„Report Mainz“ bringt am Dienstag, 4. April 2017, um 21:45 Uhr im Ersten voraussichtlich folgende Beiträge: – Urlaub im Erdogan-Reich: Trotz Spionage-Vorwürfen und Nazi-Beschimpfungen noch angebracht? – Entführte Kinder, entrechtete Väter: Warum internationale Abkommen über Kindesentzug nicht funktionieren – Geschlagene Dickhäuter: Im Hannoveraner Zoo werden Elefantenkinder malträtiert Moderation: Fritz Frey Bei Fragen wenden Sie sich […]
Arbeitslosenzahlen sinken Die Zahl der Erwerbslosen ist im März leicht zurückgegangen und die Arbeitslosenquote um 0,3 Punkte auf 6,0 Prozent gesunken. Dazu erklärt der arbeitsmarkt- und sozialpolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Karl Schiewerling: „Im März waren 100.000 Menschen weniger erwerbslos als noch im Februar. Im Vergleich zum Vorjahr ist die Zahl der Erwerbslosen um 183.000 zurückgegangen. […]
„Fast 100.000 neue Jobs sind im letzten Jahr im Bereich Heime und Sozialwesen entstanden. Damit ist die Altenpflege weiterhin der Jobmotor Nummer 1 in Deutschland. Bei uns entstehen krisenfeste und zukunftsfähige Jobs“, so bpa Arbeitgeberpräsident Rainer Brüderle. Sorgen mache schon jetzt der bundesweit grassierende Fachkräftemangel in der Altenpflege. So kämen laut Bundesagentur für Arbeit im […]
Die Deloitte-Stiftung ruft zum achten Mal regionale und gemeinnützige Initiativen in Deutschland auf, sich beim bundesweiten Bildungswettbewerb „Hidden Movers“ zu bewerben. Die Projekte sollen sich in der Ideen- oder Wachstumsphase befinden und jungen Menschen Zugang zu Bildung ermöglichen sowie Perspektiven schaffen. Unter dem Motto „Weil alle gewinnen, wenn Bildung gewinnt“ sucht die Deloitte-Stiftung bisher unbekannte […]
Zur geplanten Neuregelung des Mutterschutzgesetzes erklärt SoVD-Frauensprecherin Edda Schliepack: „Das Mutterschutzgesetz stammt aus dem Jahr 1952. Seither haben sich die Gesellschaft und insbesondere die Arbeitswelt tiefgreifend verändert. Deshalb ist eine Reform überfällig. Schutzrechte müssen auch für behinderte Arbeitnehmerinnen gelten – so lautet unsere Forderung. Daher ist es richtig, das Gesetz auch auf Werkstätten für Menschen […]
Klare Ausnahmeregelungen im Gesetzestext nachbessern Am gestrigen Mittwoch hat sich der Sportausschuss mit den Auswirkungen des Mindestlohngesetzes auf den Sport und das Ehrenamt befasst. Dabei stellte sich heraus, dass in vielen Vereinen und bei Freiwilligen weiterhin große Unsicherheit herrscht, wann ein Beschäftigungsverhältnis vorliegt und die Regeln des Mindestlohns greifen. Dazu erklären der sportpolitische Sprecher der […]
Union regt Einrichtung eines Online-Tools an Am morgigen Donnerstag wird der Deutsche Bundestag den Gesetzentwurf zur Neuregelung des Mutterschutzes verabschieden. Dazu erklärt die Stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Nadine Schön: „Mit der Reform des 1952 in Kraft getretenen Gesetzes modernisieren wir den Mutterschutz. Anders als vor mehr als 60 Jahren sind Frauen heute selbstverständlich berufstätig und […]
WAGO ist ein in dritter Generation geführtes Familienunternehmen und diesen Status nimmt der Anbieter von elektrischer Verbindungs- und Automatisierungstechnik wörtlich. „Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie ein zentraler Bestandteil unserer Personalarbeit“, betont Kathrin Pogrzeba, Geschäftsleitung Personal & Organisation, „deshalb war es uns wichtig, unsere Aktivitäten auf diesem Gebiet extern auf dem Prüfstand zu stellen.“ Der […]
Das Bündnis Reichtum Umverteilen setzt im Wahljahr 2017 auf soziale Gerechtigkeit und startet pünktlich zum Bundestagswahlkampf die Kampagne „Reichtum umverteilen – ein gerechtes Land für alle!“. Insgesamt 30 Organisationen, von Gewerkschaften über Wohlfahrts- und Jugendverbände bis hin zu Migranten- und Umweltorganisationen, haben sich im Bündnis zusammengeschlossen, das heute in der Bundespressekonferenz in Berlin erstmals gemeinsam […]
Der Teilhabebericht der Bundesregierung zeigt nach Einschätzung des Sozialverband SoVD erheblichen Handlungsbedarf auf. „Der Bericht verdeutlicht die Lebenslagen behinderter Menschen. Und das ist zunächst sehr zu begrüßen. Die Ergebnisse dieses Lageberichts sind jedoch beunruhigend. Denn die Teilhabechancen für behinderte Menschen haben sich zwischen 2005 und 2013 in vielen Bereichen nicht spürbar verbessert“, sagt SoVD-Präsident Adolf […]