Caritas-Bergeinsatz sucht 800 Freiwillige für Sommermonate / Schweizer Bergbauern benötigen Hilfe von Freiwilligen (FOTO)

– Hinweis: Bildmaterial steht zum kostenlosen Download bereit
unter: http://www.presseportal.ch/de/meldung/100772186 –

Mehr als 70 Bergbauernfamilien aus der ganzen Schweiz suchen
dringend freiwillige Helferinnen und Helfer. Insgesamt 1215 Wochen
Unterstützung benötigen die betroffenen Familien in den kommenden
Monaten. Caritas-Bergeinsatz vermittelt Freiwillige zu
Bauernfamilien, die aufgrund von Arbeitsüberlastung, einem Unfall,
einer Krankheit oder den Folgen vo

Europäischer Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen am 5. Mai Reform der Eingliederungshilfe nicht verspielen

"Das Bundesteilhabegesetz darf nicht scheitern.
Denn eine wirksamere Teilhabe behinderter Menschen ist überfällig."
Das erklärt SoVD-Präsident Adolf Bauer anlässlich des Europäischen
Protesttages für die Gleichstellung behinderter Menschen am 5. Mai.
Zu den SoVD-Kernforderungen gehört, dass die Teilhabeleistungen in
Zukunft einkommens- und vermögensunabhängig gewährt werden. Deshalb
setzt sich der Verband dafür ein, die

Arbeitswelt-Studie: Gute Arbeit wird immer besser

Die Arbeitsbedingungen in Deutschland werden immer
besser und sind derzeit so gut wie nie zuvor. Dies geht aus einer
Analyse des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) im Auftrag der
Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM) hervor: Der jährliche
Urlaubsanspruch ist mit durchschnittlich über 31 Tagen auf
Rekordhöhe, gleichzeitig liegt die tarifliche Wochenarbeitszeit mit
38 Stunden auf einem Tiefstand, während die Löhne weiter steigen.
Zudem wird Arbeit selb

Weiß: Leben und Arbeiten in Würde auch im digitalen Zeitalter gewährleisten

Wandel der Arbeitswelt aktiv gestalten

Der "Tag der Arbeit" rückt alljährlich die Lage der
Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in den Blick. Zum diesjährigen
Maifeiertag erklärt der Vorsitzende der Arbeitnehmergruppe der
CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Peter Weiß:

"Faire Arbeitsbedingungen, soziale Sicherheit und eine
funktionierende Sozialpartnerschaft müssen auch in einer zusehends
digitalisierten Arbeitswelt Erkennungszeichen unserer Sozia

Arbeitgeberverband Pflege: Zweifacher Mindestlohn in der Pflege drückt auf den Geldbeutel der Pflegebedürftigen PKV berechnet – Eigenanteile bei Heimkosten wachsen stetig an

Der Verband der privaten Krankenkasse (PKV) hat in
einer aktuellen Berechnung einen starken Anstieg bei den Zahlungen
des Eigenanteils an den Heimkosten festgestellt. Demnach sind in 2015
die monatlichen Eigenanteile bei den Pflegeplätzen zwischen 37 und 72
Euro, je nach Bundesland und Pflegestufe, angestiegen. Der
Eigenanteil ist vom Pflegebedürftigen selbst zu zahlen. Verfügt er
nicht über die entsprechenden Finanzmittel, müssen enge
Familienangehörige wie Ki

Die Arbeit als Mittelpunkt des Lebens Umfrage: Für drei von zehn berufstätigen Deutschen gibt es nichts Wichtigeres als den Beruf

Alles dreht sich um den Job und die Karriere:
Knapp 30 Prozent der berufstätigen Bundesbürger sehen die Arbeit als
ihren wichtigsten Lebensinhalt (29,3 Prozent). Wie eine
repräsentative Umfrage im Auftrag des Gesundheitsmagazins "Apotheken
Umschau" ergab, halten sich mit 28,7 Prozent fast genauso viele der
Berufstätigen in der Arbeit eigentlich für unentbehrlich. Jeder Achte
(11,8 Prozent) ist durch seinen Job nach eigenen Angaben so sehr
eingespannt, das

Tarifvertrag Beendigung Steinkohlenbergbau aufgehoben und Hausbrand neu geregelt

Der Tarifvertrag zur Gestaltung sozialverträglicher
Personalmaßnahmen anlässlich der Beendigung des deutschen
Steinkohlenbergbaus zum 31. Dezember 2018 wurde mit Wirkung zum 30.
April 2015 aufgehoben, da die wesentlichen Ziele bereits erreicht
wurden. Rund 2.300 Beschäftigten konnte auf Basis dieses
Tarifvertrages eine neue berufliche Perspektive eröffnet werden. Der
sozialverträgliche Anpassungsprozess wird weiterhin fortgesetzt.

Des Weiteren wurde der A

DRK-Schwesternschaft Berlin: Fürstliches Gehalt für Mutter Oberin

Nach Recherchen des politischen Magazins des rbb
"Klartext" bezog Heidi Schäfer-Frischmann, bis Ende 2012 Oberin der
gemeinnützigen Schwesternschaft des DRK in Berlin, zuletzt ein
Jahresgehalt von über 500.000 Euro.

Das Jahresgehalt und die darin enthaltenen zusätzlichen Zahlungen
waren nur einem ganz kleinen Personenkreis aus dem Vorstand der
Schwesternschaft bekannt. Selbst Doreen Fuhr, seit zwei Jahren Oberin
des Vereins, will von den hohen Bezügen

(Korrektur Urheber der Meldung: Rentenplus darf nicht täuschen)

Bitte beachten Sie, dass der Absender der Meldung
der SoVD Sozialverband Deutschland und nicht der DBR Deutscher
Behindertenrat rpt. nicht Deutscher Behindertenrat ist.

"Trotz der erfreulichen Rentenerhöhung in diesem Jahr drohen den
Rentnerinnen und Rentnern längerfristig wieder geringere Anpassungen.
Denn der politische Wille, das Rentenniveau weiter abzusenken, bleibt
ungebrochen", sagt SoVD-Präsident Adolf Bauer zur heute vom Kabinett
beschlossenen Rentenanpa

stern-Umfrage: Mehrheit der Deutschen will Flüchtlingshilfe nicht allein dem Staat überlassen

Nach der jüngsten Flüchtlingstragödie wird über
Maßnahmen diskutiert, die verhindern sollen, dass weitere Flüchtlinge
im Mittelmeer ums Leben kommen. Eine breite Mehrheit von 71 Prozent
aller Bundesbürger ist nach einer Forsa-Umfrage für das Hamburger
Magazin stern dafür, regelmäßige Fährverbindungen nach Europa zu
schaffen, um eine legale Einwanderung zu ermöglichen. Den Vorschlag,
Schlepperboote aufzuspüren und zu zer