Der Paritätische Wohlfahrtsverband begrüßt richtige und wichtige Vorhaben beim Pflegepersonal-Stärkungs-Gesetz, welches heute im Bundeskabinett verabschiedet werden soll. Gleichzeitig kritisiert der Verband, dass ein Gesamtkonzept nicht erkennbar ist. Bundesgesundheitsminister Jens Spahn möchte ab 2020 eine Personaluntergrenze in der Pflege einführen sowie die Finanzierung von 13.000 zusätzlichen Pflegekräften fördern. „Statt kleiner Schritte brauchen wir einen großen Sprung, […]
Hunderte Pflegebedürftige im Saarland können aufgrund des Fachkräftemangels derzeit nicht durch professionelle Dienste versorgt werden. Das zeigt eine repräsentative Umfrage der saarländischen Landesgruppe des Bundesverbandes privater Anbieter sozialer Dienste e.V. (bpa), an der sich knapp 60 Prozent der im Verband organisierten Pflegedienste beteiligt haben. „Die Mitglieder haben innerhalb zweier Monate von fast 500 Anfragen berichtet, […]
Der Paritätische Wohlfahrtsverband kritisiert den unzureichenden Umfang der Fort- und Weiterbildung für Arbeitslose. Nach einer Studie der Forschungsstelle des Paritätischen Gesamtverbands erhielten im September 2017 nur fünf Prozent aller Arbeitslosen eine berufliche Weiterbildung, eine Weiterbildung mit Berufsabschluss sogar nur gut zwei Prozent. Die Förderung ist dabei unterschiedlich verteilt: während neun Prozent derjenigen, die Arbeitslosengeld bekommen, […]
Neue Wege bei der Integration internationaler Pflegekräfte gehen die Hochschule Fulda und vier Versorgungseinrichtungen aus der Kranken- und Altenpflege: das Klinikum Fulda, das Herz-Jesu-Krankenhaus Fulda, die AWO Nordhessen und der Caritasverband für die Diözese Fulda e. V. Gemeinsam mit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern der Hochschule Fulda wollen die prinzipiell im Wettbewerb stehenden Pflegeeinrichtungen konkrete Lösungsansätze erarbeiten, […]
„Kleine Anbieter wie die AWO verbünden sich als Arbeitgeber mit der Gewerkschaft ver.di und weiten Teilen der Politik, um jeglichen Preiswettbewerb in der Altenpflege zu unterbinden. Klar ist bereits heute, wer das angestrebte Rundum-sorglos-Paket bezahlen soll. Höhere Kosten werden auf die pflegebedürftigen Menschen, auf die Angehörigen und auf die Sozialhilfeträger abgewälzt. Notfalls soll dann auch […]
Zu einer heute erneut falsch verbreiteten Meldung, der bpa Arbeitgeberverband sei gegen Tarifverträge, erklärt bpa Arbeitgeberverbandspräsident Rainer Brüderle: „Es ist schon ein starkes Stück, wenn mir zwei gewerkschaftlich organisierte Mitglieder des Deutschen Bundestages vorwerfen, ich sei gegen Tarifverträge. Dieser Vorwurf von ver.di-Mitglied Pia Zimmermann und der IG Metall Funktionärin Jutta Krellmann, die im Bundestag als […]
Zu den Rentenplänen von Arbeitsminister Hubertus Heil erklärt Mittelstandspräsident Mario Ohoven: „Arbeitsminister Heil verspricht Generationengerechtigkeit, tatsächlich wird aber wieder einmal die junge Generation zur Kasse gebeten. Sein Rentenpaket macht Versprechungen, die uns alle am Ende teuer zu stehen kommen. Die Finanzierung des Rentenpakets soll über den Bundeshaushalt erfolgen, wodurch Bürger und Unternehmen in zweistelliger Milliardenhöhe […]
München ist um ein faszinierendes Highlight ärmer: Am 3. Juli wurde weeIsland mit der eindrucksvollen temporären Landmarke, dem aus 2.500 Tonnen Spezialsand geformten Sandberg, geschlossen. Am vergangenem Freitag konnte die frei geräumte Fläche „besenrein“ zum Aufbau von Mini München, dem nun folgenden Event, übergeben werden. Aber die Kampagne „wee love München“ geht weiter! Gut 14.000 […]
Kinder wollen mitbestimmen, die Erwachsenen hören aber immer weniger zu. Das führt schon in jungen Jahren zu wachsender Politikverdrossenheit, hat das LBS-Kinderbarometer herausgefunden. Wollten sich 2016 noch 57 Prozent der Kinder aktiv in die Gemeindearbeit einbringen, sind es aktuell nur noch 45 Prozent. „Sechs von zehn Kindern fühlen sich mit ihrer Meinung in der Gemeinde […]
„Wir setzen uns dafür ein, dass der Freistaat die guten Tarifabschlüsse und die verbesserte Bezahlung des Kita-Personals in der Förderung der Kinderbetreuung schnellstmöglich abbildet“, sagt Joachim Unterländer, Vorsitzender des Sozialpolitischen Ausschusses und Mitglied der CSU-Fraktion im Bayerischen Landtag. „Es ist sehr gut, dass sich die Tarifparteien auf deutliche Verbesserungen für die Beschäftigten in den bayerischen […]