind in den vergangenen Jahren immer
attraktiver geworden. Dresden, Leipzig, Rostock, Potsdam und Chemnitz
gehören inzwischen zu den Top 50 im deutschen Städtetourismus
(Quelle: Statistisches Bundesamt). Eine Erfolgsgeschichte: Beim
Aufbau Ost haben viele "Heimliche Helden" angepackt und kämpfen noch
heute für die Attraktivität ihrer Kommunen. Sie setzen sich dort, wo
Abwanderung an allen Ecken und Enden schmerzt, für
Der Sozialverband SoVD übt scharfe Kritik an der
laut Medienberichten geplanten Anpassung der Hartz IV-Regelsätze.
"Die angekündigte Erhöhung zeigt erneut, dass die Berechnungsmethode
falsch ist. Denn sie bildet den Alltag der Betroffenen nicht
lebensecht ab", sagt SoVD-Präsident Adolf Bauer. Der
Verbandspräsident fordert: "Es braucht eine transparente und
bedarfsgerechte Regelsatzfindung. So hat es auch das
Bundesverfassungsgericht der Bundesr
Das Team von serviceline PERSONAL-MANAGEMENT wird
dieses Jahr beim B2Run in Berlin starten. Unterschiedliche Aspekte
tragen zur Motivation bei: Man animiert die Mitarbeiter, den
Bürostuhl gegen Laufschuhe zu tauschen und damit etwas für die
Gesundheit zu tun. Außerdem wird der Teamgeist gestärkt, was
nachhaltig verbindet. Neben der sportlichen Aktivität ist der B2Run
auch als Charity-Event bekannt. Die Deutsche Fernsehlotterie verkauft
Lose, der Erlös geht di
Im letzten Jahr haben sich knapp 870.000 Menschen so schwer im Job
verletzt, dass sie mindestens drei Tage ausgefallen sind. Laut
Statistik des Spitzenverbandes der Berufsgenossenschaften und
Unfallkassen ist das im Vergleich zum Vorjahr ein Rückgang von
immerhin einem Prozent.
O-Ton 1 (Christian Sprotte, 0:06 Min.): "Die Entwicklung ist gut
aber es geht noch besser. Unser Ziel ist, dass niemand durch einen
Unfall schwer verletzt oder getöt