Mißfelder: Vereinte Nationen müssen sich weiterentwickeln

70. Gründungsjubiläum zum Anlass für
Strukturreformen nehmen

Am 26. Juni 1945 verabschiedeten die Vertreter von 50 Staaten in
San Francisco das Gründungsdokument der Vereinten Nationen. Es trat
am 24. Oktober 1945 in Kraft. Dazu erklärt der außenpolitische
Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Philipp Mißfelder:

"Den Vereinten Nationen kommt seit 70 Jahren eine entscheidende
Rolle bei der Wahrung des Friedens auf der Welt und der Bew&auml

Messe Berlin zeigt Flagge gegen Homo- und Transphobie (FOTO)

Messe Berlin zeigt Flagge gegen Homo- und Transphobie (FOTO)

Im Rahmen der "Pride Week", einer weltweiten Aktionswoche gegen
Homophobie und Transphobie, und des bevorstehenden 37. Christopher
Street Days setzt die Messe Berlin ein Zeichen für Respekt und
Toleranz. Erstmals hisst die Hauptstadtmesse die Regenbogenfahne am
Messedamm und trägt symbolisch nach außen, was längst gelebte
Unternehmenskultur ist.

Dr. Christian Göke, Vorsitzender der Geschäftsführung der Messe
Berlin GmbH: "Als inter

Forum Digitaler Kinderschutz: Kinder und Jugendliche in der digitalen Welt – Chancen und Risiken für die Soziale Arbeit

Science Fiction war gestern, könnte man
meinen, wenn man die rasanten Veränderungen der Medienwelt verfolgt.
Internet und soziale Medien bestimmen die Tagesabläufe der Menschen
und das Smartphone ist aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken.

Cyberbullying, Sexting, Kinderpornographie, gewaltverherrlichende
Seiten. Immer häufiger kommen Kinder und Jugendliche in die
Kinderschutz-Zentren, weil sie Opfer geworden sind. Immer mehr Eltern
kommen zur Beratung, weil sie du

Start-ups und Social Entrepreneurs aus der ganzen Welt in Hamburg (FOTO)

Start-ups und Social Entrepreneurs aus der ganzen Welt in Hamburg (FOTO)

Aus über 25 Ländern reisten sie nach Hamburg, die Teilnehmer der
Youth Time Summer School, darunter Social Entrepreneurs, Absolventen,
die ein Start-up im sozialen Bereich planen und engagierte Studenten.
Das Lehrprogramm der Sommerschule stand unter dem Motto "Krise und
Gesellschaft. Herausforderungen des Managements". Im Zentrum standen
aber nicht nur Seminare zu Themen wie Konfliktlösung,
Stressvermeidung, Verhandeln und Vorurteilsbekämpfung. Der Austausc

„Report Mainz“: Ureinwohner fordern sofortiges Ende von KfW-Investment in Panama / Beschwerdekommission der Bank listet zahlreiche Verstöße gegen eigene Standards auf

Betroffene Ureinwohner in Panama fordern das
sofortige Ende eines KfW-finanzierten Staudammprojektes in Panama. Es
handelt sich um das Projekt "Barro Blanco", das vorsieht, Teile eines
Reservates von Ureinwohnern zu fluten. Das Projekt wird mit einem
Kredit über 25 Millionen Dollar von der bundeseigenen KfW-Tochter DEG
(Deutsche Investitions- und Entwicklungsgesellschaft) gefördert. Eine
betroffene Ureinwohnerin sagte "Report Mainz" im Interview: "Wir
wurden

„Flucht unterm LKW“: „ZDFzoom“über Europas Streit um die Asylpolitik (FOTO)

„Flucht unterm LKW“: „ZDFzoom“über Europas Streit um die Asylpolitik (FOTO)

Über die Verteilung von Flüchtlingen auf die EU-Länder streiten
Europas Spitzenpolitiker immer vehementer. Im vergangenen Jahr kamen
rund 200 000 Flüchtlinge aus den Krisengebieten Afrikas sowie des
Nahen und Mittleren Ostens über die sogenannten Mittelmeerrouten nach
Europa. "ZDFzoom" beleuchtet am Mittwoch, 24. Juni 2015, 22.45 Uhr,
die "Flucht unterm LKW – Europas Streit um die Asylpolitik".

Italien und Griechenland sind durch die steig

DStGB: Flüchtlinge: Bund und Länder auf dem richtigen Weg

Der Deutsche Städte- und Gemeindebund begrüßt die
Ergebnisse des Treffens der Bundeskanzlerin mit den
Ministerpräsidentinnen und Ministerpräsidenten der Länder zum Thema
Flüchtlinge. Insbesondere die Verdopplung der bislang vom Bund zur
Verfügung gestellten Finanzmittel auf eine Milliarde Euro im Jahr
2015 sowie die Verständigung auf eine konsequente und zeitnahe
Abschiebung der Ausreisepflichtigen sind wichtige Schritte.

"Dass sich de

Expertenkommission der Robert Bosch Stiftung fordert: Potenziale von Flüchtlingen besser nutzen

"Die aktuelle Flüchtlingsfrage birgt
Herausforderungen, bietet aber auch große Chancen für die deutsche
Gesellschaft", sagte Armin Laschet, Vorsitzender der Robert Bosch
Expertenkommission zur Neuausrichtung der Flüchtlingspolitik, im
Vorfeld des Flüchtlingsgipfels im Kanzleramt. Die Aufnahme und
Anerkennung der Flüchtlinge müsse zügig erfolgen, um deren Bleibe-
und Integrationsperspektiven zu verbessern, so der CDU-Politiker.
"Jenen

Inklusive Bildung für schwerhörige und gehörlose Menschen / Wir nehmen Inklusion ernst

Ab sofort haben auch schwerhörige und gehörlose
Menschen die Möglichkeit, bei Campus Berufsbildung e.V. eine
Ausbildung zu absolvieren! In Kooperation mit Verba Voice bieten wir
einen Ferndolmetschdienst an. Auszubildende haben dadurch die
Möglichkeit, den Unterricht am Computer schriftlich zu verfolgen,
denn durch eine Sprechanlage und den Ferndoltmetschdienst werden alle
Unterrichtsinhalte simultan transkribiert und dem/der schwerhörigen
oder gehörlosen Ausz