Rund 16.000 Freiwillige und Ehrenamtliche
engagieren sich beim Arbeiter-Samariter-Bund. Sie sind in allen
Bereichen des ASB aktiv, so zum Beispiel im Katastrophenschutz und in
der Altenhilfe. Die Flut 2013 in Bayern und in Ostdeutschland hat
gezeigt, wie unverzichtbar Freiwillige für die Gesellschaft und
Verbände sind.
Im Durchschnitt engagieren sich Freiwillige acht Jahre lang beim
ASB; sie sind mit Herzblut dabei und schätzen den Sinn ihrer Arbeit.
Dies ergab die neue
phoenix überträgt am Freitag, 25. Oktober 2013, ab
ca. 13.00 Uhr LIVE die Abschluss-PK der
Jahres-Ministerpräsidentenkonferenz in Heidelberg mit Winfried
Kretschmann (Grüne), Christina Lieberknecht (CDU) und Torsten Albig
(SPD). Themen sind u. a. die Verbesserung des Hochwasserschutzes, das
NPD-Verbotsverfahren und die Anerkennung von Bildungsabschlüssen.
Seit dem Jahr 2008 ermöglicht es die sogenannte
Pflegezeit Arbeitnehmern, sich für die Pflege naher Angehöriger bis
zu sechs Monaten von der Arbeit freistellen zu lassen. Wie eine
repräsentative Umfrage im Auftrag des Gesundheitsmagazins "Apotheken
Umschau" herausfand, haben dies bisher allerdings nur wenige in
Anspruch genommen und kaum jemand zieht eine solche Auszeit in
nächster Zeit in Erwägung. 93,4 Prozent betonen, sie hätten noch
keine l&
Die Arbeit in Kindergärten und Krippen führt
häufiger zu Krankheiten als andere Berufe. Der Anteil an
Erzieherinnen mit gesundheitlichen Problemen ist bis zum Alter von 45
Jahren um ein Drittel höher als bei weiblichen Beschäftigten aus
anderen Berufen. Das berichtet die "Apotheken Umschau" unter Berufung
auf Forscherinnen der Alice-Salomon-Hochschule in Berlin. Mit
steigendem Alter nehmen die gesundheitlichen Probleme der
Erzieherinnen noch zu. Verantwort
Die digitale Demokratie wird zum wichtigen Trend
in Deutschlands Verwaltungen. Jede vierte Behörde möchte ihre Bürger
stärker in Verwaltungsentscheidungen einbeziehen und investiert daher
in den Dialog. Besonders kleine Kommunen wollen über elektronische
Dialog- und Mitmachplattformen die Bürgerbeteiligung an Politik- und
Verwaltungsentscheidungen verbessern. Das ist ein Ergebnis der Studie
"Branchenkompass 2013 Public Services" von Steria Mummert Cons
Die Nachrichten über das Flüchtlingsdrama vor
Lampedusa haben Europa wachgerüttelt: Es wird intensiv über den
Umgang mit Flüchtlingen diskutiert. Menschen aus Afrika, Syrien oder
Libyen riskieren ihr Leben bei lebensgefährlichen Fahrten über das
Mittelmeer. Flüchtlingsdrama in Europa- das phoenix-THEMA.
Die Grenzschutz-Agentur Frontex soll die europäischen Grenzen
sichern und die Flüchtlingsströme lenken. Doch welche Methoden sind
Seit 2010 wird an der Berufsfachschule für
Altenpflege bei Campus Berufsbildung e. V. ein neues Konzept
umgesetzt, das die besonderen Lernbedingungen von Migranten
berücksichtigt.
Wir haben mit einigen der Auszubildenden gesprochen:
Amede S. aus der Elfenbeinküste erzählte uns, wie er durch den
Krieg im eigenen Land zum Leben im Exil gezwungen wurde. Immer wieder
reiste er als Bildhauer nach Europa, um seine Produkte zu verkaufen.
Seit dem Ausbruch des Krieges ka
Der Berliner Bischof Markus Dröge, der
Bevollmächtigte des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland
(EKD), Prälat Martin Dutzmann, und der Präsident der Diakonie
Deutschland, Oberkirchenrat Johannes Stockmeier, haben am heutigen
Donnerstag die hungerstreikenden Flüchtlinge am Brandenburger Tor in
Berlin besucht. Die Vertreter der evangelischen Kirche sprachen mit
den Flüchtlingen und hörten ihre Anliegen.
Über Yingiz erhalten Verbraucher eine Cashback-Zahlung, wenn sie
online shoppen. Jetzt hat Yingiz das weltweit bisher einzigartige
Konzept der Restaurant-Plattform tischefrei.de in das eigene Angebot
integriert und so Cashback weiter gedacht: Für jede
Restaurant-Reservierung über tischefrei.de gibt es bei Yingiz nämlich
jetzt ein Doppel-Cashback: Eine Auszahlung an den reservierenden Gast
und eben auch ein Cashback für Bedürftige – als Spende an die
Welthun
Anlässlich der Veröffentlichung der Herbstgutachten
der Wirtschaftsinstitute heute, erklärt der Präsident des
Wirtschaftsrates der CDU e.V., Kurt J. Lauk: "Flächendeckender
gesetzlicher Mindestlohn von 8,50 Euro negativ für Arbeitsmarkt"
Die Wirtschaftsforschungsinstitute prognostizieren in ihren
Herbstgutachten trotz vieler in der Weltwirtschaft liegenden Risiken
einen wachsenden Überschuss für den Bundeshaushalt. Dies eröffnet
Uni