Rürup empfiehlt Politik: Mehr bAV wagen! / Inkonsistenzen beseitigen und Verbindlichkeit erhöhen (VIDEO)

Renten-Experte Bert Rürup empfiehlt der Politik eine Umsteuerung
der Rentenpolitik. Betriebsrenten sollten ein stärkeres Gewicht
erhalten, sagte der Wissenschaftler im Interview. Im Vergleich zu
individuellen Vorsorgeformen seien kollektive Systeme billiger und
effizienter, so der frühere Wirtschaftsweise, der sich außerdem für
eine höhere Verbindlichkeit der betrieblichen Altersversorgung
aussprach. Die Leistungsrücknahmen bei der gesetzlichen Rente

Rürup empfiehlt Politik: Mehr bAV wagen! / Inkonsistenzen beseitigen und Verbindlichkeit erhöhen (VIDEO)

Renten-Experte Bert Rürup empfiehlt der Politik eine Umsteuerung
der Rentenpolitik. Betriebsrenten sollten ein stärkeres Gewicht
erhalten, sagte der Wissenschaftler im Interview. Im Vergleich zu
individuellen Vorsorgeformen seien kollektive Systeme billiger und
effizienter, so der frühere Wirtschaftsweise, der sich außerdem für
eine höhere Verbindlichkeit der betrieblichen Altersversorgung
aussprach. Die Leistungsrücknahmen bei der gesetzlichen Rente

Martin-Luther-Medaille der EKD an Jerzy Buzek verliehen/ Nikolaus Schneider und Ursula von der Leyen würdigen ehemaligen Präsident des EU-Parlaments als „Baumeister des neuen Europas“

Sperrfrist: 31.10.2013 19:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.

Achtung! Es gilt das gesprochene Wort

Der Vorsitzende des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland
(EKD), Nikolaus Schneider, hat am heutigen Reformationstag in
Heidelberg die Martin-Luther-Medaille des Rates der EKD an Prof. Dr.
Jerzy Buzek verliehen. Die Preisverleihung an den ehemaligen
polnischen Ministerpräsidenten un

phoenix – vor Ort: PK der Arbeitsgruppen Justiz und Inneres, Außen- und Sicherheitspolitik, Energie und Verkehr, Donnerstag, 31. Oktober 2013, 14.30 Uhr

phoenix berichtet heute, Donnerstag, 31. Oktober
2013, ab 14.30 Uhr in der Sendung "vor Ort" über aktuelle Ergebnisse
der Arbeitsgruppen von SPD und Union. Heute Mittag tagen in Berlin
die Arbeitsgruppen Justiz und Inneres, Außen- und Sicherheitspolitik,
Energie und Verkehr. Bei der Arbeitsgruppe Verkehr könnten erste
Ergebnisse auch eine Signalwirkung um das stark diskutierte Thema der
Mauteinführung haben. phoenix-Reporter Gert-Joachim von Fallois gibt
erste

Interhyp fördert in 2013 soziales Engagement seiner Mitarbeiter mit rund 180.000 Euro / Finanzielle Unterstützung für rund 200 Projekte deutschlandweit

Ob Kindergärten, Sportvereine oder
Wohltätigkeitsorganisationen – die Mitarbeiter von Interhyp,
Deutschlands größtem Vermittler privater Baufinanzierungen, haben
2013 in verschiedensten Bereichen soziales Engagement gezeigt. Mit
Kostenzuschüssen von 500 oder 1.000 Euro fördern sie als
Interhyp-Botschafter gemeinnützige Organisationen. Interhyp
unterstützt dadurch 2013 mehr als 200 vorgeschlagene Projekte mit
insgesamt rund 180.000 Euro. "Mit d

Bundesgesundheitsminister Daniel Bahr zu Gast bei den Ford-Werken

– Bundesgesundheitsminister Daniel Bahr gibt den Startschuss zum
Welt-Aids-Tag

– Auftakt-Pressekonferenz bei den Ford-Werken

– Thema Aids geht alle an

Bundesgesundheitsminister Daniel Bahr gab heute den offiziellen
Startschuss für die bundesweite Solidaritätsaktion "Positiv zusammen
leben!". Stellvertretend für die Automobilindustrie sind die
Ford-Werke in Köln dieses Jahr der Gastgeber der
Auftaktpressekonferenz zum Welt-Aids-Tag am 1. De

Syrische Flüchtlinge in Not: „Wir dürfen die Augen nicht verschließen“/ Gemeinsame Reise von EKD und Bischofskonferenz zu syrischen Flüchtlingen nach Jordanien

Angesichts der bevorstehenden Wintermonate und
der dramatischen Situation syrischer Flüchtlinge im Nahen Osten
reisen der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland
(EKD), Nikolaus Schneider, und der stellvertretende Vorsitzende der
Deutschen Bischofskonferenz, Bischof Norbert Trelle (Hildesheim), vom
1. bis 3. November 2013 nach Jordanien. Begleitet werden sie vom
Leiter von Caritas international, Dr. Oliver Müller, und der
Präsidentin der Diakonie Katastrophen

Kampf gegen Pflegefachkräftemangel in Sachsen / Mittelständische Pflegeeinrichtung integriert tschechische Fachkräfte

Die Pflegebranche in Sachsen sucht seit Längerem
händeringend nach Nachwuchs und qualifizierten Fachkräften. "Künftig
wird es für uns immer schwieriger, offene Stellen mit fachkundigem
Personal zu besetzen. Damit steuern wir auf einen Notstand in der
Pflege zu", warnt Dr. Matthias Faensen, Vorsitzender der Landesgruppe
Sachsen des Bundesverbands privater Anbieter sozialer Dienste e. V.
(bpa). Nach bpa-Angaben fehlen in den nächsten zehn Jahren bis zu

Wissenschaftler als Visionäre: „Das Buch von der Zukunft“, entwickelt von G+J Corporate Editors und Peter W. Engelmeier, zeigt die Welt in 50 Jahren

28. Oktober 2013 – Die Welt von übermorgen
begreifen, erspüren, hinterfragen, in Worte fassen: "Das Buch von der
Zukunft" ist ein anspruchsvolles Publikationsprojekt, das von der
IABG Ottobrunn initiiert wurde. G+J Corporate Editors entwickelte das
Buch gemeinsam mit dem Kommunikationswissenschaftler und
Unternehmer-Berater Prof. Peter W. Engelmeier, der auch als
Herausgeber fungiert.

Das Buch, redaktionell gesteuert und editiert von Thomas Ammann,
versammelt Essays

Arbeitgeberverband Pflege klagt auf Aufnahme in die Gründungskonferenz zur Errichtung einer Pflegekammer in Rheinland-Pfalz

Der Arbeitgeberverband Pflege wird in dieser Woche
beim Verwaltungsgericht in Mainz eine Klageschrift gegen die
Landesregierung Rheinland-Pfalz einreichen. Vertreten läßt sich der
Verband durch die Kanzlei für Verwaltungsrecht Jeromin & Kerkmann,
aus Andernach. Grund der Klage ist, daß der rheinland-pfälzische
Sozialminister Alexander Schweitzer den Arbeitgeberverband Pflege von
der Gründungskonferenz zur Errichtung einer Pflegekammer
ausgeschlossen hatt