Der Präsident des Europäischen Parlaments,
Martin Schulz (SPD), hat die Bundesregierung aufgefordert, sich
entschieden für eine gemeinsame europäische Flüchtlingspolitik
einzusetzen. "Ich verlange von der Bundesrepublik, dass sie Führung
übernimmt. Es gibt eine Reihe von Ländern in der EU, die tun eben
nicht das, was sie tun müssten. Dort würde ich von einer
Bundesregierung schon erwarten, dass sie den Druck ausübt und sagt,
wir
Wie sehr bemühen sich die NRW-Hochschulen um
potenzielle Studenten? Im Sommer hatte WDR 5 durch Testpersonen per
Brief und Mail Anfragen an 57 Unis und Fachhochschulen geschickt und
um Informationen gebeten. Sehr viele reagierten schnell – wenn auch
in unterschiedlicher Qualität.
Fazit: Die meisten Hochschulen hatten die verstärkte Nachfrage
nach Informationen durch den doppelten Abiturjahrgang zumindest
logistisch gut im Griff. Und manche – insbesondere die Uni Paderbor
Als Sieg der Vernunft begrüßt der Paritätische
Wohlfahrtsverband das Urteil des nordrhein-westfälischen
Landessozialgerichts, mit dem einer in Deutschland lebenden Familie
aus Rumänien Anspruch auf SGB II-Leistungen zuerkannt wurde (Az.: L
19 AS 129/13). Der Verband fordert die Politik auf, Konsequenzen zu
ziehen und empfiehlt allen Betroffenen, Hartz IV zu beantragen und
gegebenenfalls Rechtsmittel einzulegen.
phoenix berichtet morgen, Mittwoch 9. Oktober 2013,
LIVE ab 10.30 Uhr von der Pressekonferenz der Bundesvereinigung der
Deutschen Arbeiter (BDA) mit Präsident Dieter Hundt und
Hauptgeschäftsführer Reinhard Göhner. Thema sind u. a. die
wirtschafts- und sozialpolitischen Perspektiven der neuen
Legislaturperiode.
Laut Schätzungen des Bundesverbandes privater
Anbieter sozialer Dienste e. V. (bpa) fehlen in
Mecklenburg-Vorpommern aktuell rund 300 Pflegefachkräfte. Der bpa
sichert seine aktive Unterstützung zur Sicherstellung der Versorgung
und bei der Gewinnung von Pflegefachkräften zu. Viele
Pflegeeinrichtungen zeigen am "Jungstag", dass der krisensichere und
interessante Beruf des Altenpflegers auch für Männer attraktiv ist.
Ausländische Ärzte mit mangelhaften
Sprachkenntnissen haben die Gesundheitsminister der Länder auf den
Plan gerufen. Sie wollen nun verbindliche Sprachtests vorschreiben.
In Rheinland-Pfalz gibt es diese bereits seit dem vergangenen Jahr –
und 40 Prozent der Teilnehmer sind dort durchgefallen, berichtet die
"Apotheken Umschau". "Ärzte, die nicht die Landessprache beherrschen,
sind für die praktische Arbeit völlig untauglich", bekräftigt
Der demographische Wandel trifft Krankenhäuser und
Pflegeeinrichtungen besonders hart. 63 Prozent der Entscheider aus
dem Gesundheitswesen berichten von Nachwuchssorgen. Damit hat der
Gesundheitssektor im Branchenvergleich die größten Schwierigkeiten,
genügend Auszubildende und Trainees zu finden. Das zeigt die Studie
"Managementkompass Demographiemanagement" von Steria Mummert
Consulting.
Bis zum Jahr 2050 wird sich die Zahl der Pflegebedürftigen in
Sieben Unternehmen aus unterschiedlichen Regionen
Deutschlands hat der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in
Deutschland (EKD), Nikolaus Schneider am heutigen Dienstag in Berlin
mit dem Gütesiegel ARBEIT PLUS ausgezeichnet. Im Rahmen der zentralen
Vergabefeier erhielten folgende Firmen die Auszeichnung der EKD für
sozial nachhaltige Unternehmenspolitik:
Alfred Kärcher GmbH Co. KG (Winnenden) Bank für Kirche und
Diakonie – KD-Bank (Dortmund) Kreissparkasse Ludwig
Pinar Atalay diskutiert in der PHOENIX RUNDE u. a.
mit
Mainhardt Graf Nayhauß,Publizist
Prof. Rudolf Hickel, Wirtschaftswissenschaftler Uni Bremen
Steuererhöhung – Ja oder nein? Egal, wer bei Sondierungsgesprächen
oder direkten Koalitionsverhandlungen einknickt, Union, SPD oder auch
die Grünen, er wird sich Vorwürfe gefallen lassen müssen vom faulen
Kompromiss über Wortbruch bis hin zum Wahlbetrug.
Wenn am 5. November 2013 der Deutsche Arbeitsschutzpreis vergeben
wird, dürfen zwölf Bewerber besonders gespannt sein. Denn sie haben
es mit ihren Konzepten oder Produkten für mehr Gesundheit und
Sicherheit am Arbeitsplatz in die Endauswahl geschafft. Um welche
Unternehmen und Organisationen es sich handelt, gaben das
Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS), der Länderausschuss
für Arbeitsschutz und Sicherheitstechnik (LASI) und die Deutsche
Geset