Sehr viele Menschen betreuen in ihrem Haushalt
pflegebedürftige, häufig demente ältere Angehörige. Sie sollte man,
so weit es geht, in den normalen Tagesablauf mit einbeziehen, zum
Beispiel auch beim Essen – ohne weiterhin auf gute Tischsitten zu
pochen, wenn der Demente Messer und Gabel verschmäht.
"Alzheimerpatienten verstehen das häufig nicht mehr", erklärt
Logopädin Andrea Daubenberger von Klinikum Esslingen, im
Apothekenmagazin "
Mit der Verleihung der Ehrenwürde des Senators an Klaus Maria
Brandauer hat der Präsident des Bundesverbandes mittelständische
Wirtschaft (BVMW), Mario Ohoven, den weltbekannten Bühnen- und
Filmschauspieler ausgezeichnet. In seiner Laudatio hob er dessen
überragendes künstlerisches Wirken und sein besonderes
gesellschaftliches Engagement hervor: "Prof. Brandauer repräsentiert
in beispielhafter Weise die Werte des Wirtschaftssenates, zum
Beispiel
Der Sozialverband SoVD fordert einen
automatisierten Schutzmechanismus für das Rentenniveau in
Deutschland. Als Grund nennt der Verband den wachsenden Abstand
zwischen Arbeitseinkommen und Rente. "Die gesetzlich festgelegte
Niveausicherungsklausel muss verbindlich ausgestaltet werden. Bisher
sieht diese Klausel lediglich wirkungsarme Maßnahmen gegen das
abstürzende Rentenniveau vor. Eine konkrete Handlungspflicht besteht
nicht", sagt SoVD-Präsident Adolf Bau
Die Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV)
hat heute auf ihrer Vertreterversammlung in Berlin eine überarbeitete
und erweiterte Fassung ihrer Compliance-Leitlinie zur ordnungsgemäßen
vertragszahnärztlichen Berufsausübung vorgestellt. Die Leitlinie
informiert über berufsrechtliche Pflichten, etwa bei der
Leistungsabrechnung, der Beteiligung von Zahnärzten an Unternehmen
oder der Erbringung zahntechnischer Leistungen. Durch ihre
Erweiterung um ko
Die veränderten Bedürfnisse älterer und
pflegebedürftiger Menschen lassen sich in Mecklenburg-Vorpommern auch
an den neu entstehenden Pflegeangeboten ablesen. Neben Pflegeheimen
und ambulanten Diensten ist auch der Bereich der Tagespflege zuletzt
intensiv gewachsen. Mit der Tagespflege "Mönchgut" in Sellin auf der
Insel Rügen kann der Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste
e.V. (bpa) nun sein 400. Mitglied in Mecklenburg-Vorpommern begrü
Die Nichteinhaltung von "demokratischen
Spielregeln" bei der Planung und Umsetzung von Projekten ist ein
wichtiger Auslöser für bürgerschaftliches Engagement. Zu diesem
Ergebnis kommt die aktuelle Ausgabe der Langzeitstudie
"Einflussfaktoren auf Akzeptanz", die von der Leipziger
Unternehmensberatung Hitschfeld durchgeführt wird. 44 Prozent der
1004 bundesweit repräsentativ Befragten würden sich demnach
engagieren, wenn im Zuge eines Projek
In immer mehr Bereichen geht es in Deutschland
immer gerechter zu. Das zeigt sich vor allem im internationalen
Vergleich. Dank der gesunkenen Jugendarbeitslosigkeit und einer guten
Lage auf dem Arbeitsmarkt hat sich Deutschland am deutlichsten bei
der Chancengerechtigkeit verbessert und stieg von Rang 14 auf Rang
neun auf. Das ist eines der zentralen Ergebnisse des
INSM-Gerechtigkeitsmonitors, den das Institut der deutschen
Wirtschaft Köln (IW) im Auftrag der Initiative Neue Soziale
Nach abgeschlossener Vorbereitungszeit startet
das Projekt zum Abbau unnötiger Bürokratie innerhalb der
Pflegewirtschaft jetzt in die Praxis. Bereits Anfang des Jahres
fanden von einem Projektteam des Pflegebeauftragten der
Bundesregierung organisierte sogenannte Multiplikatorenschulungen
statt, um anschließend aktiv und bundesweit Fachkräfte mit den
benötigten Informationen versorgen zu können. Der Bundesverband
privater Anbieter sozialer Dienste (bpa) koor
Die ersten von zunächst rund 226 privaten
Pflegeheimen und ambulanten Pflegediensten in Sachsen reduzieren
jetzt (seit 24. Juni 2015) den Dokumentations-aufwand für ihre
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Bei zentralen Schulungen des
Bundesverbandes privater Anbieter sozialer Dienste (bpa) in Leipzig,
Chemnitz und Dresden lernen Fachkräfte aus den Unternehmen, mit
deutlich weniger Auf-wand die Pflege und Betreuung ihrer Bewohner und
Klienten zu dokumentieren. Ermöglicht
Mit der Sommerzeit beginnt für viele auch die
Urlaubszeit. Doch nicht jedem fällt die erholsame Auszeit leicht. Vor
allem Menschen, die kranke oder ältere Familienangehörige selbst
pflegen, tun sich oftmals schwer, abzuschalten und zu verreisen. Doch
das muss nicht sein. Der Bundesverband privater Anbieter sozialer
Dienste (bpa) weist darauf hin, dass ein schlechtes Gewissen fehl am
Platz und Erholung wichtig ist, um Kraft zu tanken. Zudem kann die
Leistung der Pflegever