Hamada Iraki, Mitglied des Beirats sowie des
Aufsichtsrats der TSV München von 1860 GmbH & Co. KGaA, legt diese
Ämter mit sofortiger Wirkung nieder.
Anlass für die Entscheidung des Investmentbankers sind dessen neue
berufliche Herausforderungen, die seine volle Konzentration
verlangen. "Deshalb kann ich meine Aufgaben als Aufsichts- und Beirat
nicht mehr so erfüllen, wie dies notwendig ist, und wie der Verein es
von mir erwarten kann."
Die Wirtschaftsprüfungs- und
Beratungsgesellschaft PwC (PricewaterhouseCoopers) verlängert ihre im
vergangenen Jahr begonnene Partnerschaft mit der Stiftung Deutsche
Sporthilfe für weitere vier Jahre bis Ende 2016. PwC bleibt
exklusiver Partner des Förder-Modells ElitePlus der Deutschen
Sporthilfe. Den im ElitePlus-Programm eingebundenen Spitzensportlern
gewährt die Deutsche Sporthilfe mit finanzieller Unterstützung von
PwC bis zu den Olympischen Spielen 2014
Die Liberatus IT GmbH ist neuer offizieller
IT-Partner des TSV 1860 München. Der Spezialist für
Informationstechnologie war bereits Business Club Partner und baut
sein Engagement beim Münchner Traditionsverein weiter aus. Für die
nächsten drei Jahre versorgt das Unternehmen mit Hauptsitz in München
die Löwen mit Hardware, Software und kompetenten IT-Dienstleistungen.
"Zusammen mit IBM haben wir die IT-Infrastruktur der Löwen bereits
auf den ne
Geprüfte Qualität vom Hersteller. Getestet in deutschen Laboren. Das ist unser Qualitätsstandard bei den Kunststoff Trinkflaschen und der Aluminium Trinkflasche.
Die H.I. Squared International GmbH, offizieller
Vermarkter der Löwen, teilte dem Verein mit, dass der
1860-Hauptsponsor Aston Martin zum Ende der Saison 2012/2013
aussteigt.
Das Logo des englischen Sportwagen-Herstellers zierte seit
September 2011 die Löwen-Trikots. "Wir sind sehr froh, wie unsere
Partnerschaft mit Aston Martin bisher verlaufen ist und freuen uns
auf die Zusammenarbeit bis zum Saisonende", erklärte Präsident Dieter
Schneider stellvertrete
Für alle, die ihre Karriere in diesem Jahr noch voranbringen möchten, bietet das IST-Studieninstitut ab November verschiedene Qualifizierungsmöglichkeiten an – darunter die Weiterbildungen "Medical Fitnesscoach (IST)" und "Sport- und Fitnesstraining (IST)". Hier haben die Teilnehmer die Möglichkeit, sich berufsbegleitend praxisnahes Fachwissen anzueignen und anerkannte Abschlüsse zu erlangen.
Zum Semesterstart dürfen sich Studentinnen und
Studenten auf zwei Highlights im November freuen: Bereits am Samstag,
3. November 2012, Anstoß 13 Uhr, treffen die Löwen auf den FC St.
Pauli. Im darauffolgenden Heimspiel erwarten Benny Lauth & Co. am
Freitag, 16. November 2012, Anstoß 20.30 Uhr, den 1. FC Köln in der
Allianz Arena.
Zu den beiden Zweitliga-Topspielen gegen den Kiezklub und die
Geißböcke bietet der TSV 1860 München 1.000 Ticket
Der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB)
und der Ausschuss für Bildung, Sport und Kultur des Deutschen Städte-
und Gemeindebundes (DStGB) haben bei ihrer gemeinsamen Sitzung in
Bergheim/Nordrhein-Westfalen (22./23. Oktober) ein Konjunkturpaket
Sport gefordert. "Wir brauchen ein solches Konjunkturpaket, um den
bundesweiten Sanierungsbedarf der Sportstätten von rund 42 Milliarden
Euro abzubauen und so die Rahmenbedingungen des Sports zu
verbessern", erklärten DOS
– Wichtiger Designpreis für das Karussell Orbit von HAGS
Der Orbit ist ein robustes und formschönes Karussell von HAGS. In
Essen schlug er Tausende internationaler Produkte und begeisterte
eine Jury von Designexperten, was ihm den "red dot award: product
design 2012" in der Produktkategorie "Outdoor, Freizeit und Sport"
und dem Produkttyp "Spielplatzgeräte" einbrachte. Der red dot award
ist ein international anerkanntes Qualitätssiegel
Die Anzahl der Eliteschulen des Sports wird
im nächsten olympischen Zyklus von 39 auf 41 erhöht. Dies teilte der
DOSB am Freitag in Frankfurt/Main mit. Neu in den Kreis aufgenommen
wurden die Verbundsysteme Schule und Leistungssport in Nürnberg und
in Luckenwalde.
In Nürnberg werden die Schwerpunktsportarten Ringen,
Leichtathletik/Sprint und Taekwondo gefördert. Den Athleten stehen
mit einer Mittelschule, einer Realschule und einem Gymnasium drei
Schularten zur