SÜDWIND fordert eine Stärkung der Arbeitsrechte von HeimarbeiterInnen in der Lederschuhproduktion

Sie stehen oft ganz am Anfang globaler Lieferketten, zählen aber zu den größten VerliererInnen der globalisierten Wirtschaft: HeimarbeiterInnen. Die Frauen und Männer, die häufig in nicht-registrierten und nicht-vertraglich abgesicherten Arbeitsverhältnissen in der Textil-, Bekleidungs- und Schuhproduktion sowie in der Herstellung von Handwerkskunst tätig sind, stellen einen großen Anteil unter den Beschäftigten in der informellen Wirtschaft […]

„Scheinheiligkeit hat in der Debatte um Lohngefälle in der Pflege nichts zu suchen“/bpa kritisiert GKV-Spitzenverband

Die aktuelle Forderung des Vorstands des GKV-Spitzenverbands, Gernot Kiefer, das regionale Lohngefälle in der Altenpflege abzuschaffen, stößt bei Bernd Meurer, Präsident des Bundesverbands privater Anbieter sozialer Dienste e. V. (bpa), auf herbe Kritik. Kiefer fordere den Abbau genau dessen, was die Landesverbände der Pflegekassen mit ihren Pflegesatzverhandlungen selber durchgesetzt hätten. Die Gehaltshöhen folgten in den […]

MDR: Sachsens Ankerzentrum läuft seit Anfang August im Probebetrieb

Folgender Text ist bei exakter Quellenangabe MDR freigegeben: Sachsen hat bereits Anfang August sein angekündigtes Ankerzentrum probeweise in Betrieb genommen. Der Test laufe seit dem 1. August in Dresden, sagte ein Sprecher des sächsischen Innenministeriums dem MDR Nachrichtenmagazin „Exakt“. Allerdings ist dieser Probebetrieb anders als bisher angekündigt nicht in der Hamburger Straße gestartet. Stattdessen habe […]

DEA tritt dem UN Global Compact bei

Die DEA Deutsche Erdoel AG ist dem UN Global Compact beigetreten – der weltweit größten und wichtigsten Initiative für verantwortungsvolle Unternehmensführung. Die Unterzeichner orientieren sich an zehn universellen Prinzipien rund um die Themen Menschenrechte, Arbeitsbeziehungen, Umweltschutz und Korruptionsprävention. Mit der offiziellen Teilnahme an dem Bündnis unterstreicht DEA ihren Anspruch und ihre Teilhabe daran, die Globalisierung […]

„Künstliche Intelligenz kann Menschen in der Pflege unterstützen, nicht ersetzen.“ / Forschungsministerin Karliczek diskutiert bei Besuch von bpa-Mitgliedseinrichtung Einsatz von KI in der Pflege

Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) kann die Arbeit in der Pflege in den nächsten Jahren grundlegend verändern und attraktiver machen. Das hat die Bundesministerin für Bildung und Forschung Anja Karliczek bei ihrem heutigen Praxisbesuch in der Pflegeeinrichtung Marienhof in Hörstel betont, die im Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e.V. (bpa) organisiert ist. „Künstliche Intelligenz […]

Paritätischer warnt vor Überbelastung der Pflegebedürftigen

Der Paritätische Wohlfahrtsverband begrüßt richtige und wichtige Vorhaben beim Pflegepersonal-Stärkungs-Gesetz, welches heute im Bundeskabinett verabschiedet werden soll. Gleichzeitig kritisiert der Verband, dass ein Gesamtkonzept nicht erkennbar ist. Bundesgesundheitsminister Jens Spahn möchte ab 2020 eine Personaluntergrenze in der Pflege einführen sowie die Finanzierung von 13.000 zusätzlichen Pflegekräften fördern. „Statt kleiner Schritte brauchen wir einen großen Sprung, […]

Hunderte Senioren im Saarland finden keinen Pflegedienst / Repräsentative Umfrage des bpa zeigt massive Versorgungslücken in der ambulanten Pflege

Hunderte Pflegebedürftige im Saarland können aufgrund des Fachkräftemangels derzeit nicht durch professionelle Dienste versorgt werden. Das zeigt eine repräsentative Umfrage der saarländischen Landesgruppe des Bundesverbandes privater Anbieter sozialer Dienste e.V. (bpa), an der sich knapp 60 Prozent der im Verband organisierten Pflegedienste beteiligt haben. „Die Mitglieder haben innerhalb zweier Monate von fast 500 Anfragen berichtet, […]

Paritätischer kritisiert fehlende Fort- und Weiterbildungen für Arbeitslose

Der Paritätische Wohlfahrtsverband kritisiert den unzureichenden Umfang der Fort- und Weiterbildung für Arbeitslose. Nach einer Studie der Forschungsstelle des Paritätischen Gesamtverbands erhielten im September 2017 nur fünf Prozent aller Arbeitslosen eine berufliche Weiterbildung, eine Weiterbildung mit Berufsabschluss sogar nur gut zwei Prozent. Die Förderung ist dabei unterschiedlich verteilt: während neun Prozent derjenigen, die Arbeitslosengeld bekommen, […]

Damit die Integration internationaler Pflegefachkräfte gelingt / Sektorenübergreifendes Projekt will konkrete, bedarfsgerechte Lösungen für den Fachkräftemangel in der Pflege erarbeiten

Neue Wege bei der Integration internationaler Pflegekräfte gehen die Hochschule Fulda und vier Versorgungseinrichtungen aus der Kranken- und Altenpflege: das Klinikum Fulda, das Herz-Jesu-Krankenhaus Fulda, die AWO Nordhessen und der Caritasverband für die Diözese Fulda e. V. Gemeinsam mit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern der Hochschule Fulda wollen die prinzipiell im Wettbewerb stehenden Pflegeeinrichtungen konkrete Lösungsansätze erarbeiten, […]

Kleine Anbieter bringen große Politik in Versuchung

„Kleine Anbieter wie die AWO verbünden sich als Arbeitgeber mit der Gewerkschaft ver.di und weiten Teilen der Politik, um jeglichen Preiswettbewerb in der Altenpflege zu unterbinden. Klar ist bereits heute, wer das angestrebte Rundum-sorglos-Paket bezahlen soll. Höhere Kosten werden auf die pflegebedürftigen Menschen, auf die Angehörigen und auf die Sozialhilfeträger abgewälzt. Notfalls soll dann auch […]