Messe Berlin unterzeichnet „Charta der Vielfalt“

Die Messe Berlin hat die "Charta der Vielfalt"
unterzeichnet und sich damit verpflichtet, Diversity aktiv im
Unternehmen umzusetzen. Die Grundsätze der Charta haben zum Ziel, ein
Arbeitsumfeld zu schaffen, das frei von Vorurteilen ist. Alle
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sollen Wertschätzung erfahren –
unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer Herkunft,
Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller
Orientierung und Identität.

EKD warnt vor sozialer Spaltung in der Arbeitswelt/ Neue Denkschrift zu Arbeit und Gewerkschaften veröffentlicht

Unter dem programmatischen Titel: "Solidarität
und Selbstbestimmung im Wandel der Arbeitswelt" hat die Evangelische
Kirche in Deutschland (EKD) eine Denkschrift zu den Themen "Arbeit,
Sozialpartnerschaften und Gewerkschaften" veröffentlicht. Die heute
in Frankfurt/Main vorgestellte Schrift benennt "evangelische Maßstäbe
ethischer Verantwortung in der Arbeit" für aktuelle Entwicklungen in
der heutigen Arbeitswelt. Dabei würdigt si

Erneute Auslobung des Marie-Simon-Pflegepreises / Der Deutsche Städte- und Gemeindebund zeichnet gemeinsam mit spectrumK zum wiederholten Mal besonders innovative Pflegeprojekte aus

Die Zukunft der Pflege ist eines der zentralen
Themen unserer Zeit. Die Mehrheit der älteren Menschen hat ein hohes
Interesse daran, in ihrem Umfeld zu bleiben, auch wenn sie auf
Pflegeleistungen angewiesen sind. Dabei wird nicht nur die
professionelle Pflege, sondern auch das vielfältige freiwillige
Engagement in der Pflege vor viele Herausforderungen gestellt und
zahlreiche neue Lösungsansätze entwickelt. "Die erste Berliner
Pflegekonferenz hat das beeindruckend

Bereit für den Rollenwechsel

"Sagte man früher, ‚Behinderte’ sollen Bürstenbinder
werden oder in einer Werkstätte Buntstifte sortieren, fordern
Menschen mit Behinderung heute ihr Recht auf Zugang zum ersten
Arbeitsmarkt ein", so Klaus Candussi und Walburga Fröhlich,
Geschäftsführer von atempo. "Menschen mit Behinderung brauchen keine
Beschäftigung, sie wollen einen Job!"

Texte in leicht verständlicher Sprache

Vor 15 Jahren hat atempo mit Ausbildungen f&uuml

Großes Kino: Pflegeazubis auf der Leinwand / bpa vergibt 3. baden-württembergischen Azubi-Award für Filmprojekte aus der Pflege

Ein Hauch von "Oscar-Atmosphäre" war in der
Stadthalle Böblingen zu spüren, als die Auszubildenden der Kranken-
und Seniorenpflege GmbH aus Schorndorf den diesjährigen
bpa-Azubi-Award entgegennehmen konnten. Der Bundesverband privater
Anbieter sozialer Dienste e. V. (bpa) zeichnete im Rahmen seiner
Mitgliederversammlung bereits zum dritten Mal innovative Filmprojekte
von Auszubildenden aus, die einen frischen Blick auf den
Arbeitsalltag in der Pflege ermö

SOS-Kinderdorf-Stiftung trotzt Niedrigzinsphase – Ertrag wächst dank geschickter Anlagestrategie

Die SOS-Kinderdorf-Stiftung verzeichnete für ihr
Dachkapital in 2014 einen Anstieg der ausschüttbaren Erträge (ohne
realisierte Kursgewinne) von mehr als acht Prozent im Vergleich zum
Vorjahr. Das Kapital hat sich von 19,2 Millionen Euro in 2013 auf
21,7 Millionen Euro und damit um zwölf Prozent in 2014 erhöht. Damit
trotzt die Organisation weiterhin der aktuellen Niedrigzinsphase, so
hat sich im vergangenen Jahr die Umlaufrendite von 1,65 Prozent auf
0,49 Prozent

Herr Haller wird wieder gebraucht / 12.000. Teilnehmer im Reha-Management der Fortbildungsakademie der Wirtschaft (FAW) gGmbH

Menschen mit Behinderung profitieren
vergleichsweise wenig von der positiven Entwicklung des
Arbeitsmarktes. Für ihre berufliche Integration sind Konzepte
gefragt, die auf die Bedarfe des Einzelnen abgestimmt sind. Schon
seit 17 Jahren begleitet die FAW Menschen mit Behinderung mit ihrem
speziellen Reha-Management ins Berufsleben. Jetzt konnte sie ihren
12.000 Teilnehmer im Reha-Management verzeichnen: Uwe Haller hatte
nach 37 Jahren im Arbeitsleben seinen Beruf als Maler wegen einer

Internationale Konferenz in Berlin / Parlamentarier fordern von G7-Regierungen mehr Engagement für Mädchen und Frauen

Sperrfrist: 17.04.2015 17:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.

"Investitionen in Sexualaufklärung und Verhütung entscheidend für
wirtschaftliche Entwicklung" Rund 90 Abgeordnete aus aller Welt
appellierten heute bei einer internationalen Konferenz in Berlin an
die G7-Regierungen, sich politisch und finanziell stärker für Mädchen
und Frauen zu engagieren. &quot

De Maizière (CDU): Länder müssen schneller abschieben

Bundesinnenminister Thomas de Maizière (CDU) hat
die Bundesländer aufgefordert, abgelehnte Asylbewerber schneller
abzuschieben.

De Maizière äußerte sich am Freitag im rbb-inforadio vor seinem
Treffen mit den Unionskollegen aus den Ländern. Er wies zugleich den
Vorwurf der Opposition zurück, der Bund stelle den Ländern eine
Abschiebeprämie in Aussicht. "Man kann nicht wie manche Länder hohe
Kosten beklagen, den Bund zu schnelle

Deutschland schweigt zu Folter in Usbekistan / Bericht belegt routinemäßige Folter (FOTO)

Deutschland schweigt zu Folter in Usbekistan / Bericht belegt routinemäßige Folter (FOTO)

Folter ist in Usbekistan an der Tagesordnung. Aber die USA und die
EU-Staaten, allen voran Deutschland, pflegen die militärischen und
wirtschaftlichen Kontakte zu dem Land, ohne sich ernsthaft für den
Schutz der Menschenrechte dort einzusetzen. Zu diesem Schluss kommt
Amnesty International in dem heute veröffentlichten Bericht Secrets
and Lies: Forced confessions under torture in Uzbekistan.

"Es ist ein offenes Geheimnis: Wer in Usbekistan bei den Behörden
i