Reiseindustrie wünscht sich Olympische Spiele nach Deutschland: Erneute Kandidatur für Olympische Winterspiele – Sommerspiele nach Berlin oder Hamburg

Die Bilder von den Olympischen und
Paralympischen Sommerspielen in London haben ihre Wirkung nicht
verfehlt und wecken auch in Deutschland Begehrlichkeiten. Die
deutsche Reiseindustrie hat sich jetzt zu Wort gemeldet und spricht
sich mehrheitlich für die Ausrichtung von Olympischen und
Paralympischen Spielen in Deutschland aus. Dabei sollte die aktuelle
Wirtschafts- und Schuldenkrise keine Rolle spielen.

Bei einer Umfrage unter Entscheidern der deutschen Reiseindustrie,
die am Mon

1860-Presseservice: FIT STAR bewegt die Löwen

FIT STAR ist neuer Partner des TSV 1860 München.
Getreu ihres Slogans bewegt das Sportunternehmen die Löwen. Gemeinsam
mit Life Fitness stattete FIT STAR den Trainingsraum im
Nachwuchsleistungszentrum mit neuen Geräten aus.

"Als Münchner Unternehmen ist es uns wichtig, Sport in und um
München zu fördern. Der TSV 1860 München ist nicht nur ein
Traditionsverein, sondern auch im Nachwuchsbereich stark engagiert.
Deshalb passt die Partnerschaft ideal.

Assure Consulting beim Ironman: 6 Staffeln erfolgreich im Halbdistanz-Triathlon

Assure Consulting zeigt nicht nur im Projekt
sportlichen Ehrgeiz: Insgesamt 18 Starter der auf
Projektmanagement-Dienstleistungen spezialisierten
Unternehmensberatung sind am vergangenen Wochenende in Wiesbaden beim
Ironman 70.3-Triathlon der Sparkassen Finanzgruppe angetreten. Alle
sechs angemeldeten Teams haben nach teilweise mehr als sieben Stunden
Schwimmen, Radfahren und Laufen erschöpft, aber stolz die Ziellinie
überschritten.

"Noch kurz vor dem Wettkampf sah es auf

Zuschauer sehr zufrieden mit der Olympia-Berichterstattung im Ersten und im ZDF / Hohe Nutzung des begleitenden Internetangebots

Die Leistungen der öffentlich-rechtlichen Sender bei
der Präsentation der Wettkämpfe von den XXX. Olympischen Spielen in
London werden vom Publikum sehr positiv beurteilt. Wie aus einer
aktuellen repräsentativen Umfrage des IFAK-Instituts bei 1015
Personen, die im Auftrag von ARD und ZDF zwischen 7. und 9. August
telefonisch durchgeführt wurde, hervorgeht, vergeben 73 Prozent der
Olympiazuschauer den Sendern die Bestnoten "sehr gut" oder "gut".

Olympia-Sponsoren: Deutsche Marken holen Silber und Bronze im Web 2.0

Wie immer bei sportlichen Großereignissen
versuchen Sponsoren, einen Teil des Glanzes der Medaillen auf das
eigene Unternehmen zu lenken. BMW und Adidas ist dieses bei den
Olympischen Spielen 2012 in London offenbar ganz gut gelungen. Sie
schaffen es im deutschsprachigen Social Web in Sachen Bekanntheit auf
das Treppchen. Doch nicht für alle Firmen hat sich das Investment in
den Sport bisher auch ausgezahlt. Dies ist das Ergebnis des
Online-Analyse-Tools Web-Analyzer.com, das Su

London 2012: Sporthilfe-Zahlen zu Athletenverdienst / Geringes Einkommen, hohe Belastung, kaum Absicherung

Zur Diskussion über
Verdienstmöglichkeiten deutscher Spitzensportler weist die Stiftung
Deutsche Sporthilfe auf die von ihr vor zwei Jahren erhobenen,
unverändert aktuellen Daten zur Lebenswirklichkeit von Top-Athleten
hin. Deutschlands Spitzenathleten verdienen weniger als der Schnitt
der bundesdeutschen Bevölkerung, erbringen einen deutlich
umfangreicheren Arbeitsaufwand und sind weder sozial noch für die
Zeit nach der sportlichen Karriere hinreichend abgesicher