Geburtshilfe in der Sackgasse / Ausufernde Versicherungsprämien lassen Hebammen und ärztliche Geburtshelfer resignieren

Immer mehr freiberufliche Hebammen geben ihre
Tätigkeit auf. Sie können sich ihrem Job nicht mehr leisten, weil die
Prämien für die Berufshaftpflicht immer weiter steigen. Auch
ärztliche Geburtshelfer stehen vor dem gleichen Problem. Im Jahr 2000
betrug die Prämie für Hebammen noch 404 Euro im Jahr, ab Juli 2014
sind 5091 Euro fällig, berichtet das Apothekenmagazin "Baby und
Familie". Noch dramatischer ist diese Entwicklung bei den Ärzte

Caritas-Bergeinsatz vermittelt Freiwillige an Bauernfamilien / 600 Freiwillige für einen Einsatz im Schweizer Berggebiet gesucht

Für die Bauern steht mit der kommenden Erntesaison
wieder eine intensive Zeit bevor. Ohne fremde Hilfe, ist das für
viele nicht zu bewältigen. Caritas Schweiz vermittelt Freiwillige für
einen Arbeitseinsatz bei Schweizer Bergbauernfamilien. Für den Sommer
werden noch dringend fleissige Hände gesucht.

Hohe Arbeitsbelastung, verhältnismässig tiefe Einkommen und
erschwerte Arbeitsbedingungen – die Schweizer Bergbauernfamilien
stehen unter starkem &oum

12. Mai: Internationaler Tag der Pflegenden / bpa Thüringen feiert Pflegekräfte mit Essen und Rädern

Am Internationalen Tag der Pflegenden am 12. Mai
lassen sich 100 Pflegekräfte ambulanter und stationärer Einrichtungen
an einer gedeckten Festtafel unter freiem Himmel bewirten und drehen
zwischendurch eine Ehrenrunde im Trabi. Der Bundesverband privater
Anbieter sozialer Dienste e. V. (bpa) nimmt den Tag zum Anlass, um
auf die wichtige Arbeit der Pflegekräfte aufmerksam zu machen und für
den Beruf zu werben – vor allem aber, um sich bei den Pflegenden für
ihren une

„Gemeinsamkeiten finden, Unterschiede feiern“/ Gemeinsames Wort der Kirchen zur Interkulturellen Woche 2014

Die Interkulturelle Woche findet in diesem Jahr
unter dem Thema "Gemeinsamkeiten finden, Unterschiede feiern" statt.
In einem Gemeinsamen Wort laden der Vorsitzende der Deutschen
Bischofskonferenz, Kardinal Reinhard Marx, der Ratsvorsitzende der
Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Nikolaus Schneider, und
Metropolit Augoustinos von der Griechisch-Orthodoxen Metropolie in
Deutschland ein, an dieser Woche teilzunehmen, die vom 21. bis 27.
September 2014 stattfindet.

In d

Adidas-Hauptversammlung: Kampagne für Saubere Kleidung kritisiert anhaltende Arbeitsrechtsverletzungen und Hungerlöhne / Entlassene Näherin spricht als kritische Aktionärin

Anlässlich der am 08. Mai in Fürth stattfindenden
Hauptversammlung des Sportartikelherstellers Adidas in Fürth
kritisiert die internationale Kampagne für Saubere Kleidung (Clean
Clothes Campaign / CCC) gravierende Verletzungen von Arbeits- und
Menschenrechten in der Lieferkette des Sportkonzerns.

Die Fußball-Weltmeisterschaft ist für den Sportartikelhersteller
Adidas ein lohnendes Geschäft: Der Hauptsponsor kann sich über
zusätzliche Millio

50 Jahre FSJ / ASB feiert Jugend im freiwilligen Einsatz (FOTO)

50 Jahre FSJ / ASB feiert Jugend im freiwilligen Einsatz (FOTO)

Zum fünfzigsten Geburtstag des Freiwilligen Sozialen Jahres (FSJ)
trafen sich vom 1. bis 3. Mai rund 70 junge Freiwillige und
Mitarbeiter aus verschiedenen ASB-Landesverbänden in Heidelberg. In
Workshops und Diskussionen ging es um Möglichkeiten,
Herausforderungen und Perspektiven für das Freiwillige Soziale Jahr
im ASB.

1964 wurde das "Gesetz zur Förderung eines freiwilligen sozialen
Jahres" verabschiedet. Seitdem haben mehr als 300.000 junge Men

Protesttag der Menschen mit Behinderungen am 5. Mai Den Weg frei machen: Sozialverband SoVD fordert mehr Barrierefreiheit

"Menschen mit Behinderungen haben ein Recht auf
gleiche Chancen wie nichtbehinderte Menschen", erklärt SoVD-Präsident
Adolf Bauer aus Anlass des Protesttages für die Gleichstellung von
Menschen mit Behinderung am 5. Mai. Obwohl Deutschland vor fünf
Jahren die UN-Behindertenrechtskonvention unterzeichnet habe, in der
die gleichberechtigte Teilhabe von Menschen mit Behinderung gefordert
wird, sei der Handlungsbedarf immer noch enorm. "Egal ob beim Arzt,
in d

Johanniter sind Charity-Projekt des Monats bei PayPal

Der Online-Bezahldienst PayPal hat die
Johanniter-Unfall-Hilfe e. V. im Rahmen seines Charity-Programms als
Aktion des Monats ausgewählt: Vom 1. bis 31. Mai wirbt PayPal am Ende
jedes Bezahlvorgangs für Spenden zugunsten der Hilfsorganisation.
Über die Webseite www.paypal.de/charity können Interessierte den
gewünschten Betrag an die Johanniter spenden. Im Rahmen der Aktion
hat PayPal zusätzlich einen QR-Code erstellt, der den Johannitern
auch im Anschluss als

Behinderte Menschen fordern Mitsprache: Bundesteilhabegesetz mit Betroffenen beraten DBR-Sprecherratsvorsitzender Bauer: „Volle und wirksame Teilhabe gewährleisten!“

Der Deutsche Behindertenrat (DBR) fordert eine
umfassende Gesetzesreform für die Teilhabe behinderter Menschen. "Die
jahrelange Diskussion über ein neues Bundesteilhabegesetz, das die
bisherige Eingliederungshilfe ersetzen soll, muss bald zu Ergebnissen
führen. Ziel muss es sein, eine volle und wirksame Teilhabe aller
Menschen mit Behinderungen zu gewährleisten." Das erklärte der
SoVD-Präsident und DBR-Sprecher, Adolf Bauer, am Freitag anlässlich

Arbeitslosenzahlen: „Alarmierender Anstieg der Zahl arbeitsloser Menschen mit Behinderung“ Sozialverband fordert Stärkung des Schwerbehindertenrechts

"Die Maßnahmen der Koalition für einen inklusiven
Arbeitsmarkt greifen zu kurz. Ohne Nachbesserungen geraten behinderte
Menschen noch stärker ins berufliche Abseits." Das erklärte
SoVD-Präsident Adolf Bauer am Mittwoch, anlässlich des am 1. Mai vor
40 Jahren in Kraft getretenen Schwerbehindertengesetzes. "Die
aktuellen Daten zeigen deutlich, wie sich die Situation am
Arbeitsmarkt zuspitzt. Denn der Jubel über den allgemeinen
Arbeitslosenr&