Innovatives „Creative Management Program“ des Konzerns erfolgreich gestartet – Bewerbungszeitraum für zweite Runde läuft bis 13. Mai 2018 – Erweiterung des Programms um Station im europäischen Ausland Das bundesweit einzigartige Traineeprogramm für Geisteswissenschaftler von Bertelsmann geht in eine neue Runde: Seit dieser Woche können sich Universitätsabsolventen der Geistes- und Sozialwissenschaften erneut für das „Creative Management […]
Auch wenn laut Urteil des Bundesgerichtshofs Frauen kein einklagbares Recht darauf haben, auf Formularen in der weiblichen Form genannt zu werden, bleibt davon ein anderes unbenommen: Das Höflichkeits-Recht. Die Zahl derer, die das nach wie vor anzweifeln oder die sich damit noch gar nicht beschäftigt haben, wird sich vermutlich durch die Entscheidung des BGH kaum […]
Es ist wieder soweit. Bis zum spätestens 31.03. müssen in Deutschland agierende Banken und Kreditinstitute ihren Jahresabschluss nach §242 Abs. 3 (HGB) bei der BaFin einreichen. Englischsprachige und internationale Banken und Kapitalgesellschaften sind verpflichtet, ihre Abschlüsse in deutscher Sprache einzureichen. „Die Grenzen meiner Sprache sind die Grenzen meiner Welt“, Ludwig Wittgensteiner, 1922, Österreichischer Philosoph. Die […]
Augsburger Redner unter den Finalisten für den „US Grand Speaker Slam 2018″ in L.A. – Der deutsche Finalist: Business Designer und Redner Christoph Ulrich Mayer aus Augsburg – Der Gewinn: Überzeugen Thema und Personality, winkt ein Vertrag mit einer internationalen Redneragentur, eine Rednerausbildung in Hollywood sowie Werbe- und Buchverträge – Die Fachjury: David Strasberg, Tony […]
Breitbandanschlüsse und WLAN: Nur auf die technische Ausstattung einer Bildungseinrichtung oder auf die digitale Kompetenz der Lehrenden und Lernenden kommt es nicht an. Welche Rahmen müssen für die Digitalisierung im Unterricht eingehalten werden und wie sehen didaktisch sinnvolle Lösungen aus? Generationsunterschiede? Das Nutzungsverhalten der Generation Z, auch Generation YouTube genannt, und das der vom Wirtschaftswunder […]
Present Simple, Past Perfect oder doch Future Perfect Continuous Oft gehört, selten wirklich verstanden: Die zwölf englischen Tenses sorgen bei so manchem für erhöhten Blutdruck. Erfolgreiches Gegenmittel ist die PONS-Neuerscheinung „Englische Zeiten & Tenses – Blicken statt büffeln“. Das Buch erklärt nicht nur konkret, in welcher Situation welche Zeitform die richtige ist. Der Grammatiktrainer bleibt […]
Kein Witz: Das Satiremagazin „Der Postillon“ könnte „Sprachwahrer des Jahres 2017“ werden. Das teilte heute die DEUTSCHE SPRACHWELT mit. Die Sprachzeitung ruft wieder mit einer Liste von Vorschlägen zur Wahl der „Sprachwahrer des Jahres“ auf. Die Abstimmung endet am 31. Januar 2018 (Stimmabgabe über http://www.deutsche-sprachwelt.de/sprachwahrer/Formular/form.html). „Neun von zehn Schülern schreiben –Rentner– verkehrt herum“; „Feministinnen fordern […]
Der Anteil von Vorschulkindern mit Migrationshintergrund in Deutschland nimmt zu. 2016 kamen nach Angaben des Statistischen Bundesamtes 1,39 Millionen und damit rund 38 Prozent der unter Fünfjährigen aus Einwandererfamilien. In einigen westdeutschen Ballungszentren haben sogar mehr als die Hälfte der unter Sechsjährigen eine Migrationsgeschichte. Unter ihnen auch eine Vielzahl von Kindern, die mit ihren Familien […]
Sprachen lernen mit unterhaltsamen Kurzgeschichten statt mit endlosen Vokabellisten? Mit den PONS-Sprachkursen „Blicken statt büffeln“ geht das. Das völlig neue Lernkonzept bietet unbeschwertes Lernen mit großem Spaß- und Entertainmentfaktor. Ab sofort erhältlich für Englisch, Deutsch als Fremdsprache, Italienisch, Französisch und Spanisch. Mit guten Geschichten lernt sich–s besser: Der Sprachenprofi PONS hat mit seiner Reihe „Blicken […]
Das An-Institut skip der Hochschule Fresenius, Fachbereich Wirtschaft & Medien, hat im Rahmen des Virtual Reality Projekts „Sprach- und Kulturlabor für Geflüchtete“ eine erste Befragung zur Eignung und Akzeptanz der neuen Virtual Reality Anwendung (VR) durchgeführt. Insgesamt haben 25 Geflüchtete aus zehn Ländern an der Erhebung teilgenommen. Das Ergebnis: 96 Prozent der Befragten waren der […]