Die Europäische Union plant einen Militäreinsatz, um für den
Transport von Flüchtlingen genutzte Schlepperboote gezielt zu
zerstören. Die SOS-Kinderdörfer missbilligen dies und stellen
nachhaltigere Forderungen an die EU.
"Diese Maßnahme wird die Schlepper nicht von ihrem Geschäft mit
den Flüchtlingen abhalten und gefährdet die Flüchtlinge. Es werden
weiterhin viele Kinder und Erwachsene im Meer vor Afrika sterben.
Weitau
Thomas Middelhoff hat die Rechte an einem großen Teil
seines Vermögens noch vor der Anmeldung seiner Privatinsolvenz auf
Drittfirmen verlagert, die inzwischen seinem Anwalt gehören. Damit
versucht der Ex-Karstadt-Manager offenbar, sich dem Zugriff seiner
Gläubiger zu entziehen. Das zeigen Dokumente, die WDR, NDR und
Süddeutsche Zeitung einsehen konnten.
Middelhoff und seine Ehefrau hatten ihre Ansprüche an neun
Immobilienfondsbeteiligungen sowie weitere V
Das private Pflegeheim Haus am Berg in Hasbergen
ist für seine wertschätzende und gesundheitsfördernde
Arbeitsatmosphäre prämiert worden. In der aktuellen Bewertungsrunde
des BONAS-Projektes der niedersächsischen AOK erreichte die
Einrichtung mit 782 Punkten einen besonders hohen Wert. "Unser
Engagement für die Gesundheit unserer 132 Mitarbeiterinnen und
Mitarbeiter hat sich auf allen Ebenen ausgezahlt und uns ein
motiviertes Team und sogar zusä
Nach voran gegangenen gewaltsamen Protesten hat
heute das Militär in Burundi geputscht. Burundis Präsident Pierre
Nkurunziza befindet sich derzeit wegen seiner erneuten
Präsidentschaftskandidatur auf einem Krisengipfel der
Ostafrikanischen Gemeinschaft (EAC) in Tanzania. Seine Kandidatur
hatte zu landesweiten Protesten geführt. Rund 50.000 Menschen sind
laut offiziellen Angaben seit Mitte April in Nachbarländer geflohen.
Der Sozialverband SoVD fordert bessere Lohn- und
Arbeitsbedingungen für die Beschäftigten in der Pflege.
"Überbelastung und Unterbezahlung werden den Personalmangel in der
Altenpflege künftig deutlich verschärfen. Es ist davon auszugehen,
dass später rund 152.000 Fachkräfte fehlen", sagt SoVD-Präsident
Adolf Bauer anlässlich des Internationalen Tages der Pflege am 12.
Mai. "Es bleibt die zentrale Herausforderung für Politik,
Ohne Zuwanderer würde Deutschland etwas fehlen.
Deutschland ist faktisch ein Einwanderungsland und diese Tatsache hat
den hiesigen Arbeitsmarkt in den vergangenen Jahren vor schmerzhaften
Auswirkungen des demografischen Wandels bewahrt. Nur durch
Zuwanderung konnte die prognostizierte Lücke im Fachkräftebedarf fast
vollständig geschlossen werden. Dank ungewöhnlich vieler Zuwanderer
entstand zusätzliches Wirtschaftswachstum, wurden die Sozialkassen
entlastet und
Neue Studie: Arnsberg, Bielefeld, Hattingen, Herten, Köln,
Langenfeld, Münster, Neuss, Siegen sowie die Kreise Borken und
Euskirchen gehen mit gutem Beispiel voran
Vom "Seniorenheim Deutschland" über die "Greisenrepublik" bis hin
zu Untergangsszenarien: Wenn vom demografischen Wandel die Rede ist,
werden meist düstere Bilder heraufbeschworen. In der Tat sind viele
Städte und Gemeinden in NRW noch nicht hinreichend auf die
tiefgreifenden
Engagierte private Unternehmen geben derzeit
wichtige Impulse für die Zukunft der Pflegelandschaft in
Mecklenburg-Vorpommern. Das wurde während einer
Informationsveranstaltung des Landkreises Ludwigslust-Parchim im
örtlichen Pflegestützpunkt deutlich. "Neben Pflegeheimen und
ambulanter Pflege entsteht derzeit eine bunte Landschaft von
betreuten Wohngruppen, die sich eng an den Wünschen der
Pflegebedürftigen orientieren", erklärte dort Unternehm
Während der nun vorliegende Gesetzesentwurf zur
anstehenden Krankenhausreform erhebliche neue Anforderungen an die
Kliniken formuliert, fehlt vielen Krankenhäusern schon heute das
Personal, um überhaupt den normalen Behandlungs- und Pflegealltag zu
meistern. So sehen sich 23 Prozent der deutschen Kliniken nur bedingt
bis gar nicht in der Lage, dem Mangel an Ärzten, Pflegepersonal oder
auch in der Verwaltung noch zu begegnen. Jedes zehnte Krankenhaus
spricht sogar von ei
Die Gewerkschaft Verdi stellt die Ergebnisse der
Urabstimmung im Tarifkonflikt zur Aufwertung des Sozial- und
Erziehungsdienstes vor. phoenix zeigt die Pressekonferenz mit dem
Vorsitzenden Frank Bsirske live aus Berlin.