Studie zur Akzeptanzforschung: Vorhabenträger müssen demokratische Spielregeln einhalten

Die Nichteinhaltung von "demokratischen
Spielregeln" bei der Planung und Umsetzung von Projekten ist ein
wichtiger Auslöser für bürgerschaftliches Engagement. Zu diesem
Ergebnis kommt die aktuelle Ausgabe der Langzeitstudie
"Einflussfaktoren auf Akzeptanz", die von der Leipziger
Unternehmensberatung Hitschfeld durchgeführt wird. 44 Prozent der
1004 bundesweit repräsentativ Befragten würden sich demnach
engagieren, wenn im Zuge eines Projek

INSM-Gerechtigkeitsmonitor 2015 / Deutschland ist gerechter geworden

In immer mehr Bereichen geht es in Deutschland
immer gerechter zu. Das zeigt sich vor allem im internationalen
Vergleich. Dank der gesunkenen Jugendarbeitslosigkeit und einer guten
Lage auf dem Arbeitsmarkt hat sich Deutschland am deutlichsten bei
der Chancengerechtigkeit verbessert und stieg von Rang 14 auf Rang
neun auf. Das ist eines der zentralen Ergebnisse des
INSM-Gerechtigkeitsmonitors, den das Institut der deutschen
Wirtschaft Köln (IW) im Auftrag der Initiative Neue Soziale

Sachsen-Anhalt startet mit vereinfachter Pflegedokumentation / bpa Sachsen-Anhalt begleitet Pflegeeinrichtungen bei Einführung des neuen Strukturmodells

Nach abgeschlossener Vorbereitungszeit startet
das Projekt zum Abbau unnötiger Bürokratie innerhalb der
Pflegewirtschaft jetzt in die Praxis. Bereits Anfang des Jahres
fanden von einem Projektteam des Pflegebeauftragten der
Bundesregierung organisierte sogenannte Multiplikatorenschulungen
statt, um anschließend aktiv und bundesweit Fachkräfte mit den
benötigten Informationen versorgen zu können. Der Bundesverband
privater Anbieter sozialer Dienste (bpa) koor

Pflege in Sachsen befreit sich vonüberflüssigem Papier / Erste Pflegeeinrichtungen im Freistaat Sachsen reduzieren ihren Dokumentationsaufwand

Die ersten von zunächst rund 226 privaten
Pflegeheimen und ambulanten Pflegediensten in Sachsen reduzieren
jetzt (seit 24. Juni 2015) den Dokumentations-aufwand für ihre
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Bei zentralen Schulungen des
Bundesverbandes privater Anbieter sozialer Dienste (bpa) in Leipzig,
Chemnitz und Dresden lernen Fachkräfte aus den Unternehmen, mit
deutlich weniger Auf-wand die Pflege und Betreuung ihrer Bewohner und
Klienten zu dokumentieren. Ermöglicht

Wer pflegt, braucht auch Erholung / bpa empfiehlt pflegenden Angehörigen eine Auszeit in den Sommerferien / Schlechtes Gewissen ist fehl am Platz

Mit der Sommerzeit beginnt für viele auch die
Urlaubszeit. Doch nicht jedem fällt die erholsame Auszeit leicht. Vor
allem Menschen, die kranke oder ältere Familienangehörige selbst
pflegen, tun sich oftmals schwer, abzuschalten und zu verreisen. Doch
das muss nicht sein. Der Bundesverband privater Anbieter sozialer
Dienste (bpa) weist darauf hin, dass ein schlechtes Gewissen fehl am
Platz und Erholung wichtig ist, um Kraft zu tanken. Zudem kann die
Leistung der Pflegever

Mißfelder: Vereinte Nationen müssen sich weiterentwickeln

70. Gründungsjubiläum zum Anlass für
Strukturreformen nehmen

Am 26. Juni 1945 verabschiedeten die Vertreter von 50 Staaten in
San Francisco das Gründungsdokument der Vereinten Nationen. Es trat
am 24. Oktober 1945 in Kraft. Dazu erklärt der außenpolitische
Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Philipp Mißfelder:

"Den Vereinten Nationen kommt seit 70 Jahren eine entscheidende
Rolle bei der Wahrung des Friedens auf der Welt und der Bew&auml

Messe Berlin zeigt Flagge gegen Homo- und Transphobie (FOTO)

Messe Berlin zeigt Flagge gegen Homo- und Transphobie (FOTO)

Im Rahmen der "Pride Week", einer weltweiten Aktionswoche gegen
Homophobie und Transphobie, und des bevorstehenden 37. Christopher
Street Days setzt die Messe Berlin ein Zeichen für Respekt und
Toleranz. Erstmals hisst die Hauptstadtmesse die Regenbogenfahne am
Messedamm und trägt symbolisch nach außen, was längst gelebte
Unternehmenskultur ist.

Dr. Christian Göke, Vorsitzender der Geschäftsführung der Messe
Berlin GmbH: "Als inter

Forum Digitaler Kinderschutz: Kinder und Jugendliche in der digitalen Welt – Chancen und Risiken für die Soziale Arbeit

Science Fiction war gestern, könnte man
meinen, wenn man die rasanten Veränderungen der Medienwelt verfolgt.
Internet und soziale Medien bestimmen die Tagesabläufe der Menschen
und das Smartphone ist aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken.

Cyberbullying, Sexting, Kinderpornographie, gewaltverherrlichende
Seiten. Immer häufiger kommen Kinder und Jugendliche in die
Kinderschutz-Zentren, weil sie Opfer geworden sind. Immer mehr Eltern
kommen zur Beratung, weil sie du

Start-ups und Social Entrepreneurs aus der ganzen Welt in Hamburg (FOTO)

Start-ups und Social Entrepreneurs aus der ganzen Welt in Hamburg (FOTO)

Aus über 25 Ländern reisten sie nach Hamburg, die Teilnehmer der
Youth Time Summer School, darunter Social Entrepreneurs, Absolventen,
die ein Start-up im sozialen Bereich planen und engagierte Studenten.
Das Lehrprogramm der Sommerschule stand unter dem Motto "Krise und
Gesellschaft. Herausforderungen des Managements". Im Zentrum standen
aber nicht nur Seminare zu Themen wie Konfliktlösung,
Stressvermeidung, Verhandeln und Vorurteilsbekämpfung. Der Austausc