Brinkhaus: Bund stockt Unterstützung von Ländern und Kommunen für Flüchtlinge auf

Unterbringung und Integration von Flüchtlingen als
gesamtstaatliche Aufgabe betrachten

Am gestrigen Donnerstagabend haben sich Bundeskanzlerin Angela
Merkel, die Ministerpräsidenten der Länder und die Chefs der
Kommunalverbände auf Maßnahmen zur Finanzierung der Kosten für die
steigenden Flüchtlingszahlen verständigt. Hierzu erklärt der
stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion Ralph
Brinkhaus:

"Angesichts der mas

Weiß: Menschenwürdige Beschäftigung und faire Entlohnung weltweit sicherstellen

Ursachen von Kinderarbeit müssen konsequent
bekämpft werden

Nach Schätzungen der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO)
müssen immer noch rund 168 Millionen Kinder im Alter zwischen fünf
und 17 Jahren arbeiten. Daran erinnert der 12. Juni als "Welttag
gegen Kinderarbeit". Hierzu erklärt der Vorsitzende der
Arbeitnehmergruppe der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Peter Weiß:

"Für eine gerechte Gestaltung der Globalisierung müs

Entkoppelt vom System / Eine neue Studie zeigt, dass tausende Jugendliche weder in Schule, Ausbildung oder Arbeitsmarkt sind, noch dauerhaft Sozialleistungen beziehen

Die meisten Jugendlichen können den Übergang ins
Erwachsenenalter nutzen, um ihren Bildungsweg einzuschlagen und
Freiwilligendienste oder Praktika einzulegen, während jedoch eine
Gruppe von ihnen scheitert: die sogenannten "entkoppelten
Jugendlichen". Sie drohen sowohl aus dem Bildungssystem und der
Erwerbsarbeit, als auch aus allen Hilfestrukturen herauszufallen.
Dabei handelt es sich nicht um Einzelfälle, sondern Schätzungen
zufolge inzwischen bereits

Neues Bündnis kündigt unter dem Motto „TTIP& CETA STOPPEN! – Für einen gerechten Welthandel!“ eine Großdemonstration für den Herbst an

Großdemonstration am 10. Oktober in Berlin

Aufruf eines außergewöhnlich breiten zivilgesellschaftlichen
Bündnis Beteiligung des DGB

Ein in seiner Breite einmaliges zivilgesellschaftliches Bündnis
fordert in einem gemeinsamen Aufruf einen Stopp der Verhandlungen zum
umstrittenen Freihandelsabkommen TTIP zwischen den USA und der
Europäischen Union sowie die Nicht-Ratifizierung von CETA, dem
geplanten Freihandelsabkommen zwischen der EU und Ka

DGQ-Studie: Qualifiziertes Personal ist wichtigstes Aushängeschild für Pflegeeinrichtungen

Nachwuchsförderung, Weiterbildung und gutes Qualitätsmanagement
sichern Standards

Mehr als die Hälfte der Deutschen (55 Prozent) nennt
qualifiziertes Pflegepersonal als besonders wichtiges Kriterium bei
der Auswahl einer Pflegeeinrichtung – damit ist dieser Aspekt
wichtiger als anfallende Kosten (42 Prozent). Je älter die Befragten,
desto stärker werden Ausgaben berücksichtigt. Zu diesem Ergebnis
kommt eine repräsentative Studie der Deutschen G

Zelda la Grange in Happinez: „Nelson Mandela aus nächster Nähe erleben zu dürfen, hat mich zur emotionalen Milliardärin gemacht.“

10. Juni 2015 – Mit 23 Jahren wird Zelda la Grange
die persönliche Assistentin von Nelson Mandela und findet in ihm für
19 Jahre einen besonderen Lehrmeister. Als Weiße wuchs sie im
Südafrika der Apartheid geprägt von Vorurteilen auf. Über ihren
Sinneswandel und die Beziehung zu dem Nationalheld schrieb sie ein
Buch. Mit Happinez sprach sie über ihre innere Reise.

Ihre Kindheit sieht Zelda rückblickend in einem anderen Licht:
"Wir waren eine

Ausgezeichnetes Engagement: EMOTION.Award 2015 verliehen / Preisträgerinnen aus Berlin, München, Düsseldorf und Korntal für soziale und unternehmerische Leistungen ausgezeichnet

Franziska Knuppe, Katharina Abt, Annika de Buhr,
Katharina Schubert u.v.m. feiern in Hamburg

Der EMOTION.Award (www.emotion.de/award-2015) ist gestern Abend in
der Hamburger Laeiszhalle zum fünften Mal im Rahmen einer großen Gala
verliehen worden. Das Frauenmagazin EMOTION zeichnete vier Frauen für
ihr herausragendes unternehmerisches und soziales Engagement vor rund
400 Gästen aus Gesellschaft, Wirtschaft, Politik und Unterhaltung
aus. Mit dabei waren u. a. Katharina

Integration junger Flüchtlinge in den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt: Expertenbeitrag von Prof. Dr. Markus Schmitz

Prof. Dr. Markus Schmitz, Jury-Mitglied des
DEICHMANN-Förderpreises für Integration und Vorsitzender der
Geschäftsführung der Regionaldirektion Bayern, hat einen exklusiven
Gastbeitrag verfasst. In dem Beitrag nimmt er Stellung zur aktuellen
Flüchtlingsdebatte und untersucht die Frage: Wie funktioniert die
Integration junger Flüchtlinge in den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt.
Wichtig ist die gesellschaftliche Akzeptanz und eine berufliche
Perspektive. Erste

Gesetzliche Unfallversicherung begrüßt G7-Beschluss zu Vision Zero Fund

Berufsgenossenschaften und Unfallkassen begrüßen
den Beschluss der G7, einen Fonds für mehr Sicherheit und
Gesundheitsschutz bei der Arbeit weltweit zu schaffen. "Auf dem
Weltkongress für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit im
vergangenen Jahr haben wir zusammen mit der Internationalen
Arbeitsorganisation und der Internationalen Vereinigung für soziale
Sicherheit die Vision einer Welt ohne tödliche Arbeitsunfälle
vorgestellt", sagt Dr. Jo

Interschutz: Staatssekretär Schröder würdigt Engagement / DFV als große Klammer für verlässliches System / Weltleitmesse mit Rekordzahlen (FOTO)

Interschutz: Staatssekretär Schröder würdigt Engagement / DFV als große Klammer für verlässliches System / Weltleitmesse mit Rekordzahlen (FOTO)

"Das Engagement im Bevölkerungsschutz ist auch gleichzeitig eine
Stärkung der Eigenverantwortung", erklärte Dr. Ole Schröder,
Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesministerium des Innern, bei
der Eröffnung der Weltleitmesse Interschutz in Hannover. Er dankte
den mehr als 1,7 Millionen Menschen, die in Deutschland in den
unterschiedlichen Organisationen der Gefahrenabwehr ehren- und
hauptamtlich aktiv sind. Schröder ging in seiner Erö